Arctic Liquid Freezer II 420 - passendes Gehäuse?

MojoMC schrieb:
Manche Gehäuse von Phanteks, z.B. die Eclipse G500A-Reihe, haben auch überdurchschnittlich viel Platz vom Mainboard bis zum Deckel.


1) Bitte nicht plenken.
2) Muss/Soll der Radiator ebenfalls oben montiert werden oder kommt auch eine Montage vorne in Frage?
3) Muss das Gehäuse von der Kaufempfehlungsliste sein?

Ich habe in einem Define S schon 60mm Radis vorne in Push/Pull verbaut, da geht noch mehr. Irgendwann trifft man halt nur auf die Grafikkarte...
Aber so gut wie jedes einigermassen tiefes Gehäuse ohne Netzteiltunnel kann da was.
zu 2. mit dem jetztigen Case (Define R5) kommt aufgrund der Radi-Höhe + Lüfter nur Front in Frage (55mm. Max). Wenn ich mir die Zeichnung aber so ansehe, könnte man die 420er eigentlich auch auf die Aufnahme für die 360er zimmern. Richtung MoBo & GPU ist genug Platz, es sind alle Laufwerksschächte demontiert.
1708435305173.png

die unteren 2x 140 mit Push-Pull und der oberste nur Pull (aktuell sind in der Aufnahme 2x BQ mit 140mm verbaut ansaugend als Standard-Gehäuse-Lüfter)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und welches Gehäuse hast du dafür besorgt??

Nutze die Arctic Liquid Freezer II 420mm in einem Raijintek Paean Benchtable im horizontalen stand. Das heißt auch die AiO ist senkrecht, da das Mainboard dementsprechend liegt also parallel zum Boden ist. Ich finde es echt klasse und es gibt auch keine Einschränkungen.
 
ist dann letztendlich ein "be quiet! Silent Base 802, weiß, Glasfenster, schallgedämmt" geworden..... AIO ALF III 360 kann dort bequem in idealer Position eingebaut werden
 

Anhänge

  • e16fb6ec-2989-45fa-9974-6571fb14110f.jpg
    e16fb6ec-2989-45fa-9974-6571fb14110f.jpg
    825,5 KB · Aufrufe: 21
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holzinternet und Serandi
Zurück
Oben