4-GBit-Speicherchips in 50 nm von Samsung

Jan-Frederik Timm
44 Kommentare

Samsung, seit Jahren Vorreiter bei der Entwicklung von DRAM-Chips, hat Ende vergangener Woche die Fertigung erster 4-Gigabit-DRAM-Module nach DDR3-Standard bekannt gegeben. Damit ließen sich unter Verwendung der Dual-Die-Technologie erstmals Speicherriegel mit einer Kapazität von 32 Gigabyte realisieren.

Durch den Einsatz der 50-nm-Technologie, die bei 2-Gigabit-Chips seit September 2008 zum Einsatz kommt, konnte die für den Betrieb notwendige Spannung der Chips auf 1,35 Volt gesenkt werden. 16-Gigabyte-Module auf Basis der neuen 4-Gigabit-Chips verbrauchen laut Samsung dank der gesenkten Spannung und der halbierten Anzahl an Chips (32 statt 64) gegenüber den Vorgängern mit 2-Gigabit-Chips gut 40 Prozent weniger Leistung.

Angaben darüber, ab wann die neuen Chips in die Massenfertigung gehen und im Handel erhältlich sein werden, machte Samsung nicht.

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!