Google gibt Android L zum Download frei

Nicolas La Rocco
47 Kommentare

Google hat soeben die Developer Preview von Android L zum Download freigegeben. Auf dem Smartphone Nexus 5 und dem Tablet Nexus 7 können Anwender die Beta-Version des für Herbst geplanten Betriebssystems ausprobieren. Für die Installation unter Windows sind wenige Schritte notwendig.

Daten, die nicht über Google synchronisiert werden, sollten vorher gesichert werden, da das Entsperren des Bootloaders einen sogenannten Wipe auf dem Gerät ausführt, der alle Daten löscht. Das Aufspielen von Android L mit neuem Material Design setzt die Installation des Android SDK und des dort enthaltenen Treibers voraus. Dies erfolgt über Ausführen von android.bat im entpackten Unterordner \sdk\tools und die Installation der Platform-tools unter „Tools“ und des Google-USB-Treibers unter „Extras“ im Android SDK Manager. Um unabhängig vom SDK-Verzeichnis über die Kommandozeile mit dem Endgerät kommunizieren zu können, empfiehlt sich das Hinzufügen des Verzeichnisses des SDK-Unterordners platform-tools zur Path-Variable von Windows. Unter „Systemsteuerung“, „Erweiterte Systemeinstellungen“, „Erweitert“, „Umgebungsvariablen“ ist der Pfad der Systemvariable hinzuzufügen.

Path-Variable um platform-tools ergänzen
Path-Variable um platform-tools ergänzen

Nachdem auf dem Nexus in den Einstellungen durch mehrfaches Antippen der Android-Version die Entwickleroptionen aktiviert wurden, kann in diesen der Debugging-Modus aktiviert werden. Windows fordert nach dem Anschluss über USB zur Installation eines Treibers auf, woraufhin als Quelle der Pfad \sdk\extras\google\usb_driver angegeben wird. Auf dem Gerät muss bestätigt werden, dass mit dem gewählten Computer eine Debugging-Verbindung aufgebaut werden soll. Über die Windows-Kommandozeile kann anschließend mit dem Befehl adb devices überprüft werden, ob das Nexus korrekt verbunden ist. Ist dies der Fall, kann über adb reboot bootloader der Neustart in den Fastboot-Modus erfolgen. Mit fastboot oem unlock wird dann der Bootloader entsperrt. An dieser Stelle werden alle Inhalte auf dem Smartphone oder Tablet gelöscht.

Überprüfen, ob Gerät verbunden ist
Überprüfen, ob Gerät verbunden ist

Das Factory Image im .tgz-Format kann mit einem kostenlosen Packer wie 7-Zip entpackt werden. Der Inhalt des entstandenen Ordners ist anschließend nach \sdk\platform-tools zu verschieben. Das Ausführen der Datei flash-all.bat spielt das Image in mehreren in der Kommandozeile angezeigten Schritten auf. Nach wenigen Minuten und einem Neustart ist das Nexus einsatzbereit. Da Android L auf die neue Runtime ART setzt, kann es zur Inkompatibilität von gewissen Apps kommen. Der Messenger WhatsApp kann mittlerweile unter ART verwendet werden, die Kompatibilität zu Android L ist deshalb trotzdem nicht gewährleistet. Zudem befindet sich Android L noch in der Beta-Phase, sodass jederzeit mit Fehlern gerechnet werden muss.

Downloads

  • 7-Zip Download

    4,7 Sterne

    7-Zip ist ein sehr gutes freies Packprogramm, das viele verschiedene Formate unterstützt.

    • Version 24.06 Deutsch
Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!