NAS Fileserver mit Druck/Scan vom MG2555

frazzlerunning

Commander
Registriert
März 2017
Beiträge
2.174
Da ich mich mit NAS nicht besonders befasst habe bisher, die Fragen an die besser Informierten:

Situation:
1 Windows Laptop
3 Linux Rechner (Laptop, Gaming-PC, Steam Deck)
2 iPads, 2 iPhones
Heimnetzwerk mit Fritzbox 7530AX
Scanner/Drucker Canon Pixma MG2555 (nicht WLAN/LAN fähig! Nur USB!)

Suchen würde ich einen kleinen Fileserver/NAS, den ich an die Fritzbox hänge, und an dem ich dann den MG2555 anschließen kann, um über den Fileserver ausdrucken und einscannen zu können. Wenn ich dass dann auch über alle möglichen Geräte im WLAN der Fritzbox (Nicht Gäste-WLAN) anstoßen kann, wäre das super.

Backup-Funktionen werden nicht gebraucht, aber wenn vorhanden sag ich nicht nein.

Speicher: ~1 TB reicht wahrscheinlich.

Budget: max. 200€

Gibts da was?
 
Ich glaube nicht, dass es da was von der Stange gibt, das einen USB-Drucker einbinden kann und dessen Druck- und Scandienste auch noch auf allen Geräten im Netz bereit stellt. Bei QNAP kann man Drucker anschließen, bei Synology gab es Drucker+Scannerfunktionalität wohl früher mal.

Es gibt Printserver als fertige Geräte (ohne NAS Funktionalität, in der Regel auch nur Print und nicht Scan) und man kann einen Raspi wohl zu einem Print- und Scanserver konfigurieren und dann natürlich auch noch NAS Funktionalität bereit stellen. Aber das muss man wollen ;)

Ich glaube nicht, dass das wirklich gut und dauerhaft zufriedenstellend läuft, insbesondere bei max. 200€
Da bist Du ggf. besser mit einer 1TB Festplatte an der Fritzbox und einem neuen Multidrucker mit WLAN bedient.

Für ca. 120€ gibt es z.B. den Pixma TS6351a (Oder TS6350, 51a sind nur Varianten bzgl. Farbe und BT) inkl. 5 Einzelpatronen, da kann man per App vom Handy drucken und Scannen, da kannst Du je nach Druckvolumen noch an den Patronen sparen.
 
Eine DIY Lösung wäre z.B. einen Thin Client oder einen NUC zu mehmen und dann OMV oder Proxmox darauf. (Angeblich unterstürzt Debian den Scanner.)

Um die Software mußt du dich dann halt selber kümmern.
Das sollte mit deinem Budget möglich sein.

Erfahrungsgemäß kommst du aber mit 1TB nicht weit. Im Notfall kann man aber noch eine dicke HDD extern anschließen.
 
Was du suchst nent sich Printserver, alternativ könntest du den Drucker auch dirket an die Fritzbox anschließen.
Zusätzlich dann eben noch ein NAs für die Ablage der Kopien.
 
pepsifreak schrieb:

2 Drucker per USB-Kabel verbinden​

Wenn der Drucker nur über einen USB-Anschluss verfügt, können Sie zwischen zwei Betriebsarten wählen:

USB-Drucker als Netzwerkdrucker einrichten​

Wenn Sie den USB-Drucker als Netzwerkdrucker einrichten, können Sie
  • den Drucker an Computern und Android-Smartphones und -Tablets verwenden.
  • den Drucker nicht an iPhones und iPads verwenden.
  • die Tintenfüllstandsanzeige des Druckers nicht nutzen.
  • Multifunktionsdrucker nicht zum Faxen und Scannen verwenden.
So geht's: Drucker per USB-Kabel als Netzwerkdrucker einrichten

USB-Drucker per USB-Fernanschluss verbinden​

Wenn Sie den USB-Drucker über das Programm FRITZ!Box USB-Fernanschluss einrichten, können Sie
  • den Drucker nur an Computern mit Windows 10 / 8 / 7 nutzen.
  • die Tintenfüllstandsanzeige des Druckers nutzen.
  • Multifunktionsdrucker zum Faxen und Scannen verwenden.

Will man Scannen, dann geht das nur mit Windows-PCs.
Wenn der TE mit "alle Geräte" auch Mobilgeräte meint, dann ist das wohl keine Option.
 
Das ist ein 150€ Drucker, da würde ich den eher tauschen, wenn es so aufs Scannen von allen Geräten ankommt bzw. irgendwas mit Scannen und LAN/WLAN dazu kaufen.
Als Fileserver ohne irgendwas kann man sonst auch die Fritzbox nutzen, da einfach eine 1-2TB 2,5" HDD dran stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt:

Ich hätt gerne ein Ding, das ich übers Netzwerk (am besten wirklich auch vom iPhone und iPad) erreiche, und auf dem die Scan-Software von Canon (oder irgendeine Software, die den Scanner ansprechen kann) läuft. Der Scan dann direkt am Gerät in einem Pfad abgelegt, wo ich es mir hinkopieren kann, wo ich will.

Im Moment hängt der Drucker ja an der Fritzbox, und kann von den Windows und Linux-Geräten als Drucker (über LAN bzw. WLAN) verwendet werden. An den Handys und Tablets geht drucken nicht.
Scannen geht im Moment gar nicht übers Netzwerk, dafür muss man das USB-Kabel von der Fritzbox abstecken und am Laptop (Windows oder Linux) anstecken. Gaming-PC steht zu weit weg, Steam-Deck müsste ich das Dock mitnehmen, Handys und Tablets wie zuvor nicht möglich.

Ja, der Drucker ist schon älter, funktioniert aber noch gut genug, für die paar Ausdrucke im Jahr und gelegentliche Scans. Das es auch neue MuFuGeräte gibt, die auch WLAN und AirPrint, (womöglich sogar AirDrop für Scannen?) beherrschen ist mir bewusst, daher auch der niedrige Budget-Rahmen, diese würden ja das Ding ad absurdum führen. Dann könnte ich mir ja wirklich eine SSD (im Gehäuse) an die Fritzbox hängen, für die paar Files, die dort lagern sollen.
 
Zurück
Oben