Wochenrück- und Ausblick: Ruckelnde Raumschlacht mit 800-Watt-Balkonkraftwerk

Fabian Vecellio del Monego
17 Kommentare
Wochenrück- und Ausblick: Ruckelnde Raumschlacht mit 800-Watt-Balkonkraftwerk

In der 20. Kalenderwoche haben in der ComputerBase-Redaktion die PCIe-Slots geglüht, eine Grafikkarte nach der anderen wurde in sechs Spielen getestet. Die ebenfalls glühende Sonne wiederum trifft in Zukunft auf Balkonkraftwerke, die ihren Strahlen jetzt sogar 800 Watt entnehmen dürfen – einem neuen Gesetz sei Dank.

Die Benchmaschine läuft

Die zuletzt begonnene Benchmark-Serie der Indie- und Early-Access-Highlights des Jahres wurde diese Woche just unterbrochen, um zwischenzeitlich auch einige topaktuelle Spiele berücksichtigen zu können.

Die GPU- und CPU-Tests zu Homeworld 3 stießen in der Community auf großen Anklang, kein zweiter Artikel konnte binnen 24 Stunden so viele Zugriffe auf sich vereinen. Beim bloßen Blick auf die GPU-Benchmarks handelt es sich um ein flüssiges Echtzeitstrategiespiel, beim zweiten Blick auf die CPU-Ergebnisse wurde aber schnell klar: Flüssig läuft Homeworld 3 leider nur ganz kurz. Denn sobald die ausladenden und dreidimensionalen Weltraum-Gefechte erst einmal in vollem Gange sind, schickt ein hartes CPU-Limit die Bildrate auf steile Talfahrt. Da auch das Framepacing eine absolute Katastrophe ist, kann die Redaktion zum Start nicht guten Gewissens zum Kauf raten.

Balkonkraftwerke mit 800 Watt

Bei den Meldungen stieß diese Woche insbesondere ein endlich in Kraft getretenes Gesetz auf großes Interesse. Nachdem Ende April sowohl der Bundestag als auch am selben Tag noch der Bundesrat das Solarpaket I verabschiedet hatten, fehlte zu dessen Inkrafttreten noch die Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten und die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Dies ist nun erfolgt, sodass die Änderungen für Balkonkraftwerke starten.

Der Podcast der Woche

Im ComputerBase-Podcast CB-Funk haben sich in der 69. Folge mit Jan und Fabian tatsächlich nicht zwei KI-Modelle, sondern einmal mehr zwei Menschen unterhalten. Und die Themen, die sie mitgebracht haben, waren diesmal sehr vielfältig: Von Intels K-CPU-Chaos geht es über Arm-CPUs für Windows-PCs zu einem Ausblick auf Wolfgangs aktuelle Benchmark-Machenschaften.

CB-Funk lässt sich nicht nur über den in diesen Artikel eingebetteten Podigee-Player abspielen, sondern auch bequem direkt in den Podcast-Apps eurer Wahl abonnieren und hören. Verfügbar ist der ComputerBase-Podcast auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und ebenso auf Deezer.

Für die kommende Woche hat die Redaktion bereits einige Tests vorbereitet. Unter anderem stehen GPU-Benchmarks in Manor Lords, ein E-Book-Reader und ein LEP-Akku für Balkonkraftwerke auf dem Plan. Darüber hinaus steht ein ganz großer Community-Benchmark an – und es geht nicht einmal um ein Spiel.

Mit diesem Lesestoff im Gepäck wünscht die Redaktion einen erholsamen Sonntag!