Samsung: Kameras und Sensoren sollen im Display verschwinden

Nicolas La Rocco
77 Kommentare
Samsung: Kameras und Sensoren sollen im Display verschwinden

Das Loch im Display, um wie beim Galaxy S10e, S10 und S10+ (Test) dort die Frontkamera unterzubringen und auf eine Notch zu verzichten, sieht Samsung nur als Zwischenlösung auf dem Weg, diese gemeinsam mit allen Sensoren im Display verschwinden zu lassen. Das soll aber noch mindestens zwei Jahre dauern.

Samsung ist der weltweit erste Anbieter eines Smartphones mit OLED-Display, das einen Ausschnitt im oberen rechten Bereich des Displays für die Frontkamera (S10e und S10) respektive Dual-Frontkamera (S10+) nutzt. Zuvor war diese Art von Frontkamera lediglich bei Smartphones mit LC-Display verfügbar, etwa dem Honor View 20.

Im Interview mit der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap sagte Samsung-Sprecher Yang Byung-duk, dass der Schritt zum Infinity-O-Display ein nennenswerter Meilenstein sei, der die Displayentwicklung vorantreibe. Hier will Samsung allerdings noch nicht Halt machen, sondern auch den Ausschnitt für die Kamera sowie den Bereich für Lautsprecher und Sensoren über die nächsten Jahre noch loswerden.

Nicht in weniger als zwei Jahren zu schaffen

Yang Byung-duk zufolge sei es in den nächsten eins bis zwei Jahren jedoch noch nicht möglich, ein vollständig aus Bildschirm bestehendes Smartphone zu konstruieren, bei dem der Ausschnitt für die Frontkamera nicht mehr sichtbar sei. Das langfristige Ziel von Samsung sei es aber, neben der Frontkamera auch alle Sensoren im Display respektive darunter unterzubringen. Auch am Lautsprecher im Display forsche Samsung. Dieser ist bei der Galaxy-S10-Serie ganz oben im Rahmen verbaut. LG nutzt beim G8 eine Crystal Sound OLED genannte Technologie, die den Bildschirm zur Membran macht.

Galaxy S10 und S10+ sind nicht nur die ersten Smartphones mit einem Ausschnitt für die Frontkamera in einem OLED-Display, sondern setzen auch als erste auf den von Qualcomm entwickelten Ultraschall-Fingerabdrucksensor im Display, der optischen Varianten mit Kamera folgt, wie sie zum Beispiel im Huawei Mate 20 Pro (Test) und OnePlus 6T (Test) verbaut sind. Im kleineren und günstigeren Galaxy S10e ist ein kapazitiver Fingerabdrucksensor im Power-Button der rechten Seite verbaut.

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!