AMD Picasso: Linux unterstützt bereits die unveröffentlichten APUs

Aljoscha Reineking
36 Kommentare
AMD Picasso: Linux unterstützt bereits die unveröffentlichten APUs
Bild: amd.com

Mit den Picasso-APUs wird AMD voraussichtlich 2019 die Nachfolger der Raven-Ridge-APUs vorstellen. Die technischen Details der Prozessoren von AMD mit integrierter Grafikeinheit sind noch nicht bekannt, die erste Unterstützung auf Softwareseite gibt es aber bereits.

Patch 00/21 führt Unterstützung der Picasso-APUs ein

Ein neuer Patch für das quelloffene Betriebssystem Linux hat die Unterstützung der Picasso-APUs angekündigt. In der Beschreibung des Patches werden die Picasso-APUs als ähnliche „Accelerated Processing Unit“ wie „Raven“ beschrieben. Ein Hinweis, dass es bei den Grundbestandteilen der klassischen AMD-APU, die aus Prozessor und Grafikeinheit besteht, bleibt.

Raven-Ridge-APUs mit Zen-Kernen

Die aktuellen Raven-Ridge-APUs von AMD werden als Ryzen 5 2400G oder Ryzen 3 2200G von AMD für den Sockel AM4 angeboten, zusätzlich bietet AMD noch Mobil-Ableger der APUs für Notebooks an. Das Besondere an den Prozessoren mit Zen-Kernen der ersten Generation, sind die verbauten Grafikeinheiten der Vega-Generation. Als Desktop-Variante können die Raven-Ridge-APUs sowohl für Office-Arbeiten als auch zum Spielen von aktuellen Titeln mit niedrigen bis mittleren Qualitätseinstellungen in der Full-HD-Auflösung verwendet werden.

Picasso-APUs auf Basis der Raven-Ridge-Architektur?

Konkrete Details zu den technischen Informationen der Prozessoren mit integrierter Grafikeinheit liefert der Patch noch nicht. Bestätigt wurden eher essentielle Features wie das Clock-Gating der Picasso-APUs, das selektive aus- und einschalten integrierter Schaltungsteile sowie die Unterstützung von GFX 9.0 und GMC (Graphics Memory Controller). Die Picasso-APUs werden dabei als „Raven Series Device“ behandelt, weshalb größere Neuerungen bei den APUs im Vergleich zu den bereits erhältlichen Modellen nicht erwartet werden. Voraussichtlich werden die Picasso-APUs mit den höher taktenden Zen-Kernen ausgestattet und erneut auf eine Grafikeinheit mit Vega-Chip setzen. Wie bereits bei den Raven-Ridge-APUs dürften die Picasso-APUs sowohl in Notebooks zum Einsatz als auch in einer Desktop-Variante auf den Markt kommen.

Roadmap nennt erstmals AMD Matisse
Roadmap nennt erstmals AMD Matisse (Bild: Informatica Cero)

Radeon PICASSO Graphics bei UserBenchmark

Während AMD selbst noch keinerlei Informationen zu den Picasso-APUs bekannt gegeben hat, wird die Radeon PICASSO Graphics in der GPU-Datenbank von UserBenchmark bereits gelistet. Seinerzeit wurde dadurch bereits über einen möglichen Veröffentlichungszeitraum noch 2018 spekuliert, andere Quellen, wie etwa VideoCardz nannten allerdings erst 2019 als realistischen Release-Zeitraum für die Picasso-APU.

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!