Neue Entwicklerstrategie bei Nokia

Patrick Bellmer
19 Kommentare

Der finnische Handy-Hersteller Nokia hat Veränderungen für die Entwicklung von Programmen angekündigt. Statt wie bisher für jedes System einzeln zu programmieren, sollen mittels Qt Programme entwickelt werden, die sowohl auf Symbian- als auch auf MeeGo-Endgeräten laufen.

Nokia selbst will zukünftig auch für eigene Entwicklungen komplett auf Qt setzen, zumindest was eigene Apps und das Benutzer-Interface der Geräte angeht. Für Entwickler bedeutet dieser Schritt enorme Ressourcen-Einsparungen. Auch Besitzer älterer Symbian-Geräte werden von dieser Veränderung profitieren, da Updates ebenfalls auf Qt basieren. Ein Schwerpunkt soll die Nutzung von HTML5 werden – das Qt-Framework unterstützt den neuen Standard bereits.

Gleichzeitig hat Nokia bekanntgegeben, dass es zukünftig keine komplett neuen Symbian-Versionen mehr geben wird. Durch die durch Qt veränderte Update-Politik solle das Betriebssystem nach und nach verbessert aus um zusätzliche Funktionen erweitert werden.