Auch MSI entwickelt kein FSB400 Bios

Jan-Frederik Timm
6 Kommentare

Nach EPoX und Leadtek erreichte uns nun die nächste 'Absage' bezügliche eines garantiert FSB400 fähigen Bios' für die ersten Versionen der nForce 2 SPP. Im Gegensatz zu Asus wird auch MSI nicht mit einem Bios auf Kosten der Performance derartige Taktraten ermöglichen.

Wie uns MSI mitteilte, ermöglicht lediglich die "Delta"-Serie den FSB400 durch den Einsatz der neuen SPP-Revision. Die offizielle Homepage weist allerdings auch für das K7N2-IL dieses Features auf. Die Platinen der Serie K7N2-L gehen jedoch nur bis FSB333. Somit bleibt Asus vorerst der einzige Hersteller, der diesen Schritt gewagt hat. Den Artikel zu diesem Thema hatten wir vor einiger Zeit auf ComputerBase.de.