Athlon 64 4000+ gleich Athlon 64 FX-53?

Parwez Farsan
17 Kommentare

Die bisherigen Informationen gingen davon aus, dass der für das vierte Quartal dieses Jahres geplante Athlon 64 4000+ die erste von AMD in 90 nm gefertigte Desktop-CPU sein wird. Er sollte mit einem Takt von 2,6 GHz und 512 KB L2-Cache ausgestattet sein und auf dem im D0-Stepping gefertigten „Winchester“-Core basieren.

Doch nun sind im AMDZone-Forum Bilder eines Athlon 64 4000+ aufgetaucht, die - sollten sie echt sein - zumindest eine zweite Version des 4000+ nahe legen. Die abgebildete CPU ist in 130 nm gefertigt und basiert auf dem im aktuellen CG-Stepping gefertigten „ClawHammer“-Core und läuft natürlich ausschließlich auf dem Sockel 939 mit Dual-Channel-Speicherinterface. Mit 2,4 GHz Takt und einem MB L2-Cache ist der Prozessor im Grunde genommen also nur ein umgelabelter Athlon 64 FX-53, allerdings wohl mit fixem Multiplikator.

Athlon 64 4000+ | Quelle: AMDZone

Nun darf spekuliert werden, ob AMD entgegen anders lautender Aussagen doch noch gewisse Probleme bei der Fertigung in 90 nm hat, beziehungsweise noch nicht genügend Chips für alle Prozessoren produzieren kann, oder ob man nur vorhandene Produktionskapazitäten nutzen und Restbestände an den Mann bringen will. Ein Athlon 64 4000+ basierend auf dem „Winchester“-Core dürfte - allein schon aus Kostengründen - mit ziemlicher Sicherheit früher oder später trotzdem noch auftauchen und dann mit den erwarteten 2,6 GHz Takt und halbem Cache aufwarten.

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!