MagentaZuhause Hybrid: Auch 1&1 will VDSL und LTE bündeln können

Jan-Frederik Timm
115 Kommentare
MagentaZuhause Hybrid: Auch 1&1 will VDSL und LTE bündeln können

1&1 hat die Telekom dazu aufgefordert, die für den Tarif MagentaZuhause Hybrid erforderliche Technologie als Vorleistungsprodukt zur Verfügung zu stellen. Dann wäre es auch Einkäufern der Infrastruktur der Telekom möglich, die Kopplung von VDSL und LTE anzubieten. Bisher gibt es die Technik nur bei der Telekom selbst.

Gegenüber Golem.de hat 1&1 bestätigt, Beschwerde bei der zuständigen Bundesnetzagentur eingelegt zu haben. Sollte sich die Deutsche Telekom nicht dazu bereit erklären, die Bündelung von VDSL und LTE als Festnetzanschluss Dritten anzubieten, werde 1&1 die Regulierungsbehörde auffordern, den Vertrieb und das Bewerben des Produktes zu untersagen. Eine erste mündliche Verhandlung habe ohne abschließende Entscheidung der Behörde bereits am 30. September 2015 stattgefunden, so Golem.de.

Die Telekom hat die bedarfsgerechte Bündelung von VDSL und LTE im Router als Tarif MagentaZuhause Hybrid Ende 2014 in ausgewählten Regionen auf den Markt gebracht. Seit März 2015 kann der Tarif bundesweit gebucht werden. Sollte die VDSL-Leitung am Limit agieren, wird durch den Router LTE hinzu geschaltet. Je nach Netzausbau und Standort kann auf diesem Weg eine Verdoppelung der VDSL-Bandbreite herbeigeführt werden. In der Redaktion in Berlin sind auf diesem Weg in der Tat kombiniert bis zu 100 Mbit/s Down- und 20 Mbit/s Upload möglich. Das Transfervolumen der LTE-Verbindung ist in dem Tarif unbegrenzt, eine Drosselung findet nicht statt.

Ein Router von AVM wird wahrscheinlicher

Bisher ist der Betrieb nur mit dem Speedport Hybrid der Telekom möglich, ein alternativer Router existiert nicht. AVM gab im März 2015 zu verstehen, kein eigenes Produkt zu planen, weil es keinen akuten Anlass gäbe. Mit dem Bedarf eines eigenen Routers bei 1&1 wäre das mit Sicherheit der Fall.