Google unterstützt neues Weltraumteleskop

Sasan Abdi
32 Kommentare

Mit Google ist der finanziell wohl potenteste Unterstützer in ein Konsortium zum Bau eines neuen Spiegel-Teleskopes eingetreten. Satte 8,4 Meter Spiegeldurchmesser sollen das „Large Synoptic Survey Telescrope“ (LSST) zum größte Weltraumteleskop der Welt machen.

Mit seiner Drei-Milliarden-Pixel-Kamera soll das LSST ab 2013 dazu in der Lage sein, auch entfernteste Ereignisse im All wie zum Beispiel Supernovas oder Sternengeburten sowie den Weg von Asteroiden genau verfolgen zu können. Um einen bestmöglichen Blick in die unendlichen Weiten zu gewährleisten, soll das LSST auf dem rund 2700 Meter hohen chilenischen Berg Cerro Pachón errichtet werden, auf dem auch eines der beiden Gemini-Observatorien steht.

Ziel des Projektes ist neben der eigentlichen Errichtung natürlich auch ein großangelegter Betrieb des von Professor Roger Angel an der Universität von Arizona entwickelten Teleskopes. So soll das LSST jeden Tag bis zu 30 Terabyte Bilddaten liefern und aufbereiten. Mit seinem Engagement zielt Google dabei vor allem darauf ab, als großer Unterstützer auch eine Hand auf die Verwertung und Zugänglichkeit des Materials für die breite Maße zu haben. Neben Google engagieren sich weltweit 19 Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie einige private Stiftungen.

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!