DVB-T-Start in Mitteldeutschland verschoben

Marcus Hübner
17 Kommentare

Das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) wird in den Regionen Halle/Leipzig und Erfurt/Weimar erst im November 2005 an den Start gehen. Der Lenkungsausschuss DVB-T Mitteldeutschland hat sich in seiner heutigen Sitzung einstimmig für den neuen Starttermin im November ausgesprochen.

Der Lenkungsausschuss DVB-T Mitteldeutschland hat den für Mai 2005 erwogenen Start per Dachantenne verworfen, da bis dahin die wesentlichen Vorteile von DVB-T nicht umsetzbar seien. Ausschlag gebend für diese Entscheidung war, dass drei der fünf geplanten Senderstandorte bis zum Mai nicht fertigzustellen sind. In Weimar gibt es noch Bedenken aus Gründen des Denkmalschutzes. Können diese nicht ausgeräumt werden, ist in Weimar und Teilen Erfurts nur ein Dachantennenempfang möglich.

Im Zuge des Aufbaus des DVB-T-Sendernetzes werden in Halle und Leipzig zwei Neubauten errichtet, die für die Region eine, im Hinblick auf Kosten und Versorgung, optimierte DVB-T-Ausstrahlung gewährleisten. Diese beiden Neubauten stellen für Mitteldeutschland wichtige Infrastrukturinvestitionen dar, die langfristig für die terrestrische Fernsehverbreitung genutzt werden.

Mit dem Start im November soll sichergestellt werden, dass die für eine Versorgung mit Zimmerantenne in den Stadtgebieten erforderlichen Sender termingerecht zur Verfügung stehen, sodass der Hauptvorteil von DVB-T - nämlich der Empfang mit Zimmerantenne sowie die portable und mobile Nutzung - von Beginn an gewährleistet ist.