Xiaomi: Mi 6 mit Snapdragon 835 und 6 GByte RAM ab 340 Euro

Robert McHardy
92 Kommentare
Xiaomi: Mi 6 mit Snapdragon 835 und 6 GByte RAM ab 340 Euro
Bild: Xiaomi

Nachdem andere Hersteller mit Galaxy S8 (Test), LG G6 und HTC U Play (Test) ihre Flaggschiff-Smartphones für dieses Jahr bereits vorgestellt haben, folgt Xiaomi mit dem Mi 6. Äußerlich ähnelt das Mobiltelefon dem Galaxy S7, die Hardware ist aber auf dem neusten Stand. Das Mi 6 ist ab umgerechnet rund 340 Euro verfügbar.

Im Inneren des Xiaomi Mi 6 arbeitet mit dem Snapdragon 835 (Test) Qualcomms jüngstes SoC-Topmodell. Diesem stehen sechs GByte LPDDR4X-Speicher zur Verfügung. Im Vergleich mit herkömmlichem LPDDR4-Speicher soll die von 1,1 auf 0,6 Volt gesenkte Spannung in einer rund 20 Prozent niedrigeren Leistungsaufnahme des Arbeitsspeichers resultieren.

5,15-Zoll-Display mit 600 cd/m²

Das 5,15 Zoll große Full-HD-Display des Mi 6 leuchtet mit einer Helligkeit zwischen einem und 600 cd/m2; die Helligkeitsreglung erfolgt in 4.096 Stufen. Auf der Rückseite des Mi 6 sind zwei Kameras mit jeweils zwölf Megapixeln verbaut.

Wie beim iPhone 7 (Test) ist davon eine mit einem Weitwinkel- und eine mit einem Tele-Objektiv ausgestattet. Durch den Einsatz von zwei Objektiven mit unterschiedlichen Brennweiten steht ein optischer Zoom zur Verfügung. Die Kameras besitzen einen optischen 4-Achsen-Bildstabilisator und einen Dual-LED-Flash. Auf der Vorderseite steht eine acht Megapixel starke Kamera für Selbstporträts zur Verfügung.

Äußerlich ein Galaxy S7

Das Design des Mi 6 ähnelt äußerlich stark dem Galaxy S7. Vorder- und Rückseite bestehen aus einer Glasschicht, die zu den Seiten hin abgerundet sind. Der Gehäuserahmen besteht aus rostfreiem Stahl. Der Home-Button verfügt über einen eingebauten Fingerabdruckscanner. Das Smartphone ist des Weiteren gegen Spritzwasser geschützt, eine genaue Klassifizierung der Schutzart gibt Xiaomi nicht an. Als Betriebssystem kommt Android 7.1 Nougat zum Einsatz, auf welches Xiaomis MIUI 8 aufsetzt.

Stereo-Lautsprecher aber keine Klinkenbuchse

Der 3.350 mAh starke Akku soll für Laufzeiten von bis zu einem Tag sorgen. Für Audio-Wiedergabe verbaut Xiaomi jeweils einen Lautsprecher auf der Unter- und Oberseite des Mi 6. Dafür hat Xiaomi die 3,5-mm-Klinkenbuchse für den Anschluss von kabelgebundenen Kopfhörern gestrichen. Damit stehen noch der USB-Typ-C-Anschluss oder eine Bluetooth-Verbindung für Kopfhörer bereit.

Preise ab 340 Euro

Das Xiaomi Mi 6 ist mit sechs GByte Arbeitsspeicher und wahlweise 64 oder 128 GByte Flash-Speicher ausgestattet. Die Preise betragen 2.499 RMB (rund 340 Euro) respektive 2.899 RMB (rund 393 Euro). Eine Sonderedition mit Keramikgehäuse und 128 GByte Speicher wird für 2.999 RMB (rund 406 Euro) angeboten. Einen Schacht für microSD-Karten bietet das Mi 6 nicht. In China ist die Markteinführung am 28. April, europäische Kunden müssen bei der Einführung des Smartphones wie üblich einiges beachten.

Xiaomi Mi 6 Samsung Galaxy S8
Software:
(bei Erscheinen)
Android 7.1 Android 7.0
Display: 5,15 Zoll, 1.080 × 1.920
428 ppi
5,80 Zoll, 1.440 × 2.960
568 ppi
WQHD+ Super AMOLED, HDR, Gorilla Glass 5
Bedienung: Touch, Fingerabdrucksensor Touch, Fingerabdrucksensor, Iris-Scanner, Gesichtsscanner, Status-LED
SoC: Qualcomm Snapdragon 835
4 × Kryo 280, 2,46 GHz
4 × Kryo 280, 1,90 GHz
10 nm, 64-Bit
Samsung Exynos 8895
4 × Exynos M2, 2,31 GHz
4 × Cortex-A53, 1,69 GHz
10 nm, 64-Bit
GPU: Adreno 540
670 MHz
Mali-G71 MP20
546 MHz
RAM: 6.144 MB
LPDDR4X
4.096 MB
LPDDR4
Speicher: 64 / 128 GB 64 GB (erweiterbar)
1. Kamera: 12,0 MP
Dual-LED, AF, OIS
12,0 MP, 2160p
LED, f/1,70, AF, OIS
2. Kamera: 12,0 MP, AF, OIS Nein
3. Kamera: Nein
4. Kamera: Nein
5. Kamera: Nein
1. Frontkamera: 8,0 MP
AF
8,0 MP, 1440p
Display-Blitz, f/1,7, AF
2. Frontkamera: Nein
GSM: GPRS + EDGE
UMTS: Ja HSPA+
↓42,2 ↑5,76 Mbit/s
LTE: Ja Advanced Pro
↓1.000 ↑150 Mbit/s
5G: Nein
WLAN: 802.11 b/g/n/ac 802.11 a/b/g/n/ac
Wi-Fi Direct, Miracast
Bluetooth: 4.2 5.0 LE
Ortung: A-GPS, GLONASS, BeiDou A-GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo
Weitere Standards: NFC USB-C 3.1, NFC, 3,5-mm-Klinke
SIM-Karte: Nano-SIM, Dual-SIM
Nano-SIM
Variante
Nano-SIM, Dual-SIM
Akku: 3.350 mAh
fest verbaut
3.000 mAh (11,55 Wh)
fest verbaut, kabelloses Laden
Größe (B×H×T): 71,0 × 145,0 × 7,00 mm 68,1 × 148,9 × 8,00 mm
Schutzart: ? IP68
Gewicht: 150 g 152 g
Preis: 340 € / 393 € ab 223 € / –

Hinweis: Bislang gibt es noch keine vollständigen technischen Spezifikationen. Daher basieren manche Angaben noch auf bisherigen Gerüchten. ComputerBase wird die Tabelle so bald wie möglich vervollständigen.