CPU der Xbox 360 wird auf 65 nm umgestellt

Frank Hüber
24 Kommentare

Chartered Semiconductor Manufacturing hat eine Vereinbarung mit Microsoft unterzeichnet, nach welcher man Prozessoren für die Xbox 360 in 65 Nanometer breiten Strukturen mit Silicon-on-Insulator-Technik (SOI) herstellen wird. Die Produktion soll im ersten Quartal 2007 anlaufen.

Derzeit stellt Chartered Semiconductor den Hauptprozessor für die Xbox 360 in Folge einer Vereinbarung mit IBM im 90-Nanometer-Prozess und mit IBMs SOI-Technologie her. Microsoft verfolgt demnach auch im Jahre 2007 die eigene Strategie sowohl die Fabriken von IBM selbst als auch von Chartered Semiconductor für die Produktion des Prozessors der Xbox 360 zu nutzen.

Da es sich bei der Xbox 360 um eine Spielekonsole handelt, deren grundlegenden Funktionen nachträglich nicht verändert werden, ist davon auszugehen, dass es sich lediglich um einen so genannten Die-Shrink handelt, bei dem zwar die Fertigungstechnik verbessert wird, jedoch keine neuen Funktionen Einzug in den Chip halten werden. Durch die Verkleinerung der Strukturbreiten sollte sich jedoch der Stromverbrauch und die Abwärme reduzieren lassen. Microsoft könnte hierdurch im Laufe des nächsten Jahres in die Lage versetzt werden, eine in ihrer Form kompaktere Xbox 360 auf den Markt zu bringen, wie es Konkurrent Sony mit der PlayStation 2 im Laufe des Produktlebenszyklus' mehrmals praktiziert hat. Anzeichen, dass dies geplant ist, gibt es bislang jedoch noch nicht.