Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Damien White schrieb:
Welchen Mehrwert soll ein analoger Drehzahlmesser eigentlich bieten?
Wie schon gesagt, die 911er "legacy" genauso wie eben die Chrono Uhr, Boxer-Motor und das allgemeine Design. Davon lebt ja der Porsche bis zu einem gewissen Grad. Ich würde sogar noch mehr behaupten, dass man nur in den seltensten Fällen wirklich einen Drehzahlmesser überhaupt genötigt, wenn man sein Auto kennt. Zur Einschätzung reicht ja das Gehör und der Popometer aus.
Bohnenhans schrieb:
im 08/15 Alltagsauto will man evtl mehr Flexibilität für Navi etc. da ist der digital sicher sinnvoll.
Das hatte man ja im 992er Vorfacelift. Da war der Drehzahlmesser in der Mitte und links und rechts davon (kleine) Displays.

Bohnenhans schrieb:
Der objektive Mehrwert ist doch hier egal - wer sich einen vor allem 2 Türer Sportwagen für 150k oder 200k kauft der wird sicher den auch nicht mit einem Alltagsauto nach Nützlichkeit vergleichen
Ein morder 911er - abgesehen von den GT Modellen - ist super Alltagstauglich. Da passt verhältnismäßig viel rein, ist komfortabel und sportlich zu gleich. Ein Snowboard kriegt man z.B. ohne Probleme unter. Mit Innodrive und Luftfahrwerk kann man auch entspannt Kilometer auf der Autobahn reißen. Von den Sportwagen vermutlich der, wo man am wenigsten einen Zweiwagen benötigt. :heilig:

DJMadMax schrieb:
Es wäre ja schon interessant, wie das "perfekte Auto" eines jeden von uns hier so aussehen würde
Kommt auf den Einsatzzweck an. Aber am Ende würde es in meinen Fall auf mind. 2 Autos hinauslaufen. Ein (Hochdach-)Kombi für den Alltag und ein kleines Cabrio.
 
Damien White schrieb:
Also Blinker müssen blinken, auch die, die von einer Seite zur anderen Laufen haben einen Zeitraum en sie in voller Stärke leuchten und dann zusammen aus gehen. Einzelne Balken/Punkte beispielsweise von einer Seite zur anderen laufen zu lassen ist nicht zulässig.
Glaube du weißt nicht, was ich meine.

youtu.be/sXPweQvlBGA?t=11

Damien White schrieb:
Soweit ich weis der Gesetzgeber.
Nicht direkt. Das wird ja alles einzeln abgenommen. Sonst wäre es ja nicht so ein riesiges Problem hier in Deutschland mit LED nachzurüsten.
 
Scheitel schrieb:
Das wäre auch aus anderer Sicht praktisch, nen Wohnmobil ist ja schon mal was schwerer. Das von den Schwiegereltern hat ne Leermasse von 3190kg und ne zulässige Gesamtmasse von 3500kg. Ich würde behaupten, mit normaler Zuladung für ne lange Fahrt liegt man da auch schon drüber.

Ich mag falsch informiert sein, aber soweit ich weis gilt die Ausnahme auf 4,25t nur wenn das Wohnmobil ein BEV Wohnmobil ist.. fährt das mit Diesel oder Benzin bleibt es bei den 3,5t.. wäre ja sonst total witzlos die Regelung.
 
Kuhprah schrieb:
Ich mag falsch informiert sein, aber soweit ich weis gilt die Ausnahme auf 4,25t nur wenn das Wohnmobil ein BEV Wohnmobil ist.
Solange es nicht verabschiedet ist, kann man nur spekulieren. Das ADAC schreibt aktuell wie folgt, dass es mal wieder Sonderreglungen für bestimmte Fahrzeuge geben könnte:

  • Bei Wohnmobilen, Krankenwagen und Sonderfahrzeugen (wie Feuerwehrwagen) soll die Gewichtsgrenze der Klasse B – unabhängig von der Antriebsart – auf 4250 kg angehoben werden.
  • Für alle anderen Fahrzeuge der Klasse B soll sich die zulässige Gesamtmasse von maximal 3500 kg auf 4250 kg erhöhen. Wichtig: Diese Änderung soll nur bei alternativen Antriebsarten kommen. Ein Betrieb mit Anhängern über 750 kg zGM ist nicht vorgesehen.
  • Für Fahrzeuge zur Personenbeförderung (8 Sitzplätze plus Fahrer) soll außerdem die Gespann-Regelung geändert werden: Diese Fahrzeuge mit alternativen Antrieben bis 4250 kg zGM sollen mit einem Anhänger bis maximal 750 kg gefahren werden dürfen. Dann wäre zukünftig ein Gespann mit einer zulässigen Masse von bis zu 5000 kg erlaubt.

https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den-fuehrerschein/fuehrerscheinaenderungen-2024/

Wobei ich nicht verstehen kann, wo der Unterschied diesbezüglich nun liegen soll? Weil Masse ist Masse. Die wird diskriminierungsfrei und unabhängig von der Antriebsart angesammelt. Aber da sieht man mal wieder, was für Füchse in den EU-Ausschüssen rumhantieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Das ist eher als indirekte Förderung von EV zu verstehen als wirklich sinnvolle Entscheidung zu zulässigen Gesamtgewichten und so.
 
DaDare schrieb:
-abseits von der Prahlerei- nicht verstehen kann
Das geht wohl vielen inkl. mir so :D

DJMadMax schrieb:
eines jeden von uns hier so aussehen würde
So nen Alpina B5 Touring GT kommt der Sache für mich schon sehr nahe. Den i5 Touring finde ich auch ziemlich gut, aber 230 Spitze fürn 6 stelligen Betrag ist nen Witz. Schade ist, dass die Heckklappe bzw Scheibe nicht mehr separat zu öffnen ist. Aber wie immer, man bräuchte ja für jeden "Anwendungsfall" halt nen passendes Auto :) Für die Kurven und puristisches Fahren wäre nen Morgan Plus 6 oder 8 ganz geil :)
Kuhprah schrieb:
wäre ja sonst total witzlos die Regelung.
Für die Witzlosigkeit sorgt die Politik doch immer :)
Kenne das auch so wie @DaDare es vom ADAC zitiert hat^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und DaDare
Zurück
Oben