News ARD kommentiert Klage gegen Tagesschau-App

Patrick

Rear Admiral
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
5.267
Nach dem Einreichen einer Klage gegen die Tagesschau-App beim Landgericht Köln durch acht Zeitungsverlage hat die ARD nun offiziell Stellung bezogen. Die Kritik, die Software würde in zu starker Konkurrenz zu etablierten Zeitungen stehen, wies man dabei von sich.

Zur News: ARD kommentiert Klage gegen Tagesschau-App
 
ich find die App toll, Textbeiträge inkl Videos... wo hat man das schon
für sowas zahl ich schon viel lieber Gebühren
 
Lächerliche Klage, die hoffentlich keinen Erfolg hat.
 
Kann man doch eigentlich nur begrüßen, dass die öffentlich rechtlichen etwas kreative Leistung für ihre Gebühren bietet.
 
die Klage ist oberdämlich...


aber "... sollte man eher gemeinsam „Journalismus und Informationskompetenz“ stärken. "
:D :D :D Journalismus? In Deutschland? Wo?
Ist doch alles nur von der DPA abgeschrieben. Wo kommen man wirklich kritische Beiträge?
Weder in den ÖRs, noch in Zeitungen oder sonstwo.. nur das Netz hat eben Blogger.
 
Auch wenn wenn er durchaus verstehen könne, dass jeder seine eigenen Interessen wahren müsse

Ein "wenn" weniger. Ich versteh auch nicht das Problem. Man hat doch einfach nur das Internetangebot auf eine App portiert. Ob man sich die Seite im Browser ansieht oder mit der App macht doch keinen Unterschied außer in Bedienung, Performance, Layout etc.
 
Eine Klage gegen die Öffentlich Rechtlichen ist mit sicherlich so oder so nicht bei zu kommen.
 
Ich nutze die Tagesschau-App häufiger als das ganze andere Gedöns auf dem iPhone.
Irgendjemand sollte mal den Springer-Verlag verklagen wegen seiner BILD-App.
Gründe dafür gibts ja zur Genüge. :evillol:
 
@Augen1337
Es gibt genügend Journalismus in Deutschland der nicht von der dpa kopiert. Über den eigenen Tellerrand schauen und die Klatschpressen/Internetpresse beiseite lassen. Wenn du kritische Beiträge suchst gibt es zu hauf welche (teilweise politisch gefärbt):
- Spiegel
- plus minus. frontal 21, Spiegel TV, pannorama, fakt

@Topic
Bei mir stürzt das App leider zu oft bei Videos ab. Ansonsten ist die Vielfalt und die Gestaltung sehr gut umgesetzt und die Klage naja.. Wenig Chancen auf Erfolg, da wie im Artikel erwähnt eigentlich nur das Onlinangebot smartphonfreundlich gemacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
venc schrieb:
Es gibt genügend Journalismus in Deutschland der nicht von der dpa kopiert. Über den eigenen Tellerrand schauen und die Klatschpressen/Internetpresse beiseite lassen. Wenn du kritische Beiträge suchst gibt es zu hauf welche (teilweise politisch gefärbt):
- Spiegel
- plus minus. frontal 21, Spiegel TV, pannorama, fakt

Erst habe ich laut gelacht aber jetzt habe ich einen Kloß im Hals, weil ich befürchte, dass du das Ernst gemeint haben könntest.
 
Was können die ÖR dafür, dass Zeitungen und Videos(TV) zunehmend ins Internet verlagert werden? Die sollen erstmal ihre Zeitungen aufs iPad bringen, bevor sie meinen die Leute lesen aufn Smartphone Zeitung.:freak:
Ich höre nebenbei kein Radio mehr, die Tagesschau App ersetzt dies bei mir, ich finds gut, dafür zahle ich auch Gebühren.
 
Wenn ihr die App so gut findet... dann probiere ich sie mal gleich aus :D

finde die Klage der anderen ebenso überflüssig -.-
 
Brotkruemel schrieb:
Erst habe ich laut gelacht aber jetzt habe ich einen Kloß im Hals, weil ich befürchte, dass du das Ernst gemeint haben könntest.

Haha, das ging mir genauso :D.

Kritische Beiträge beim Spiegel? Eher populistische, in denen sich die Unwissenheit der Reaktion verbirgt.

Topic: Hmm, ich nutze die App jetzt nicht, aber ich stimme den Leuten der ARD zu - ist doch völlig Banane, ob man nun via Browser oder App darauf zugreift.
 
Brotkruemel schrieb:
Erst habe ich laut gelacht aber jetzt habe ich einen Kloß im Hals, weil ich befürchte, dass du das Ernst gemeint haben könntest.

ich auch^^ :lol:
frontal21 und journalistisch wertvoll asoaso xD
 
Die Klage zeigt eigentlicht nur, dass die Kläger zu dumm sind Apps in Auftrag zu geben und den Stellenwert von Apps zu hoch einschätzen. Wurde ja bereits gesagt, die Daten stehen so oder so im Netz und komfortables Browsen geht ja mit einem ordentlichen Smartphone auch auf normalen Seiten.
Interessant wäre evtl. noch, inwieweit die App den Seitenaufruf durch mobile Browser beeinflusst.
 
Es geht darum das ein staatlich mit 8 Milliarden Euro zu 100% subventioniertes Unternehmen für lau(ist es ja nicht da man GEZ zahlt) eine Nachrichten App anbieten kann.
Das die ganzen Verläge nun um ihre Gelder fürchten ist nachvollziehbar, immerhin sind die Printauflagen stark rückgängig und es verlagert sich hin zu Internetangeboten und meiner Meinung nach ist der Bildungsauftrag dadurch überschritten.

Das ZDF ist ja auch schon fleissig dabei den Privaten ihre US-Serien wegzunehmen weil sie locker mal eine Scheibe drauflegen können beim Bieten. Ich frage mich wo das enden möge.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem dämlichen Land gibt es doch immer wieder ein paar Idioten, die neidisch auf die Arbeit anderer sind und es ihnen und damit uns allen versauen wollen.
In diesem Fall ist es eine sehr praktische und übersichtliche und - vor allem - kostenlose Nachrichten-App, die garantiert keine Konkurrenz für die vielen schlechten und auch noch kostenpflichtigen Apps u.a. von Stern, Spiegel, etc. ist.
Ich würde für Nachrichten niemals Geld bezahlen und daher ist es auch keine Konkurrenz für kostenpflichtige INformationsangebote wie Zeitungen, eine Gratis-App als Unterstützung des TV-Angebots auf den Markt zu bringen - imho!
 
tombrady schrieb:
Wenn ich schon den glattgewichsten Moderator mit der 70er Brille sehe geht mir das Messer in der Tasche auf.

Den gibt's nicht mehr. Seine Nachfolgerin ist allerdings genauso...unsympathisch. :D
 
Zurück
Oben