Wochenrück- und Ausblick: Age of Alder Lake, neue Pixel und ein gigantischer Lüfter

Jan-Frederik Timm
16 Kommentare
Wochenrück- und Ausblick: Age of Alder Lake, neue Pixel und ein gigantischer Lüfter

Age of Empires 4, der Beginn der Hybrid-CPU-Ära mit Intels Alder Lake in Form von Core i9-12900K, Core i7-12700K und Core i5-12600K, das neue Google Pixel 6 (Pro) sowie ein riesiger Gehäuselüfter mit 50 cm Kantenlänge und RGB-LED-Beleuchtung von Corsair waren – gemessen an den Zugriffen – die Themen der Woche.

Intel Alder Lake: Noch eine Scheibe Salami

Intels finale Vorstellung der Hybrid-CPU-Architektur Intel Alder Lake mit großen Leistungs- und kleinen Effizienz-CPU-Kernen war das PC-Hardware-Thema der Woche.

Das erste Mal ausführlicher über Alder Lake gesprochen hatte Intel zwar bereits im August. Damals wurden die Hybrid-Architektur, der neue Hardware-Scheduler, der sie verwaltet, und erste Details zu DDR5 sowie PCIe 5.0 thematisiert. Auch eine Aussage zur Leistungsfähigkeit je Taktzyklus wurde damals genannt: 19 Prozent mehr IPC sollen mit Alder Lake auf den großen Kernen möglich sein.

Auf dem Event in der vergangenen Woche bekamen Core i9-12900K(F), Core i7-12700K(F) und Core i5-12600K(F) (Bericht) als erste Alder-Lake-Prozessoren jetzt einen Namen, technische Spezifikationen, Preise und einen Termin: den 4. November. Dann dürfen auch Tests veröffentlicht werden.

Intel Core i9-12900K und Core i5-12600K als Muster von Intel
Intel Core i9-12900K und Core i5-12600K als Muster von Intel

Gemessen an den Zugriffen in den ersten 24 Stunden auf die erste Seite im Artikel war Intel Alder Lake am Ende aber nicht der Inhalt mit den meisten Zugriffen, dieser Titel geht an den Technik-Test zu Age of Empires 4.

Age of Empires 4: Das Warten hat ein Ende

Die Analyse der Technik brachte zum Auftakt allerdings einige Ernüchterung: Ein von Publisher Microsoft in den Release Notes als Fehler bezeichneter Umstand führt dazu, dass Grafikkarten von AMD weit hinter denen von Nvidia liegen – bis zu 80 Prozent liegt eine GeForce RTX 3080 vor einer Radeon RX 6800 XT. Ein von AMD darauf angepasster Treiber brachte immerhin erste Besserung. Doch erst Ende November will Microsoft das Problem vollends per Patch aus der Welt schaffen. Auch dessen ungeachtet wurden die Systemanforderungen in der Community diskutiert, vielen Lesern sind sie in Anbetracht der präsentierten Grafik viel zu hoch.

Google Pixel 6 (Pro): Smartphones mit Benchmark-Kamera

Nur auf Platz 3, aber dennoch mit überdurchschnittlich großem Leser-Interesse geht der Test des Google Pixel 6 (Pro) aus der Woche. Nach zwei technisch eher in der Mittelklasse verankerten Generationen hat sich Google dieses Mal wieder in Richtung High-End-Smartphones orientiert und bei den Kameras den mit Pixel schon immer formulierten Anspruch erfüllt: Die von den Smartphones geschossenen Bilder sind Benchmark, auch wenn sie mit der sehr hellen, dadurch allerdings auch sehr detailreichen Darstellung dunkler Bildausschnitte nicht jedermanns Geschmack treffen.

Bei den News war die Sache klar: Gegen die Meldung zu einem von Corsair an GamersNexus übergebenem 500-mm-Lüfter, der im „Test“ das Gehäuse-Seitenteil komplett ersetzte und die Hardware so rekordverdächtig kühlte, kam kein anderer Inhalt an.

Am 4. November kommt der Test zu Intel Alder Lake

Die kommende Woche wird für die Redaktion hinter den Kulissen noch bis zum 4. November ganz im Zeichen von Intel Alder Lake stehen, dann fällt das Embargo auf den Test. Schon jetzt liegen genug Messwerte für ein umfangreichen Test vor, aber um die von der Community zurecht geforderten Detailbetrachtungen direkt zum Marktstart liefern zu können, werden die kommenden Tage noch viele weitere Analysen gefahren – mit Windows 11 und Windows 10.

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!