Der Retro-Hardware Bilderthread

Was man nicht so alles wieder findet, wenn man bei den Eltern ist. Die Karte ist schon lange weg aber der Karton ist noch da. Wie bekommt man den Aufkleber auf der Rückseite ohne Schäden ab?

1000036936.jpg1000036937.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Butterhützchen, Iceman87, Zombieeee und 9 andere
Und ich dachte du steckst es in den ThinkPad da. 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Butterhützchen und andi_sco
Oh, eine 8" Floppy. Ärgere mich immer noch, dass mein Kollege das versiegelte 10er Pack entsorgt hat, bevor ich es an mich nehmen konnte. Immerhin konnte ich die 5 1/4" Kiste retten.

IMG_20190612_181837.jpg
Bild dürfte hier schon einmal gezeigt worden sein, da von Juni 2019.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Butterhützchen, Iceman87, Zombieeee und 3 andere
Leider funktionieren viele, selbst neue Disketten, nicht mehr wirklich, so meine Erfahrung mit 3,5", CD Rohlinge auch nicht so toll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs und andi_sco
Disketten Ende der 80er, ganz frühe 90er sind meistens noch nutzbar. Als die CD kam, ging die Qualität von Floppy und CD gleichermassen runter wegen Preis und technischer Entwicklung von DVD und Flashspeicher.

Habe einige Kisten mit 3,5". Viele funktionieren noch vor allem die Original Microsoft und Siemens Dinger. Auch Sony ist gut. Totale Enttäuschung damals BASF und die 50Pfennig Billigteile. Alle bereits tot und entsorgt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Butterhützchen, Iceman87, Sgt.Rheinstein und 3 andere
Achja, alte Datenträger:

1716049958978.png


Das kickt ganz schön vom Retro Faktor.
Wahnsinn mit all der alten Werbung usw. drin.

1716050154942.png


Bin gespannt ob die Datenträger noch tun - haben ja auch schon paar Jahre aufm Buckel.
Vor Sonne geschützt sollte das aber drin sein (wenn nicht irgend ein Abrieb entstanden ist)

Update: sieht gut aus :)

1716052293198.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Butterhützchen, Y2KCertified!, LETNI77 und 15 andere
8" ... da hab ich auch noch was rumliegen :=)

1716068041184.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LETNI77, Butterhützchen, Y2KCertified! und 13 andere
Basteltrieb bleibt. Habe den zweiten Quartz auch auf einem Sockel platziert und die Brücke zwischen R30 und R31 aufgehoben. Die sorgt dafür, dass der Chipsatz auf Pin43 CLKASN und PIN45 CLKX2 jeweils 32MHz als Input haben. CLKASN wird vom Chipsatz mit 1/4 auf PIN208 SYSCLK gegeben. CLKX2 wird unverändert auf PIN117 POCCLK durchgereicht, wenn die CPU mit vollem Takt laufen soll.
Dann noch den fehlenden 10 Ohm Widerstand eingesetzt R30 (der kleine blaue). Einen passenden 15pf Keramikkondensator habe ich leider nicht. Also erstmal ohne.

Fazit: ISA Bus hat saubere 8MHz und die CPU rennt mit 20MHz. Beim 50MHz Quartz postet das Board aber DOS startet nicht. Entweder schafft der Headland HT21 das nicht, da er nur bis 20MHz freigegeben ist oder die Speicherzugriffe gehen schief weil MEMR auch von SYSCLK abgeleitet wird.

Steht auf Seite 6 vom Datenblatt.
https://theretroweb.com/chip/documentation/ht21p-datasheet-64512a7179e9d102017984.pdf

Frage: Hat jemand einen 45MHz Quartz? Will jetzt nicht unbedingt für 9€ so ein Teil in der Bucht angeln.1000040445.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Butterhützchen, kryzs, andi_sco und 7 andere
Ich hab heute dieses Board wiederbelebt bekommen - von einem anderen Connoisseur auf eBay als Platinenschrott aussortiert.

Das ist ein Gigabyte 6VXDC7, seines Zeichens Pentium 3 Dual Socket Board. Theoretisch auch Dual Tualatin 1,4GHz fähig, ich habs aber erstmal mit 1GHz CPUs in Betrieb. Ich wollte das unbedingt als Untersatz für meine (ebenfalls noch in Reparatur befindliche) Voodoo 5500 AGP haben.
01.jpg


Das Board postete nicht und beide CPUs bekamen nur 1,3V (eigentlich 1,7V). Ersteres konnte durch ein neues BIOS gelöst werden (danke bschicht86 aus dem HWLuxx). Die Spannung geht wahrscheinlich auf eine gebrochene Leiterbahn oder gerissenene Durchkontaktierung zurück. Ich konnte aber einfach die VID Pins am Controller brücken und bekomme jetzt 1,7V anliegend.

Hier nur mal ein Bild bei der Diagnose und der HWMonitor im BIOS mit der Spannung.
20240519_143051.jpg

20240519_205940.jpg


Morgen wird Windows 98 installiert ;) (Edit: Doch nicht, ist nicht Multi CPU fähig. :freak:)
Ist btw mein erstes Dual Socket Board überhaupt. Ich find die Dinger schon schwer Chef. Diesem fehlen allerlei Features wie z.B. Onboard Sound, aber dafür gibts ja genug PCI und ISA.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Butterhützchen, Y2KCertified!, Felix# und 16 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
Masterchief79 schrieb:
Morgen wird Windows 98 installiert

Wieso nicht win98SE ? Oder besser W2K - weil kann win98 schon Dual CPU`s ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Da bin ich überfragt. Meine relativ aktuelle (2020?) mini-SIM läuft jedenfalls in noch älterem Siemens S25 von 1999. 5V-only sollten wirklich nur die uralten Geräte vor 1998 sein. Zum Beispiel Autotelefone Mitte der 90er.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Was man früher noch alles brauchte, um UKW zu empfangen 😁

20240520_120655.jpg

Komische Konstruktion, ob das vom Werk so war, oder "Tuning"?
Auf jedenfall waren noch die Garantie Siegel drauf, kann aber auch der Verkäufer drauf geklebt haben.

signal-2024-05-20-11-54-34-886.jpg

MfG
Zombieeee
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sgt.Rheinstein, Butterhützchen, Y2KCertified! und 9 andere

Ähnliche Themen

Antworten
222
Aufrufe
11.645
Leserartikel Rogers Arcade
2
Antworten
28
Aufrufe
7.085
  • Artikel
2
Antworten
29
Aufrufe
8.953
Zurück
Oben