Community

AMD Ryzen 5000: CoreCycler aus der Community optimiert den Curve Optimizer

Update 4 Sven Bauduin
231 Kommentare
AMD Ryzen 5000: CoreCycler aus der Community optimiert den Curve Optimizer
Bild: AMD

Der CoreCycler ist ein nützliches Tool, das in Form eines PowerShell-Scripts die vom Anwender vorgenommenen Einstellungen am Curve Optimizer mit Hilfe einer Instanz von Prime95 auf Stabilität testen kann. Damit lässt sich das intelligente Overclocking und Undervolting von Zen-3-CPUs der Serie Ryzen 5000 (Test) weiter optimieren.

Die Community findet erneut clevere Lösungen

Das Community-Mitglied „sp00n.82“ aus dem ComputerBase-Forum hat nach einer geeigneten Lösung gesucht, um die Einstellungen und Taktraten des erstmals mit der Firmware AGESA ComboAM4v2Pi 1.1.8.0 vorgestellten Curve Optimizer pro Kern auf Stabilität zu überprüfen. Am Ende nahm er die Sache selbst in die Hand und veröffentlichte den CoreCycler auf der Entwicklerplattform GitHub.

Ein PowerShell-Script startet eine Instanz von Prime95, die mit nur einem Thread auf einem Kern läuft und diesen nach einer einstellbaren Zeitspanne wechselt, sodass der CoreCycler beispielsweise über Nacht laufengelassen werden kann. Am nächsten Tag sieht der Anwender welcher Kern einen Fehler verursacht hat. Jetzt ist das Forum aufgerufen an der Validierung des Tools teilzunehmen.

Mittlerweile sieht es ganz gut für eine Veröffentlichung aus, wobei ich bisher der einzige bin, der das getestet hat, weitere Erfahrungsberichte wären also recht hilfreich.

sp00n.82, Community-Mitglied

Bereits in der Vergangenheit hatte sich das ComputerBase-Forum in Sachen Curve Optimizer hervorgetan, als Community-Mitglied „Foxel“ mit seinem Leserartikel „Ryzen 5000 per Curve Optimizer optimieren“ Pionierarbeit zu dem Thema leistete.

Diskutieren und Fachsimpeln im ComputerBase-Forum

Rückfragen und Anregungen sowie Lob und Kritik zum Leserartikel in den Kommentaren zu dieser Meldung sowie im ComputerBase-Forum sind wie immer ausdrücklich erwünscht.

Community-Feedback: Tester können ihre Erfahrungen mit dem Tool unter „CoreCycler - Tool zum Testen der Curve Optimizer Einstellungen“ teilen.

Her mit den Hinweisen!

Die Redaktion rückt in der Kategorie „Aus der Community“ immer wieder interessante Leserartikel aus dem ComputerBase-Forum in den Mittelpunkt, die ganz besondere Aufmerksamkeit verdient haben – zuletzt waren das die folgenden Beiträge:

Um zukünftig noch öfter und aktueller über neue Entwicklungen und Projekte aus der Community berichten zu können, bittet die Redaktion jederzeit um Hinweise im Thread „Aus der Community: Eure Hinweise auf interessante Leserartikel im Forum“.

Die Redaktion dankt Community-Mitglied „TriggerThumb87“ für den Hinweis zu dieser Meldung.

Update

Community-Tool zieht weiter seine Kreise

Das Community-Tool CoreCycler von ComputerBase-Leser „sp00n.82“ zieht weite Kreise.

Nachdem unter anderem auch die Website VideoCardz über den CoreCycler berichtet und auf die Notiz aus dem ComputerBase-Forum verwiesen hatte, meldeten sich die Macher des CPU-Stresstests OCCT zu Wort, deren kostenpflichtiges CPU-Tool in der aktuellen Version 8.0.0 ebenfalls das Auslasten und Testen einzelner CPU-Kerne ermöglicht.

OCCT v8.0.0 kostet mit der Personal-Lizenz einmalig 21 Euro pro Jahr und kann darüber hinaus auch ohne Lizenz genutzt werden. In dem Fall sind die Stabilitätstests allerdings auf jeweils maximal 60 Minuten beschränkt.

Update

CoreCycler jetzt auf ComputerBase

Community-Mitglied „sp00n.82“ hat in der Zwischenzeit mit den Versionen 0.7.7, 0.7.8 und aktuell 0.7.8.1 mehrere Releases seines Tools veröffentlicht, die im Vergleich zur ersten öffentlichen Version 0.7.2 folgende Neuerungen und Bugfixes mitbringen.

  • v0.7.7
    • Fixed problems with non-english Windows versions
    • Checks if the Process Counter is available
    • Added a batch file which should re-enable the required Process Counter
  • v0.7.8
    • Removed the unnecessary restriction to .NET 3.5.
    • Added a check for .NET 3.5+.
  • v0.7.8.1
    • Small bug fix, one of the error messages when the Performance Process Counter isn't available is now more informative.

Mit der Version 0.7.8.1 feiert der CoreCycler auch seine Premiere auf ComputerBase und kann direkt unterhalb dieser Meldung aus dem Download-Archiv von ComputerBase heruntergeladen werden.

Update

CoreCycler 0.7.8.9 erschienen

In der Zwischenzeit hat „sp00n.82“ die Versionen 0.7.8.5, 0.7.8.6 sowie aktuell 0.7.8.9 veröffentlicht und erneut zahlreiche Verbesserungen in das CPU-Tool einfließen lassen.

  • v0.7.8.5
    • Added a "verbosityMode" setting which displays additional information either in the log file or also in the terminal.
    • Added a "delayBetweenCycles" setting, which will set the CPU to idle for the specified time during core tests. Only works in conjunction with "restartPrimeForEachCore = 1".
    • Improved the detection of the correct Prime95 window instance if more than one window with the same name ("Prime95") is open (e.g. an Explorer window within a folder labeled "Prime95").
    • Reworked how the error decetion works. The check interval is now 10 seconds, and the script checks the results.txt file for an error in the last 3 lines. Only if it finds no error it will proceed to check the CPU usage. Also increased the delay between the first CPU power check and the second one to 2000ms instead of 1000.
    • Fixed an FFT size detection error when the results.txt had no "passed" entry yet.
  • v0.7.8.6
    • Fixed a bug with the numberOfThreads setting not working.
  • v0.7.8.9
    • Hopefully fixed the Performance Counter detection for good now.
    • Added a new "Huge" FFT size preset, which is now the default (8192K to max).

Der Autor und die Redaktion bedanken sich für den Support der Community aus dem ComputerBase-Forum und freuen sich nach wie vor über weitere Tester und deren Feedback.

Update

CoreCycler v0.7.9.2 erschienen

Am heutigen Tag hat der Autor Version 0.7.9.2 als reines Bugfix Release veröffentlicht, welches auf die Version 0.7.9.1 und 0.7.9.0 folgt und kleinere Fehler behebt.

  • v0.7.9.0
    • Added a new "skipOnError" setting, which defaults to 1. If set, will skip the core that has thrown an error during the following iterations. If not set, it will display the amount of errors each core has thrown so far.
  • v0.7.9.1
    • Fixed a bug with the localized process counters.
  • v0.7.9.2
    • Some more bug fixing.

Mehr als 600 Downloads

In der Zwischenzeit konnte der CoreCycler bereits mehr als 600 Downloads auf sich vereinen. Der Autor und die Redaktion sowie das Team hinter dem Download-Archiv bedanken sich bei der Community aus dem ComputerBase-Forum für die tolle Unterstützung und freuen sich nach wie vor über jeden weiteren Tester.

Downloads

  • CoreCycler Download

    4,5 Sterne

    CoreCycler ist ein PowerShell-Script, das hilft mittels Prime95 den Curve Optimizer zu optimieren.

    • Version 0.9.4.2