Ende des Torrent-Suchportals isoHunt besiegelt

Michael Günsch
90 Kommentare

Im langjährigen Rechtsstreit zwischen MPAA und der BitTorrent-Suchseite isoHunt wurde eine Einigung erzielt. Das Ergebnis: Die Betreiber rund um Gründer Gary Fung müssen 110 Millionen US-Dollar zahlen und isoHunt in Kürze einstellen.

Einer Pressemitteilung (PDF-Datei) der Motion Picture Association of America (MPAA) zufolge, die für die Rechte der amerikanischen Film- und Fernsehbranche eintritt, wurde vereinbart, dass das Torrent-Portal bis zum 23. Oktober 2013 schließen muss. Gründer Fung äußert sich betroffen im eigenen Blog: „Es ist traurig, mein Baby verschwinden zu sehen.“. Nach rund zehneinhalb Jahren wird das neben The Pirate Bay als einer der größten BitTorrent-Indizierer geltende Portal abgeschaltet.

Hintergrund des bereits 2006 begonnenen Rechtsstreits zwischen isoHunt und MPAA war die über die Internetseite erfolgte Verbreitung von urheberrechtlich geschütztem Material wie Kino-Filmen und TV-Produktionen. isoHunt bietet dabei selbst keine Dateien an, ermöglicht aber die Suche in aktuell über 13,7 Millionen gelisteten Torrents der Nutzer, die zumeist urheberrechtlich geschützte Inhalte untereinander austauschen.

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!