SDK für iPhone und iPod Touch kommt

Jan-Frederik Timm
26 Kommentare

Als Reaktion auf die Apple weltweit entgegen gebrachte Kritik hat sich Steve Jobs heute zum wiederholten Mal in diesem Jahr öffentlich zur zukünftigen Entwicklung auf der Apple-Webseite geäußert – dieses Mal die strikte Linie des Herstellers in Bezug auf Software von Drittanbietern auf dem iPhone betreffend.

So hat Steve Jobs vor wenigen Stunden angekündigt, dass Apple, entgegen vieler Erwartungen Softwareentwicklern ab Februar 2008 ein Software Development Kit (SDK) zur Verfügung stellen wird, mit dessen Hilfe sich Software für das iPhone und den iPod Touch entwickeln lässt. Als Grund für die lange Verzögerung zwischen der Markteinführung der Hardware und der Freigabe der Software nannte Steve Jobs die schwierige Gratwanderung, das SDK einerseits möglichst fortgeschritten und dennoch anwenderfreundlich zu halten, andererseits aber auch dafür zu sorgen, dass das iPhone vor Viren und Schadsoftware geschützt bleibt. Als einen interessanten Schritt in die richtige Richtung nannte Jobs in diesem Zusammenhang ein von Nokia verfolgtes System, das Software von Drittanbietern auf gewissen Handys erst dann zulässt, wenn die Software über eine bestimmte digitale Signatur verfügt. Apples Lösung solle jedoch darüber hinaus gehen.

Steve Jobs' kompletter Beitrag in den „Apple Hot News“
Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!