Schädlings-Top-Ten für September 2006

Thomas Hübner
8 Kommentare

Die Virenschreiber starten eifrig in den Herbst: So hat sich die Zahl neuer Schadprogramme im September 2006 gegenüber dem Vormonat verdoppelt. Insgesamt registrierten die Analysten der SophosLabs 4.080 neue Viren, Würmer und Trojaner.

Die Rangliste der zehn meist verbreiteten Schädlinge führt weiterhin der Internet-Wurm Netsky-P an. Auch auf den folgenden vier Rängen ergab sich im Vergleich zum August keine Veränderung. Als einziger Wiedereinsteiger findet sich im September der E-Mail-Wurm MyDoom-AJ auf Platz zehn der Top Ten. Auch wenn die Anzahl neuer Schädlinge kontinuierlich ansteigt, verringert sich gleichzeitig ihr Verbreitungsgrad. Im September waren lediglich 0,33 Prozent aller weltweit versendeten E-Mails mit einem Virus infiziert, dies entspricht einer von 300 Mails. Den Grund dafür sehen die Experten der SophosLabs vor allem darin, dass Cyberkriminelle Schadprogramme immer seltener via Massen-Mailings verbreiten, sondern auf wesentlich raffiniertere und gefährliche Attacken setzen. Ihr Ziel ist dabei, unbemerkt an vertrauliche Daten und somit an das Geld ausgewählter Computeranwender zu gelangen.

In der Rangliste der zehn meist verbreiteten elektronischen Schadprogramme finden sich im September 2006 folgende Viren, Würmer und Trojaner:

Viren-Top-Ten für September 2006
    • W32/Netsky-P
      18,4
    • W32/Mytob-AS
      14,1
    • W32/Bagle-Zip
      6,3
    • W32/Nyxem-D
      5,4
    • W32/Netsky-D
      5,3
    • W32/Mytob-E
      3,0
    • W32/Mytob-C
      2,9
    • W32/Zafi-B
      2,8
    • W32/MyDoom-O
      2,8
    • W32/MyDoom-AJ
      2,7
      Wiedereinsteiger
    • Sonstige
      36,3
Einheit: Prozent

Während Viren, Würmer und Trojaner es immer mehr auf den Geldbeutel der Computeranwender abgesehen haben, führen elektronische Kettenbriefe und Falschmeldungen vor allem zu Produktivitätseinbußen und verstopfen die E-Mail-Eingänge in Unternehmen. Folgende zehn Hoaxes und Kettenbriefe waren im September 2006 besonders stark im Umlauf:

Kettenbriefe und Falschmeldungen
    • Olympic torch
      8,5
    • Hotmail hoax
      8,2
    • WTC Survivor
      7,9
    • Bonsai kitten
      4,5
    • MSN is closing down
      4,1
    • Bill Gates fortune
      3,2
    • Meninas da Playboy
      3,0
    • Justice for Jamie
      2,6
    • A virtual card for you
      2,5
    • Budweiser frogs screensaver
      2,0
Einheit: Prozent
Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!