[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

mampfhamster schrieb:
Wenn ja, welche SSD empfehlt ihr für 2 TB?
Ob jede 2280-SSD paßt, kann ichnicht sagen - gerade bei Lenovo ist gern nur Platz für einseitig bestückte SSDs.

Meine Empfehlung wäre eine 2TB Hynix P31 Gold - die ist gerade preiswerter als die 970 Evo, nicht langsamer als diese, und eine sehr energiesparsame SSD.
Was in einem Notebook eigentlich nie verkehrt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mampfhamster
Ich habe in meiner gaming pc Konfiguration aktuell eine 4 tb ssd von samsung geplant da ich mit 2 tb im aktuellen system doch immer recht knapp bin und 3 tb also 1 x 2tb und 1x 1tb wären teurer als 1x 4tb wenn man jetzt aber was spielt und zb noch ein anderes Spiel updated oder parallel laufen lässt kann es dann zu massiven Einschränkungen kommen das eine 2 Teilung sinn macht oder macht das wenig bis keinen relevanten Unterschied
 
@Scaz : Welche SSD?

990 Pro? Sehe ich keine Probleme.
870 QVO? Dürfte kräftig einbrechen.
 
Araska schrieb:
Ob jede 2280-SSD paßt, kann ichnicht sagen - gerade bei Lenovo ist gern nur Platz für einseitig bestückte SSDs.
Ich war ungeduldig und habe eine 990 Pro bestellt, da diese gut getestet wurde und nur wenig mehr als eine 970 Evo gekostet hat.

Ob die passt, weiß ich allerdings nicht.

Araska schrieb:
... und eine sehr energiesparsame SSD.
Was in einem Notebook eigentlich nie verkehrt ist.
Darauf habe ich gar nicht geachtet. Klingt aber sehr sinnvoll. Würdest du mir von der 990 Pro eher abraten und dafür die Hynix empfehlen?
 
mampfhamster schrieb:
Darauf habe ich gar nicht geachtet. Klingt aber sehr sinnvoll. Würdest du mir von der 990 Pro eher abraten und dafür die Hynix empfehlen?

Die 990 Pro ist eine hervorragende SSD. Sie sollte auch prima passen (ist einseitig bestückt).

Es kann sein, daß du sie in deinem Yoga nicht voll ausnutzen kannst (ich weiß auf Kommando nicht, ob dein Yoga PCIe 3.0 x4 oder PCIe 4.0 x4 hat).

Insofern: Du hast dich für eine sehr gute und in jedem Fall passende SSD entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mampfhamster
Die 990 Pro ist aktuell eine der besten PCIe 4.0 SSDs. Leider aber oft zu teuer.
 
Habt ihr Empfehlungen? Suche aus Amazon "günstige" aber gute SSDs für mein Mainboard: ultra m.2 pcie gen3 x4 ultra M.2

Und 2. Lohnt sich eine mit Kühlkörper? Mein PC hat keine Lüftung außer der normale Venti sonst nichts.

Und 3. Muss ich den nur anstecken und kann PC anmachen und los spielen oder muss ich es noch irgendwo, irgendwie aktivieren im System?

Vielen Dank im Voraus!
 

Anhänge

  • 20240603_171229.jpg
    20240603_171229.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 17
Hallo zusammen,

da mein derzeitiges Systemlaufwerk (Samsung Evo 850 SSD an SATA 0) laut CrystalDiskInfo nur noch so 86% bei ca. 25k Betriebsstunden und 30k GB Schreibvorgänge hat, suche ich mal langsam was Neues. Es soll eine NVME werden. Durch mein ganzes Lesen bin ich aber etwas verwirrt worden und muss mal fragen.

Board: Gigabyte Aorus Elite X570 Handbuch Webseite
CPU: Ryzen 7 3700X
Graka: AMD 5700XT


Laut Datenblatt des Boards

Storage Interface Integrated in the CPU (M2A_SOCKET):

3rd Generation AMD Ryzen™ processors:

- 1 x M.2 connector (Socket 3, M key, type 2242/2260/2280/22110 SATA and

PCIe 4.0 x4/x2 SSD support)

2nd GenerationAMD Ryzen™ processors/2nd GenerationAMD Ryzen™ with Radeon™

Vega Graphics processors/AMD Ryzen™ with Radeon™ Vega Graphics processors:

- 1 x M.2 connector (Socket 3, M key, type 2242/2260/2280/22110 SATA and

PCIe 3.0 x4/x2 SSD support)

Integrated in the Chipset (M2B_SOCKET):

- 1 x M.2 connector (Socket 3, M key, type 2242/2260/2280/22110 SATA and

PCIe 4.0 (Note 2)/3.0 x4/x2 SSD support)

- 6 x SATA 6Gb/s connectors

- Support for RAID 0, RAID 1, and RAID 10

sind es zwei M.2 Slots. Der Obere (M2A) soll das zukünftige Systemlaufwerk erhalten. Das soll bis jetzt eine Samsung 980 Pro mit Kühlkörper werden. Die Lanes der Grafikkarte werden aber nicht beschränkt, wenn ich die dort einbaue, selbst wenn ich die Grafikkarte durch eine Neue/ Aktuelle ersetzen würde?

Nun habe ich hier im Thread auch immer wieder was von DRAM- Cache bei den NVME gelesen. Laut Geizhals hat die 980 Pro 1GB RAM. Bei der Kingston KC3000 findet man weder bei Geizhals noch Mindfactory eine Angabe dazu, ebenso bei der Kioxia. Wie viel DRAM sind denn wichtig/ sinnvoll?

Die restlichen Laufwerke (an SATA angebunden) würde ich in dem Zuge je einen SATA Slot nach vorne setzen. Das behindert dann ebenfalls nicht? Ich blicke da grad bei den ganzen Controllern und ihren Anbindungen nicht mehr durch und deshalb frage ich lieber.


Achja, die BIOS/ UEFI Einstellung verstehe ich auch nicht so ganz. Auf Seite 36 steht

NVMe Support

Allows you to enable or disable NVMe device(s). (Default: Enabled)

This item is configurable only when Fast Boot is set to Enabled or Ultra Fast.

Was kann man dort noch zusätzlich konfigurieren? Fast Boot habe ich bis jetzt nicht genutzt und wollte ich auch in Zukunft unter Linux nicht unbedingt einschalten.

Nach Installation der NVME wird ein Update selbiger gemacht und vor Systemneuinstallierung alle anderen Laufwerke temporär vom Board getrennt, bis das System läuft.


Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Grüße
 
@Zuckerwatte1 :

1) Bei PCIe 3.0 x4 und Amazon kann ich auch dir die Hynix P31 Gold empfehlen.

2) Für PCIe 3.0 ist ein Kühlkörper nicht wirklich nötig. Falls du dein Gewissen beruhigen willst - so etwas wie der BeQuiet MC1 ist bereits Overkill.

3) Ist wie bei einer normalen Festplatte - du mußt in der Datenträgerverwaltung das Laufwerk einrichten.
Ergänzung ()

@Spiczek :

Laut Computerbase hat die KC3000 1GB Cache pro TB Kapazität. Meines Wissens hst die 980 Pro das ebenso.
Welche Kioxia meinst du? Der Hersteller hat da ein paar SSDs im Programm...

Lanes von der Grafikkarte werden dir keine geklaut.

Da dein Default für NVME auf 'enabled' steht, mußt du m.E. nichts umstellen.

Oh, und warum möchtest du die alten SATA-Geräte je um einen Slot nach vorne setzen?
Innerer Monk?
Das System läuft auch dann prima, wenn du dia alte SATA-SSD einfach abklemmst und die anderen SATA-Geräte wieder auf die Ports setzt, wo sie auch schon vorherwaren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spiczek
Araska schrieb:
Welche Kioxia meinst du?
Die Exceria Pro. Aber ich bin doch eher bei der Samsung, hab bis dato nur gute Erfahrungen mit Samsung gemacht und bei der ist eben alles aus einem Haus.

Araska schrieb:
Lanes von der Grafikkarte werden dir keine geklaut.
Araska schrieb:
Da dein Default für NVME auf 'enabled' steht, mußt du m.E. nichts umstellen.
Super, klingt sehr gut.

Araska schrieb:
Ja irgendwie schon. Allerdings wird das erst bei einem Neubau oder so passieren, da die aktuelle Systemplatte mit Win 10 abgeklemmt drinbleibt, falls ich mit Linux doch nicht so kann, oder doch noch Programme auftauchen, die ich eben nicht ans Laufen bekomme, selbst in ner VM nicht. Ich weiß, das wird nicht passieren, aber es soll als Rückfallebene erstmal bleiben. Es soll aber eben nur ein reines Linuxsystem auf eigener Platte ohne Bootauswahl werden.

Vielen Dank dir erstmal
 
Spiczek schrieb:
Die Exceria Pro. Aber ich bin doch eher bei der Samsung, hab bis dato nur gute Erfahrungen mit Samsung gemacht und bei der ist eben alles aus einem Haus.

Sind alle Samsung-Modelle gut, was Zugriffszeit und Langlebigkeit angeht?
 
Zurück
Oben