Dual-Bay-NAS mit ARM-Prozessor von Asus

Parwez Farsan
29 Kommentare

Asus hat eine neue NAS-Lösung für Heim- und kleine Büronetzwerke vorgestellt, die Platz für zwei 3,5-Zoll-Festplatten mit einer Gesamtkapazität von bis zu sechs Terabyte bietet. Das Asus NAS-M25 verfügt über einen Marvell-Prozessor mit ARM-Kern, der mit 1,2 Gigahertz getaktet ist sowie 512 MB DDR2-RAM und 128 MB Flash-Speicher.

Für die Einbindung ins Netzwerk steht ein Gigabit-LAN-Port zu Verfügung. Für externe Laufwerke, Drucker und USV-Überwachung sind zudem drei USB-2.0-Ports vorhanden. Das Gerät kann beispielsweise als zentraler Ablageort für die Musik-, Video- und Bildersammlung dienen und an alle Rechner streamen. Zudem können Dateien per BitTorrent, FTP und HTTP geladen werden ohne dass ein Rechner eingeschaltet bleiben muss. Für die Datensicherheit soll nicht nur die RAID-1-Fähigkeit sondern auch die automatische Erstellung von Systemabbildern über das Netzwerk sorgen. Die Schnappschussfunktion von FarStone DriveClone aktualisiert die Backups bei Bedarf alle zehn Sekunden.

Asus NAS-M25
Asus NAS-M25

Die gesicherten Systemabbilder können dann auch mittels USB-Bootsticks zurückgespielt werden, sofern das Betriebssystem nicht mehr starten sollte. Zudem können Systemabbilder mit VMware als virtuelle Maschine ausgeführt werden. Abbilder von CDs und DVDs können mit FarStone Virtual Drive Network auf dem NAS-M25 abgelegt werden, so dass alle Clients darauf zugreifen können. Der empfohlene Verkaufspreis für das ab sofort erhältliche Asus NAS-M25 beträgt 212,90 Euro.

Asus NAS-M25