News Asus PG32UCDM: Monitor mit QD-OLED Gen 3 kommt auf den Markt

Serk schrieb:
Aber heute mutet man den Nutzern wohl auch nicht mehr viel zu, Einstellungen könnten ja überfordern und für noch mehr Verwirrung sorgen ...
Wobei der PG32UCDM schon sehr viele Einstellungen bietet. Da hätte diese Möglichkeit das Kraut auch nicht fett gemacht. Hoffnung macht, dass die Visualisierung des Pixel Cleanings softwareseitig ohne Probleme umgesetzt werden könnte - meines Erachtens auch ohne nennenswerten Aufwand. Eventuell wird es in einem kommenden Firmwareupdate umgesetzt.
 
Wundert mich, dann ist das "Bildschirm aus" ohne leuchtende LED auch kein richtiges aus sondern nur ein minimal Standby? Sehr merkwürdig was die Elektronikhersteller sich so ausdenken.

Ich bleib dann wohl bei meinem bisherigen Verfahren.
 
Wenn ich dein Handling richtig verstehe, schaltest du ihn mit doppelten Drücken aus, wartest dann auf Verdacht 6 min (da keine Visualisierung des Pixel Cleanings) und kappst ihn dann vom Strom, oder?

Wenn man dem Handbuch glauben mag, führt er das Pixel Cleaning durch. Serk hatte vor ~3 Monaten, wo kaum einer den Monitor besaß, in den Untiefen dieses Threads, einen Test mit einem Voltmeter durchgeführt. An das Ergebnis kann ich mich zumindest nur mit Halbwissen erinnern, zum Suchen bin ich zu faul und Serk äußerte einige Male das Ergebnis nicht zu wiederholen. Ich meine, dass er mit dem Voltmeter nachgewiesen hat, dass der Monitor beim Ausschalten tatsächlich ohne Visualisierung das Pixel Cleaning durchführt - ohne Gewähr.
 
Surtia schrieb:
Wenn ich dein Handling richtig verstehe, schaltest du ihn mit doppelten Drücken aus, wartest dann auf Verdacht 6 min (da keine Visualisierung des Pixel Cleanings) und kappst ihn dann vom Strom, oder?
Ne, ich schalte den Computer aus. Der Monitor geht automatisch in den Standby. Ich warte ~12 Minuten und schalte die Steckerleiste händisch aus.
 
Ich denke ihr macht euch einfach zu viele Gedanken...
Wer den Monitor nicht sowieso jeweils komplett vom Strom trennt, kann den Monitor einfach normal nutzen...
Wann, wie und wie lange er refreshs macht, kann einem dann zimlich egal sein. Der macht schon seine refreshs.

Je weniger ich davon mitbekomme umso besser. Denn ich habe nen Monitor zum nutzen, Zocken, und Filme schauen gekauft.
Und nicht um pixel refreshs durch zu führen, und 6nminuten ein schwarzes Bild anzusehen.

Wer natürlich den Monitor vom Strom trennt, muss etwas mehr recherchen betreiben, und darauf achten, dem Monitor auch mal Zeit für die refreshs zu geben.

Für mich persönlich gehört ein OLED screem deshalb eigentlich immer am "Dauerstrom"... ich will mir nicht unnötig drüber Gedanken machen müssen, wann und ob ich den Monitor jetzt vom Strom trennen darf, oder ob ich noch 10 minuten warten muss etc.

Also Monitor an Dauerstrom, und das ganze vergessen, der rest tut der Monitor von selbst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snicket und genadio
@Snakeeater Fast die gleiche Handhabung habe ich auch. Nach ~12 min betätige ich nochmal den Power Button und ohne Trennung vom Strom.

@flugbär Prinzipiell hast du völlig recht. Ich belasse ihn auch unter Dauerstrom und theoretisch könnte es mir egal sein. Ein gewisses persönliches Interesse schwingt aber doch mit - es beschäftigt ja auch viele Kunden. Deswegen ist der Monitor in Gesamtheit aber keineswegs schlecht. Kritischer sehe ich die Problematik mit der Beleuchtung und dem nicht funktionierenden Aura Sync, was explizit beworben wird. Beides liegt aber nicht am Monitor, denn er könnte es ja. Es spiegelt jedoch das Qualitätsbewusstsein des Herstellers wieder.
 
Surtia schrieb:
Es spiegelt jedoch das Qualitätsbewusstsein des Herstellers wieder.
RGB konnten die Hersteller noch nie!...
Angefangen bei Mainboards, Tastaturen GPU's RAM usw. Die Softwares aller Namhaften Hersteller sind reine Bugfeste!
Weder Asus Aura, noch MSI mysthic light, ICUE noch Gigabyte Fusion taugen was! Diese Softwares wurden gefühlt einfach ohne jegliche Liebe hingeklatscht. Und sind alle Kacke.
Der Monitor hier ist nur wieder ein Beweis mehr. Dass Hersteller zwar gerne RGB einbauen (die Kunden stehen ja darauf), aber die Software dahinter gerade mal das absolute minimum kann.

besser machen es da Drittanbieter... ich nutze seit längerem "Signal RGB", das funktioniert deutlich besser.
Surtia schrieb:
Ein gewisses persönliches Interesse schwingt aber doch mit
Ja, vielleicht die ersten 2-3 Wochen... danach interessiert es niemand mehr xD.
 
Kannst du mit Signal RGB fehlerfrei auf den Monitor zugreifen bzw. hast du es schon einmal probiert? Falls es geht, wäre das auch ein Thema für mich, wobei ich aktuell ganz gut mit ASUS CRATE leben kann.

flugbär schrieb:
Ja, vielleicht die ersten 2-3 Wochen... danach interessiert es niemand mehr xD.
In denen befinde ich mich noch. :D
 
Surtia schrieb:
Kannst du mit Signal RGB fehlerfrei auf den Monitor zugreifen bzw. hast du es schon einmal probiert?
Ich habe kein RGB am Monitor aktiv... und kein Standfuss...

Aber glaube Signal würde den Monitor nicht erkennen. Taucht jedenfalls nicht auf bei den "Devices"... anders als alle Tastaturen etc.


Surtia schrieb:
In denen befinde ich mich noch. :D
Jap deshalb sage ich es ja xD.

Kommt Zeit, kommt gleichgültigkeit disbezüglich.
 
Die LED-Beleuchtung ist sowieso nur dafür gedacht, das ASUS-ROG-Logo, das man eh nicht sieht, schön aussehen zu lassen. Wäre das als Ambilight wirklich gleich- und großflächig nutzbar und zwar so, dass es auch wirklich eine gewisse Helligkeit erreicht, wäre es für mich viel interessanter. Ich bin auch ein Fan von Philips Ambilight und habe als "Ersatz" entsprechende Lampen auf dem Tisch. Auch alle anderen Lampen laufen über Hue. Ebenso wie die beiden Philips TV. Die Hue-App für den PC funktioniert gut. Samsung steigert mit dem neuen Monitor übrigens die Helligkeit der Beleuchtung, die war bei den damaligen 34 Zoll Modellen so schwach, dass man sie fast nicht bemerkt hätte.
 
Ich habe auch genügend RGB Lampen und Beleuchtungen im Raum, die ich bei Bedarf "Screen Syncen" kann...

Kann eigentlich die komplette Beleichtung im Raum Syncen. Wenn ich Lust dazu habe xD... da muss mein Monitor nicht auch noch Leuchten

ABer ja, ist ne nette Spielerei, aber meistens mag ich es Allgemein recht dunkel... höchstens stark gedimmtes leichtes Stimmungslicht.
 

Anhänge

  • 20240531_115822.jpg
    20240531_115822.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 18
  • 20240531_115818.jpg
    20240531_115818.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 17
  • 20240531_115825.jpg
    20240531_115825.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 16
  • 20240531_115713.jpg
    20240531_115713.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 17
  • 20240531_120107.jpg
    20240531_120107.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 17
In deinem Fall würde es aus meiner Sicht auch nicht viel bringen, wenn der Monitor in den Raum hinein leuchtet. Leider denkt ASUS bei der Beleuchtung nur daran, die eigene Marke zu präsentieren. Viel Anpassbarkeit gibt es da nicht. Manchen gefällt das. Jedem das Seine. Ich persönlich kann es nicht ganz nachvzollziehen, mir gefällt aber auch das ROG-Logo nicht und ASUS-Produkte allgemein finde ich leider oft viel zu verspielt.

Wenn der PG32UCDM nicht mehr zu bieten hätte, hätte ich eventuell den MSI, Gigabyte oder später den Samsung gekauft, gerade letzterer würde mir vermutlich vom Design und von der Verarbeitung her am besten gefallen (wenn da jetzt nur nicht das matte Panel wäre...). Tatsächlich ist mir der ASUS-Standfuß aber ganz recht, wenn nicht sogar lieb (mit ausgeschaltetem Licht), weil ich so keine Probleme mit dem Kabel von der Tastatur habe (das verläuft darunter gerade nach hinten zur Tischkante weg). Natürlich wäre eine eigene Halterung noch besser, aber das würde bei mir nur bedingt funktionieren. Vielleicht überlege ich mir das noch. Eine gute, schlichte Halterung kostet auch ein bisschen was und vermutlich bräuchte ich zwei (auch wenn es welche mit Armen für zwei Monitore gibt).

Die untere Beleuchtung im Standfuß kann zum Beispiel auch nur rot leuchten und mitgeliefert wird nur das ROG-Logo. Wie man da ein eigenes für erstellt und reinlegt, steht, soweit ich das gesehen habe, nirgends. Wenn ASUS schlau wäre, könnte man das sogar als überteuertes Zubehör anbieten. So wie mit den Klett-Stickern am backforce Stuhl (der übrigens auch über eine rückseitige LED mit austauschbarem Logo verfügt).
 
Zuletzt bearbeitet:
@flugbär Die zusätzliche Monitorbeleuchtung brauchst du definitiv nicht. Erkennen würdest du diese definitiv nicht. xD

Serk hat recht, die Beleuchtung ist nett, bei ASUS aber ein eher undurchdachter Marketingaspekt. Ich verstehe auch nicht warum am Highlight - der Standfuß - die Farben nicht per Aura Sync angesteuert werden können. Das gesamte Konzept (und dazu gehört die Geschichte mit dem Pixel Cleaning) wirkt unfertig, was sehr schade ist.

Ich selbst habe nur dezente Beleuchtungen und hätte mich schon über das Funktionieren des Ambientelichts gefreut.
 
Kleiner Hinweis: Mir selbst ist das beim Zusammenbauen gar nicht aufgefallen, und es spielt an und für sich keine Rolle, aber den Standfuß hat ASUS einfach nur übernommen, er soll sogar mit einer anderen Monitor-Bezeichnung gelabelt sein. Nicht, dass es schlecht wäre, gute Dinge fortzuführen, aber es hätte auch niemand etwas dagegen gehabt, es noch etwas besser zu machen. Rot und ROG stehen in diesem Fall für ASUS, für die Marke passt es also wie gesagt. Schade ist aber, dass man schon Rohlinge beipackt und die Leute gar nicht darauf hinweist, dass und wie sie unten zumindest ihr eigenes Logo reinbekommen. Vielleicht habe ich das aber auch übersehen und es steht doch noch irgendwo. Bisher konnte man sich den Teil nur denken. Aber selbst dann ist es natürlich nur Spielerei. :D

Die Betriebs-LED habe ich eingeschaltet gelassen, sonst ist gar nicht mehr erkennbar, was der Monitor macht, wie hier auch schon jemand angemerkt hat. Aber alles andere ist aus. Unbeleuchtet ist der ASUS von vorne zumindest sogar mit der Schlichteste von den bisher gezeigten Modellen. Gerade an einer schlanken Halterung könnte der ASUS nicht viel besser aussehen (außer vielleicht ohne die Ausbuchtung unten, hinter der man die Steuerung versteckt hat). :)
 
Jap Designtechnisch gefällt mir der Asus eigentlich tip top.

Der Rand ist sogar zu "dünn" für meine Webcam und ich musste die webcam halterung "unterlegen", damit die Halterung nicht ins Bild kommt xD
 
Dem pflichte ich bei. Vom Design (ohne Beleuchtung) gefällt mir der Monitor ausgesprochen gut. Gerade den Standfuss finde ich praktisch und freiheitsliebend. Kein großer Staubfänger, genug Platz für das Handy darunter und ohne wuchtigem Gesamteindruck.

Vom Panel, den Softwareeinstellungen und Design sehr hohes Niveau, auf Seiten der Gimmicks jedoch mangelhaft. Zum Glück spielen die ersten positiven Aspekte die wesentliche Rolle.
 
flugbär schrieb:
Ich habe auch genügend RGB Lampen und Beleuchtungen im Raum, die ich bei Bedarf "Screen Syncen" kann...
Von wem sind die "Stäbe"?

Wollt ich mir auch mal holen,aber 200 ocken sind schon ne nummer..
 
Sind nanoleafs "lines"...
Morgen kommen noch 18 Stück mehr bei mir :) ich will die Decke möglichst rundherum damit zu pflastern. Finde die Dinger richtig geil.

Und produzieren richtig angenehmes Licht ohne zu blenden. Können auch schöne weiss töne. Von warm bis kalt weiss.

ich habe im rahmen von meiner Umrüstung des smart home systems komplett auf nanoleaf umgestellt.

Hatte vorher hauptsächlich ikea tradfri und habe jetzt sowohl alle Lampen, als auch jegliche Led Streifen und Schrank beleuchtung etc. Auf Nanoleaf Essentials Matter (matter over thread) umgestellt.

Die nanoleaf "Lines" kamen dann dazu, weil die als "thread boarder router" für alle meine Lampen fungieren können.

Und weil ich sie jetzt geil finde kommen morgen noch mehr :).

Aber ja sind schon teuer die Dinger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blood011
Zurück
Oben