Wochenrück- und Ausblick: Ein Wahnsinnskauf und eine Umfrage zur nahen CPU-Zukunft

Wolfgang Andermahr
22 Kommentare
Wochenrück- und Ausblick: Ein Wahnsinnskauf und eine Umfrage zur nahen CPU-Zukunft

Kein Test oder Bericht stand im Fokus der Woche auf ComputerBase, sondern die Sonntagsumfrage, die sich dieses Mal mit einer der spannendsten Hardware-Vorstellungen des Jahres überhaupt beschäftigt hat. Und zwar wurden die Leser gefragt, welche CPU die Nase vorn haben wird: AMDs Zen 4 oder Intels Raptor Lake?

Viel eindeutiger könnte das Ergebnis dabei nicht gewesen sein. Knapp 81 Prozent der an der Umfrage teilnehmenden Leser sind der Meinung, dass Ryzen 7000 die Nase vorn haben wird, während der 13. Core-Generation dies nur 19 Prozent zutrauen. Ob dies tatsächlich so kommt, wird sich allzu schnell aber nicht klären lassen. Sowohl Zen 4 als auch Raptor Lake werden erst in der zweiten Jahreshälfte erscheinen, bis dahin wird noch viel Zeit zum spekulieren bleiben.

Freihändig mit Level2+ durch die Bay Area

Auf den zweiten Platz bei den Artikeln ist dann ein Fahrbericht eines nach Level 2+ autonom fahrenden BMW 330e gekommen, der sich in den USA in der Bay Area durch vollgestopften Verkehr beweisen musste. Level 2+ funktioniert dabei zwar „nur“ bis 40 mph, dafür kann das Fahrzeug dann aber eigenständig lenken. Und das hat im stockenden Verkehr gut und sicher funktioniert, trotzdem gab es teilweise aber noch kritische Situationen, auch wenn schlussendlich die zwei Wochen dauernde Testmöglichkeit unfallfrei von statten gegangen sind.

Der absolute Wahnsinn: Microsoft kauft Activision Blizzard

Bei den News gab es nur ein Thema, und zwar was für eins. Microsoft hat sich das nächste Spielestudio beziehungsweise Publisher einverleibt. Aber nicht „nur“ irgend einen, selbst der Kauf von Bethesda wirkt dagegen winzig. Microsoft hat für satte 68,7 Milliarden US-Dollar Activision Blizzard mitsamt sämtlicher Spiele, Lizenzen und Angestellten gekauft. Damit wird Microsoft zum drittgrößten Spiele-Publisher und -Entwickler weltweit, nur Sony und Tencent sind noch größer. Sollten die Aufsichtsbehörden der Übernahme zustimmen, soll diese im Fiskaljahr 2023 abgeschlossen werden. Die Aufsichtsräte beider Firmen haben dem Deal bereits zugestimmt.

Nvidias neuer Ampere-Einstieg in der nächsten Woche

In der nächsten Woche wird dann der Test von Nvidias neuer Einsteiger-Grafikkarte GeForce RTX 3050 erscheinen, an dem ComputerBase zur Zeit arbeitet. Das Modell soll dabei AMDs konkurrierende Radeon RX 6500 XT überflügeln, die sich die Redaktion bis jetzt noch nicht selbst ansehen konnte.

Mit diesem Lesestoff im Gepäck wünscht die Redaktion einen erholsamen Sonntag!

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!