Auslogics Disk Defrag Download

3,6 Sterne (211 Bewertungen)  |  Freeware

Auslogics Disk Defrag ist eine Freeware, die fragmentierte Datenblöcke auf Datenträgern neu anordnet (defragmentiert) und dabei Vorteile gegenüber den Windows-Bordmitteln verspricht. Das soll dem Computer den Zugriff auf die gespeicherten Informationen erleichtern und somit die Festplatte beschleunigen.

Auslogics Disk Defrag – Oberfläche
Auslogics Disk Defrag – Oberfläche

Auslogics Disk Defrag zeigt nach dem Start zunächst eine Übersicht über den Zustand des Datenträgers an. Ist die Festplatte fragmentiert, startet man die Defragmentierung per Klick. Während das Programm die Festplatte aufräumt, zeigt ein Bildschirm die Einheiten der Festplatte an.

Diese so genannten Cluster verschiebt Auslogics Disk Defrag so, dass der Zugriff auf die Daten schneller läuft. Neben einer Fortschrittsanzeige hat man auf diese Weise sogar eine visuelle Übersicht über die Defragmentierung.

SSDs werden von Auslogics Disk Defrag erkannt und von der für sie nachteiligen Defragmentierung ausgenommen.

Mehr Infos: Website, Handbuch

Meine Downloads

  • Auslogics Disk Defrag Free 11.0.0.5 Deutsch

    Release Notes
    • Windows 11, 10, 8, 7

Weitere Datenträger-Tools Downloads

  • Western Digital Dashboard

    4,2 Sterne

    Western Digital Dashboard ist das Verwaltungstool für Datenträger von Western Digital und SanDisk.

    • Version 4.2.2.5 Deutsch
    • Version 4.1.2.4 Deutsch
  • CrystalDiskInfo

    4,9 Sterne

    CrystalDiskInfo ist ein umfangreiches Analyse-Tool für Festplatten und SSDs sämtlicher Hersteller.

    • Version 9.3.0 Deutsch
  • Corsair SSD Toolbox

    4,3 Sterne

    Die Corsair SSD Toolbox ist Corsairs Verwaltungstool für die hauseigenen SSDs.

    • Version 1.2.6.9
  • balenaEtcher

    3,8 Sterne

    balenaEtcher ist eine besonders einfach zu bedienende Software zum Flashen von Images auf Datenträger.

    • Version 1.19.21
    • Version 1.7.9, Linux
  • Rufus

    4,9 Sterne

    Rufus ist ein kostenloses Tool, um einen USB-Stick mithilfe eines Images bootfähig zu machen.

    • Version 4.5 Deutsch
    • Version 3.22 Deutsch