MSI verdoppelt Kapazität des Wind

Volker Rißka
35 Kommentare

Das Wind, MSIs wichtigstes Angebot im boomenden Netbook-Markt, kommt ab sofort auch als Version mit einer auf 160 GByte verdoppelten Speicherkapazität daher. Das Modell Wind U100-1616XP setzt auf eine 2,5-Zoll-SATA-Festplatte und ist ab sofort verfügbar.

Der Preis beträgt laut Hersteller 449 Euro, was auch vom Preisvergleichsdienst Geizhals.at bestätigt wird. Dort sind die neuen Modelle mit der vergrößerten Festplatte bereits ab 443 Euro lieferbar, was einem Aufpreis von knapp 40 Euro gegenüber der bisherigen Version entspricht. An der weiteren Ausstattung ändert sich gegenüber dem bisherigen Modell Wind U100-1618XP bis auf die Festplatte, die dort nur eine Kapazität von 80 GByte besitzt, nichts. Im Inneren werkelt weiterhin ein 1,6 GHz schneller Atom-Prozessor auf einem Intel 945GMS Chipsatz, dem die ICH7 und 1 GB DDR2-SDRAM zur Seite stehen. Der Bildschirm besitzt eine Größe von 10,2 Zoll und stellt eine Auflösung von 1.024 x 600 Bildpunkten dar.

MSI Wind Notebook und PC
Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!
  35 Kommentare
Themen:
  • Volker Rißka E-Mail
    … schreibt seit dem Jahr 2002 über CPUs, deren Architekturen und Fertigungsverfahren sowie Mainboards und RAM.
Quelle: Pressemitteilung

Ergänzungen aus der Community

  • dEad0r 17.09.2008 18:57
    Man munkelt, das dies nur wegen Microsoft gemacht wird, die haben ja Restriktionen für die Verwendung von Win XP, max 10,2" Display, und angeblich jetzt auch als Minium 160 GB HDD. "hayden, post: 4818512
    falsch. microsoft hat am anfang festgelegt, dass nur lizenzen von winXP verkauft werden für netbooks, deren hdd nicht größer ist als 80gb. andere auflagen waren u.a. auch die displaygröße wie du schon sagst.

    diese "80GB max" hat microsoft wohl wieder widerrufen, da das wohl doch bissl blöd is (filme kann man ja auch mit dem netbook gucken. wenn man dann seine dvds auf die platte kopieren will um sich diese woanders anzusehen, sind 80gb schnell randvoll)

    ein minimum an hdd kapazität wäre das sinnloseste, was man durchsetzen würde. schließlich sind SSD disks noch weit davon entfernt zum netbookpreis über 160gb bereitzustellen.