IBM Mobile PowerPC G5 für Notebooks

Simon Knappe
11 Kommentare

IBMs PowerPC G5 Prozessoren - auch bekannt unter der PowerPC 970 Serie - werden in Zukunft auch für Notebooks tauglich gemacht. Unter dem Namen PowerPC 970FX werden die Prozessoren mit einer neuen Power-Management-Technologie namens „PowerTune“ ausgestattet.

Diese Funktion erlaubt es, mit Hilfe von nur einem PLL-Chip den Prozessor innerhalb von nur einem Taktzyklus in verschiedene Energiesparmodi (ähnlich Intels SpeedStep) zu versetzen. Dabei wird nicht wie bei einigen Desktop-Prozessoren (z.B. Athlon 64) der Multiplikator geändert sondern es wird der Bus-Takt nach bestimmten Teiler geteilt. Die maximale Leistungsaufnahme soll dabei bei 15-30 Watt liegen. Im Idle-Status und beim niedrigsten Energielevel soll die Leistungsaufnahme nur noch 1-2 Watt betragen. Die CPU wird so mittels 1/64-Teiler auf nur 30 MHz statt wie ursprünglich rund 1,9 GHz getaktet. Erste Notebooks mit PowerPC 970FX-Prozessoren werden jedoch nicht vor Ende dieses Jahres erwartet.

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!