Samsung auf Platz 2 des Handy-Marktes

Frank Hüber
26 Kommentare

Dem Quartalsbericht des Marktforschungs-Instituts IDC zufolge liegt der koreanische Hersteller Samsung im europäischen Handy-Markt jetzt auf dem zweiten Platz hinter Nokia und noch vor Motorola. Samsung wuchs im vergangenen Jahr um stolze 113 Prozent und erreicht damit einen Marktanteil von 16 Prozent.

Der südkoreanische Hersteller setzte rund sechs Millionen Mobiltelefone im zweiten Quartal 2005 um und konnte so seinen Marktanteil mit 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, in dem er bei neun Prozent lag, nahezu verdoppeln. Die Wachstumsrate betrug 113 Prozent. Im Ranking liegt Samsung damit vor Motorola. Der amerikanische Handy-Hersteller baute zwar seinen Marktanteil von 14 auf 15 Prozent aus, liegt aber mit 5,8 Millionen verkauften Handys auf Rang drei.

Dem IDC-Quartalsbericht zufolge befindet sich der westeuropäische Handy-Markt mit einem Wachstum von 20 Prozent im starken Aufwärts-Trend. Insgesamt wurden im zweiten Quartal 2005 37,6 Millionen Handys verkauft, das sind 6 Millionen mehr als ein Jahr zuvor. Marktführer Nokia steigerte seinen Marktanteil noch einmal von 33 auf 35 Prozent. Das entspricht 13,1 Millionen verkauften Handys. Der deutsche Konzern Siemens brach mit einem Minus von fast 50 Prozent stark ein und steht damit auf dem fünften Platz.

Hersteller Absatz im
2. Quartal 2005
Marktanteil Absatz im
2. Quartal 2004
Marktanteil Wachstum
Nokia 13,1 35 % 10,2 33 % 28 %
Samsung 6,0 16 % 2,8 9 % 113 %
Motorola 5,8 15 % 4,3 14 % 34 %
Sony Ericsson 4,0 11 % 3,7 12 % 10 %
Siemens 2,4 6 % 4,7 15 % -49 %
andere 6,3 17 % 5,6 18 % 13 %
Gesamt 37,6 100 % 31,3 100% 20 %

In seinem Quartals-Bericht bestätigt IDC, dass sich der westeuropäische Handy-Markt in einem starken Segmentierungs-Prozess befindet. Für viele Lifestyle-bewusste Europäer ist das Handy zudem eine Art Statussymbol oder Mode-Accessoire. Stark nachgefragt werden auch teure, Feature-reiche Geräte, die Funktionen von Megapixel-Kamera bis hin zu MP3-Player anbieten. Auch die UMTS-Handys legten im zweiten Quartal dieses Jahres mit einer Steigerungsrate von 164 Prozent stark zu. IDC zufolge nehmen die 3G-Mobiltelefone einen Marktanteil von zwölf Prozent des gesamten westeuropäischen Handy-Marktes ein.

Der Quartalsbericht von IDC zeigt, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden. Samsung verfügt über ein reiches Produktportfolio, das auf die vielfältigen Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt ist. Wir bieten modernste Technologie mit unterschiedlichsten Funktionen und Qualität für anspruchsvolle Handy-Nutzer. Jedes Samsung-Handy bietet ein individuelles, hochwertiges Design.

Thomas Ferrero, Corporate Marketing Direktor von Samsung Electronics Deutschland
Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!