Einstiegs Multimedia-Notebook von Acer

Andreas Frischholz
12 Kommentare

Acer hat seine Produktlinie mit der „Aspire 9400“ um eine neue, für Wechsler vom Desktop-PC zum Notebook konzipierte Serie erweitert, die durch ein großes Display und den Preis Kunden locken soll. Als technische Grundlage dient Intels ältere Sonoma-Plattform mit einem Pentium M 735, der mit 1,7 GHz taktet.

Weitere Bestandteile der Centrino-Plattform bilden das Board mit 915PM-Chipsatz sowie das Netzwerkmodul Intel PRO/Wireless 2200BG, das WLAN nach dem IEEE-802.11b/g-Standard unterstützt. Ferner gehören zur Hardwareausstattung eine Festplatte ab 80 GByte, 512 MByte DDR2-Arbeitsspeicher (erweiterbar auf 2 GByte) und eine GeForce Go 7300 von nVidia, die mit 64 MByte Videospeicher ausgestattet ist und zusätzlich auf 192 MByte des Systemspeichers zugreifen kann.

Alle Notebooks der Serie verfügen über ein 17-Zoll-WXGA+-Display mit einer Auflösung von 1.440 x 900 Pixeln. Neben dem Double-Layer-fähigen 8x-DVD-Brenner verfügt die Serie über die übliche Anzahl an Schnittstellen. Dazu zählen: fünf USB-2.0-Ports, PC-Card-Steckplatz Typ II, VGA-Out, Kopfhörer/Lautsprecher/Line-Out mit S/PDIF-Unterstützung, Mikrofoneingang, Line-In, Ethernet-Port, Modem-Port und DC-Eingang für AC-Adapter.

Die Abmessungen des Gehäuses liegen bei 400 x 295 x 31,4/39,9 mm (BxTxH) mit einem Gewicht von satten 3,66 Kilogramm. Die Akkulaufzeit soll sich auf knappe 2,5 Stunden belaufen. Das Softwarepaket umfasst ein vorinstalliertes Windows XP Home, den Acrobat Reader von Adobe, eine Trial-Version von Norton Anti-Virus, CyberLink PowerDVD oder CyberLink Power Producer sowie einige Applikationen von Acer. Erhältlich ist das Aspire 9400 laut Herstellerangaben ab sofort für einen Preis von 1.199,- Euro.

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!