OpenSource-Präsenz in den Medien

Steffen Weber
36 Kommentare

In den letzten Tagen kommt man an der Empfehlung von OpenSource-Software kaum noch vorbei, wenn man nicht vollkommen blind durch die Welt läuft. Neben größeren Reportagen über Linux in der c't und der Computer Bild, wurde auch Mozilla Firefox mehrfach lobend erwähnt.

Die aktuellen Ausgaben der c't und Computer Bild kommen mit einer Linux-Version auf CD daher. Die c't setzt auf eine direkt von CD startende Knoppix-Variante, während Computer Bild eine im Umfang etwas eingeschränkt Version von SuSE Linux beilegt. Begleitet wird dies durch ausführliche Reportagen in den Magazinen. Die sich an den Einsteiger wendende Computer Bild wird in den nächsten Ausgaben eine fortschreitende Serie mit Linux-Artikeln enthalten und könnte somit dazu verhelfen, Linux der breiten Masse zugänglich zu machen.

Aber wie bereits eingangs erwähnt, kommt auch Mozilla Firefox immer öfter zur Sprache. So wurde dieser Browser unter anderem im Radio, genauer gesagt beim österreichischen Sender FM4, der sein Programm jedoch größtenteils in Englisch ausstrahlt, lobend erwähnt. Auch die WDR-Sendung Aktuelle Stunde hat über alternative Browser berichtet, darunter natürlich auch die von dem Mozilla Projekt. Für eine Berücksichtigung der Umbenennung des Browser in Mozilla Firefox scheint es bei der gestern Abend ausgestrahlten Sendung zwar zu spät gewesen zu sein, jedoch kann bereits die getestete Version 0.7 des Browsers 5 von 5 Sternen einheimsen. Positiv hervorgehoben wird in erster Linie das praktische Tabbed Browsing, die auch auf langsamen Computern gute Geschwindigkeit, der integrierte Popup-Blocker sowie der hohe Bedienkomfort. Auch die Internetpräsenz des Spiegels widmete dem kleinen, aber feinen Browser einen Artikel, der ebenfalls etwas Licht ins Dunkle rund um die abermals neu vollzogene Umbenennung bringt.

Auch die Mozilla Suite wird berücksichtigt und erhält 4 von 5 Sternen, wobei die Überforderung von Umsteigern durch zahlreiche Optionen Mozilla anscheinend um die vollen 5 Punkte gebracht hat. Opera wird mit 3 von 5 Sternen bewertet. Positiv hervorgehoben werden beim Browser aus Norwegen die Mausgesten und die Geschwindigkeit. Negativ ist dem Redakteur der Preis und die erforderliche Umgewöhnung aufgefallen, da die Bedienung sich sehr von anderen Browsern unterscheide.

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!