PlayStation 3 wird abwärtskompatibel sein

Frank Hüber
3 Kommentare

Nachdem schon die PlayStation 2 zur PSone abwärtskompatibel war, konnte man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass Sony sich in Zukunft treu bleibt und diesen Schritt auch mit der PlayStation 3 erneut gehen wird. Nun hat Sony erstmals Stellung bezogen.

So hat Ken Kutaragi von Sony Computer Entertainment bestätigt, dass die PlayStation 3 sowohl zur PlayStation 2 als auch zur PSone abwärtskompatibel sein wird und die Spieler erneut ihre bisher erworbenen Titel auf der neuen Konsole aus dem Hause Sony spielen können. Dem Erfolg der PlayStation 2 dürfte die damalige Abwärtskompatibilität zur PSone sicherlich sehr zuträglich gewesen sein, da die Kunden auf ihr bisheriges Spielesortiment zurückgreifen konnten und zum Launch der neuen Konsole somit nicht nur aus wenigen überhaupt spielbaren Titeln auswählen konnten. Sony ging hiermit neue Wege, da eine Abwärtskompatibilität bei Konsolen bisher nicht die Regel war. Ken Kutaragi äußerte sich folgendermaßen:

"PSone runs on the PlayStation 2 through emulation rather than actual hardware. PlayStation 3 will offer the same compatibility for PS2 software and the format will continue forever."

Man kann davon ausgehen, dass Microsoft mit der Xbox 2 ebenfalls eine Abwärtskompatibilität zur Xbox anbieten möchte, jedoch könnte man durch den Wechsel von nVidia auf ATI hierbei in Bedrängnis kommen und dieses Ziel deshalb eventuell nicht erreichen. Ein Programmierer von Xbox Titeln meldete sich hierzu zu Wort:

"ATI's hardware runs the same sort of pixel shaders and so on that the NVIDIA chipset does, but getting the hardware to exactly mimic the behaviour of an NVIDIA part could be very tricky... It'll be interesting to see if Microsoft can get Xbox 2 to play Xbox games without glitches, especially ones that have been written to tie in closely with the console's specs."

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!