Debüt von AMDs „Volcanic Islands“ als FirePro möglich

Johannes Mattes
79 Kommentare

Laut Informationen von Sweclockers.com plant AMD, schon im September den Marktstart seiner „Volcanic Islands“-GPUs im Profisegment mit FirePro-Karten einzuläuten. Es wird explizit „Hawaii“ genannt, der angebliche Nachfolger von AMDs schnellster „Tahiti“-GPU.

Bisherige Informationen gingen von einer Veröffentlichung der Radeon-Karten im Oktober aus. Sweclockers vermutet, dass AMD den FirePro-Karten den Vorrang gibt, da diese in geringeren Stückzahlen, dafür aber mit hohen Margen verkauft werden. Das würde stark auf eine 20-nm-Fertigung hindeuten, denn der 28-nm-Prozess sollte inzwischen einem großflächigen Marktstart von mehreren Produktlinien nicht im Wege stehen.

Des Weiteren sind bei hwinfo neue Codenamen zu der anstehenden sowie zur nachfolgenden GPU-Generation aufgetaucht. „Maui“, „Iceland“ und „Tonga“ gehören zur „Volcanic Islands“-Familie für den Desktop, die Codenamen „Topaz“ und „Amethyst“ hingegen stehen für GPUs der im Mobilsegment beheimateten „Crystal System“-Familie, dem Nachfolger von „Solar System“ (HD 8000M). Sogar für GPUs aus der für 2015 erwarteten „Pirate Islands“-Generation von Grafikprozessoren gibt es mit „Bermuda“, „Fiji“ und „Treasure“ bereits Namen. Schon vor einigen Wochen gab es Hinweise auf die Codenamen zukünftiger GPUs von AMD.

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!