E-Book-Flatrate: Skoobe ändert Tarife und Preise

Michael Schäfer
5 Kommentare
E-Book-Flatrate: Skoobe ändert Tarife und Preise

Der Verleihdienst für digitale Bücher Skoobe hat seine Tarifstruktur geändert. Zwar bleibt die Aufteilung in drei Abonnementarten bestehen, doch während der Grundtarif von den Leistungen her aufgewertet – aber gleichzeitig auch teurer – wird, kann es für langfristige Nutzer günstiger werden.

Durch die Umstellung rücken die Tarife in ihrem Leistungsspektrum enger zusammen und unterscheiden sich in diesem nur noch durch die Zeit, in welcher Bücher offline gelesen werden können sowie über die Anzahl der verwendeten Geräte.

Teurerer Basistarif mit mehr Leistungen

Mit der neuen Struktur erhöht sich der Preis des Basiszugangs von bisher monatlich 9,99 Euro auf 11,99 Euro bei zwei Geräten und einem Offline-Lesen von bis zu 24 Stunden. Danach muss zumindest kurzzeitig eine Online-Verbindung zum Dienst hergestellt werden. Die Aufwertung findet sich in der Anzahl der gleichzeitig ladbaren Bücher, welche von drei auf zehn erhöht wurde. Die Anzahl der möglichen Lesegeräte ist mit zwei dagegen gleich geblieben.

Beim Standard- und Partnertarif bleibt dagegen alles wie gewohnt, monatlich schlagen diese mit 14,99 Euro beziehungsweise 19,99 Euro zu Buche, benötigen nur alle 30 Tage eine Verbindung zum Dienst und erlauben bis zu zwei beziehungsweise bis zu drei Lesegeräte. Während im normalen Abonnement ebenfalls zehn Bücher gleichzeitig geladen werden können, erhöht sich die Anzahl beim Partner-Abo auf 15 E-Books.

Diese Änderungen wurden von Skoobe gegenüber dem Portal Lesen.net bestätigt.

Basis- und Standard-Zugänge mit Sparpotenzial

Um Kunden langfristig an sich zu binden, hat der Dienst zudem nun auch ein Jahres-Abonnement eingeführt, mit welchem die Gebühren spürbar sinken. Für Basisnutzer fällt die Ersparnis mit 20 Prozent am größten aus, womit sie bei einem Jahrespreis von 119,88 Euro im Grunde das Pauschalangebot zum alten Preis erhalten. Ebenfalls 24 Euro vergünstigt wird der Standard-Zugang, welcher für eine Jahresgebühr von 155,88 Euro zu erstehen ist. Keine Vergünstigungen gibt es dagegen beim Partner-Tarif.

Weniger Titel bei größerer Auswahl gegenüber Kindle Unlimited

Kunden können bei Skoobe auf über 175.000 Buchtitel zurückgreifen. Damit liegt der 2012 gestartete deutsche Dienst deutlich vor Kindle Unlimited von Amazon, welcher zwar über einen Gesamtkatalog von über 1,5 Millionen leihbaren Titel verfügt, davon jedoch lediglich 90.000 in deutscher Sprache vorliegen. Zudem konnte Skoobe als Gemeinschaftsunternehmen der Verlagsgruppen Holtzbrinck und Random House in der Vergangenheit über 1.600 deutschsprachige Verlage in seinem Angebot vereinen und weist damit eine deutlich höhere Anzahl deutscher Verlagsveröffentlichungen auf als der direkte Konkurrent.