Lenovo kauft Cloud-Spezialisten Stoneware

Michael Günsch
11 Kommentare

Auf dem Weg zur Nummer Eins unter den PC-Herstellern ist Lenovo auf regelrechter Einkaufstour. Nach Medion, NECs PC-Sparte und der kürzlich erworbenen brasilianischen PC-Schmiede CCE folgt nun eine Übernahme im Software-Segment. Der auf Cloud-Lösungen spezialisierte US-Software-Anbieter Stoneware soll künftig zu Lenovo gehören.

Damit wird die Absicht des chinesischen PC-Giganten, künftig eigene Cloud-Lösungen im Rahmen seiner „PC Plus“-Strategie anbieten zu können, noch deutlicher, als sie es ohnehin schon durch die im vergangenen Monat angekündigte Kooperation mit dem Storage-Spezialisten EMC geworden ist.

Stoneware mit Hauptsitz in Indianapolis im US-Bundesstaat Indiana ist ein Entwickler von Cloud-Computing-Software und bedient mit seinen Produkten vornehmlich staatliche (Bildungs)Einrichtungen in den USA.

Mit der Übernahme will Lenovo vor allem Know-How im Bereich des Cloud-Computing für künftige Privatkunden- und Unternehmenslösungen erwerben. Dabei sollen die bisherigen Produkte von Stoneware aber weiterhin vertrieben und deren Verbreitung erhöht werden, heißt es in Lenovos Ankündigung. Die 67 Stoneware-Mitarbeiter sollen dabei voraussichtlich übernommen werden, Entlassungen soll es entsprechend keine geben.

Der Abschluss der Übernahme wird für Ende 2012 erwartet. Über die Kaufsumme schweigen sich die Unternehmen aus.

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!