Neue Festplatte mit extremer Datendichte

Jirko Alex
42 Kommentare

Mit einem ein Zoll großen Prototyp stellte die japanische Universität Tohoku vor Kurzem eine Festplatte vor, die auf der kürzlich der Öffentlichkeit vorgestellten „perpendicular recording“-Technik beruht und somit größere Datendichten erlaubt. So sollen 138 Gigabit auf einem Quadratzoll gespeichert werden können.

Die „perpendicular recording“-Technik, die in letzter Zeit bereits mehrmals als ein möglicher weiterer Schritt zu Datenträgern mit höherer Kapazität vorgestellt wurde, ist dabei Grundlage des Prototyps. Dieser geht aus einer Kooperation von Hitachi Global Storage Technologies Inc. (HGST), Fujitsu Ltd. sowie Toshiba Corp hervor; die japanische Universität Tohuku erschuf die Festplatte mit dem Ziel Massenspeicher mit großer Speicherkapazität für mobile Geräte zu entwickeln.

Derzeit wird über die mögliche Einführung der neuen Festplatten nachgedacht; die Marktreife der Geräte sei aber schwer abzuschätzen. In Jahreszahlen gefasst werden kann unterdes nur das Ziel der Universität Tohoku, die Speicherdichte der 1-Zoll-Festplatte bis zum Jahre 2007 auf 500 Gigabit zu steigern. Bei dieser Dichte könnte ein ein Zoll großer Massenspeicher bis zu 30 GByte Daten fassen.

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!