News Apple präsentiert iLife '09 und iWork '09

Was soll an 79 € fuer ein office-paket denn teuer sein? ms-office kostet ein vielfaches, auch wenn es noch einige zusaetzliche programme bietet.
Und iLife bietet auch einiges, was 79 € rechtfertigen.

Kennen sie eine alternative, die guenstiger und mindestens so gut auf Mac funktioniert?
 
Also iLife benötige ich selber nicht wirklich. Aber mit iWork bin ich sehr zufrieden. Man kann einfach geniale Ergenisse mit iWork erzielen. Der Preis ist wirklich gerechtfertigt.
 
Klingt alles schön und nett: Eine Frage stellt sich mir aber - diese ganze Gesichtererkennung und automatische Sortierung der Bilder nach ihren Aufnahmeorten... kommt da nicht dann viel leichter die liebe Datenkrake und wir sind durchsichtig wie Kinder, dessen Vater Glaser ist?! Würde mich interessieren, wie ihr das seht.
Gruß, Gafuliz
 
ich wüsste nicht, dass ilife ungefragt daten an apple sendet, aber evtl gehört das ja auch zu den neuen features :p

bezüglich der kosten: man darf nicht vergessen, dass es neuen macs kostenlos beiliegt. und es gibt ein bundle aus leopard, iwork und ilife für unter 200 taler - das ist mehr als ok, wenn man alles davon braucht. wenn leopard bereits vorhanden ist, dann würde ich warten bis snow leopard draussen ist und dann ein entsprechendes bundle kaufen.

zudem gibts auch noch extrem günstige familienpakete mit 5 lizenzen für nur wenig mehr geld. also gerade bei ilife und iwork kann man eben NICHT von überteuerten appleprodukten reden.

bzgl iwork: ich hab mal ne handvoll unterschiedlicher officedokumente getestet - sprich: versucht mit iwork zu öffnen. nicht eines davon wurde fehlerfrei geöffnet. das offene open document format wird überhaupt nicht unterstützt. der umweg über ein microsoft format ging bei mir auch in jeden fall mit totalem layoutverlust einher. wer einen großen bestand an dokumenten aus anderen anwendungen hat sollte sich einen umstieg auf iwork überlegen. andererseits ist das apple office ein wirklich tolles produkt. macht wirklich spass damit zu arbeiten. einige dinge sind halt wirklich anders/besser gelöst als bei microsoft und co.

bzgl ilife: iphoto ist toll für wenig ambitionierte hobby-knipser. photographen mit semiprofessionellen anspruch werden sicher zu aperture und co greifen. idvd wurde schon lange nicht mehr wirklich aufgewertet, hier sollte man eher zu toast greifen, denke ich. imovie ist auch prima - solane die eigenen ansprüche nicht zu hoch sind. ansonsten warten da halt final cut und adobe premiere. garageband: toll für gelegenheitsmusiker - nur jeder der ein bischen mehr anspruch hat wird dann eher zu logic express oder studio greifen. bei licht betrachtet wirds also kompliziert: niemand wird in all diesen bereichen interessiert sein. wer aber in einem der bereiche ambitionierter ist, der wird zu was anderem greifen und dann noch eine applikation weniger brauchen aus dem paket. ich sehe es an mir: idvd und imovie brauch ich nicht, garageband als logic studio user auch nicht und ... tja, da bleibt iphoto. achja, iweb hab ich vergessen. brauch ich auch nicht. ist mir das neue iphoto das geld wert? ich glaub fast , dass ich gesichtserkennung und geotagging sexy genug finde um die kohle auszugeben. aber dann erst im bundle mit snow leopard :p
 
Ähem, was ist das für ein Phänomen, das bei einigen die Denkkraft spürbar nachlässt, sobald Apple irgendwo in der News stehen. Was soll so ein Geflame: https://www.computerbase.de/forum/threads/527645/ ?

Sorry, aber sachlich und mit Argumenten zu arbeiten, ist nicht so schwer, wie man hier auch sieht. Wenn ich für meine Kritik keine Argumente finden will oder kann, dann sollte dies nicht das Problem des Lesers sein, sondern vielleicht Anlass über seine Kritik nachzudenken.
 
I live aber schon already and I work bereits ebenfalls.
Also warum should I kauf this? :freak:

Nee, ernsthaft. Der Preis mag ja vll. in Ordnung sein (auch wenn man die S/L/S-Versionen der Konkurrenz einbezieht) aber im Großen und Ganzen sind die Pakete wohl trotzdem nicht konkurrenzfähig.
Selbst wenn man auf das Apfelzeugs steht, sollte man sich das wirklich gut überlegen!
 
Also ich bin mit iLife '08 und iWork '08 vollstens zufrieden, komme damit besser klar als mit den Microsoft-Derivaten, da es einfach einfacher ist und das bedeutet automatisch, dass man sich Zeit spart.

Ich werde mir aufjedenfall iLife 09 und iWork 09 holen bei den Änderungen.
 
@skcusBC <-: Ich wüsste nicht, dass es eine mit iLife vergleichbare Suite von Microsoft gibt. Live Fotogallerie und Movie Maker können mit iPhoto und iMovie nicht mithalten. Garageband (Audiorecorder? XD), iWeb, iDVD sucht man vergeblich.

iWork ist da eine andere Baustelle. Wenn da wirklich Inkompatibilitäten zu anderen Formaten bestehen ist das äußerst unschön - grade wenn es sich dabei um offene Formate handelt.
Pages und Word und Keynote und Powerpoint geben sich nicht viel, was aber an meiner eher oberflächlichen Nutzung liegen kann.
Was wirklich noch Verbesserung bedarf ist Numbers, das an Excel absolut nicht herankommt.
 
Was mich interessiert ist, wie gut diese Gesichtererkennung klappt.
Wenn man dann seinen iPhoto Ereignissen GPS-Daten übergibt, kann man dann eine Karte aufrufen, wo überall die Stecknadeln stecken? Das wäre wirklich super, wenn man alte Bilder ansehen will, man das Datum aber nicht weiss und einfach auf den Ort klickt :)
iLife09 ich komme.
 
Die neue Software passt zu Apple. Sinnvolle Detailverbesserungen und neue Features. Es zeigt sich wieder einmal, dass der iTunes Store sich als Goldgrube entpuppt, denn welche andere Firma schafft es schon, Bezahlinhalte so einfach durchzusetzen?

Eine Konkurrenz zu MS Office will Apple dabei gar nicht sein. Dazu ist deren Softwarepaket viel zu umfangreich. Wer als Anwender aber merkt, dass er für den Brief und die Einladungskarte oder sein Haushaltsbuch kein großes Officepaket benötigt, sondern sich ebenso gut mit kleiner aber feiner Software beschäftigen kann, ist der Kunde für Apple. Eine vergleichbare Software kenne ich im Bereich Windows oder Linux nicht. Weder in Bezug auf iWork und schon gar nicht iLife.
 
Sowohl iWork als auch iLife sind wohl eher evolutionärer als revolutionärer Natur - solide Verbesserungen scheinen allerdings allemal gemacht worden zu sein.

Mit iWork kann ich persönlich recht wenig anfangen. Diese Suite ist wohl eher für Privatanwender und/oder Kleinunternehmer, die keinen hohen Grad an Office-Kompatibilität aufweisen müssen. Auch für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten ist die Applikationssammlung von Apple viel zu spartanisch ausgestattet und weist erhebliche Mängel in diversen Bereichen auf. Dass Numbers nicht mal ein billiger Abklatsch von Excel ist, das muss ich wohl kaum extra betonen.

iLife ist/war schon immer eine recht nette Spielerei für ambitionierte Amateure. Trotzdem fange ich auch hier mit keinem Programm wirklich etwas Sinnvolles an.
 
wobei man zu numbers sagen muss, dass der teilweise etwas andere ansatz der dokumenteinteilung auch was für sich hat. kleinere kalkulationen gehen optisch angenehm und zügig von der hand. nur bei komplexeren dingen ... naja.
 
Wie sieht es eigentlich mit "OpenOffice.org Calc" aus? Kann das mit Excel mithalten?
Hatte mir nämlich überlegt bei meinem neuen Macbook auf die Kombination iWork + OpenOffice zu setzen, da MS Office für Mac doch recht bescheiden sein soll.
 
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass dir dort OpenOffice reichen sollte. Aber es kommt immer je nach Einsatz an.
 
solange du nicht mit vb script rumhantieren musst, sollte openoffice für fast alles ausreichen.
 
Ja OOo wird immer besser. Für den täglichen Standard-Einsatz reicht das allemal.
 
Es reicht nicht nur, selbst OOo ist bereits eine professionelle Büroumgebung. So konnte mir noch kein eingefleischter MS Office User sagen, was denn nun wirklich in OOo fehlt, mal von den Standarddingen wie VB-Skript abgesehen.

Mir ist für den gelegentlichen Einsatz sogar OOo zu mächtig, mit iWork kann ich mich sehr gut anfreunden. Wer auf dem Mac lange Texte schreibt findet vielleicht auch Gefallen an Mellel. Es besticht vor allem durch seine konsequente Ausrichtung auf Texte und schriftliche Arbeiten, Bilder und Tabellen bleiben außen vor. Es ist sehr schnell und hat eine aufgeräumte Oberfläche. Es wird vielfach von Studenten eingesetzt.
 
Zurück
Oben