News Asus PG32UCDM: Monitor mit QD-OLED Gen 3 kommt auf den Markt

Nein, aus meiner Sicht ist beides unnötig (zumal die Software den Energiespar-Modus stören soll). Wer sRGB will, stellt das direkt am Monitor ein. Und für das bisschen, was ich am Monitor bediene, reicht das Steuerkreuz. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Surtia
Gestern war es nun soweit und ich konnte den Monitor auspacken. Zuerst war ich von der durchdachten Verpackung begeistert, dem beiliegendem Zubehör, dem zusätzlichen Panelschutz und der allumfassenden Folierung des Monitors. Mikrokratzer oder größere Kratzer sind nicht erkennbar. Beim Einschalten war/ist kein einziger Pixelfehler zu erkennen. Auch das Update der Firmware auf 103 erfolgte auf Anhieb erfolgreich. Das was ich bisher in der kurzen Zeit testen konnte - verschieden Grauflächen - ist tadellos.

Allerdings ergaben sich mir ein paar Fragen:

1. Ich bekomme den Monitor nicht mit ASUS Crate verbunden. Habt ihr Erfahrungen? Ich würde gern die Art der Beleuchtung ansteuern.

2. Wenn der Monitor in den Standby geht, beim Herunterfahren des PCs, geht die senkrechte Beleuchtung vom Standfuß nicht aus. Ist das bei euch auch so? Ich konnte keine Einstellung finden und muss manuell ausschalten.

3. Schalte ich den Monitor manuell aus, wird dann dennoch der Pixel Refresh durchgeführt? Falls nein, muss er ja immer im Standby bleiben und Frage 2 wird um so wichtiger.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
 
Huch... da habe ich wohl die "benachrichtigung" für diesen Thread ausversehen deaktiviert.... deshalb kam da von mir nix mehr. (Weil nix mitbekommen)
Surtia schrieb:
1. Ich bekomme den Monitor nicht mit ASUS Crate verbunden. Habt ihr Erfahrungen? Ich würde gern die Art der Beleuchtung ansteuern.
Sorry dazu kann ich nix sagen, mein Monitor ist an einem Arm montiert und RGB weitestgehen ausgeschaltet.
Armory etc. Nutze ich gar nicht. Erfahrubgsgemäss sind diese RGB Stwuer Software die reinste Katastrophe, verbugt und reine performamce fresser.

Ich nutze für die Steuerung sämtlicher RGB's nur noch "Signal RGB"

Am Monitor benötige ich kein RGB
Surtia schrieb:
2. Wenn der Monitor in den Standby geht, beim Herunterfahren des PCs, geht die senkrechte Beleuchtung vom Standfuß nicht aus. Ist das bei euch auch so? Ich konnte keine Einstellung finden und muss manuell ausschalten.
Weis ich nicht, weil Monitor Arm und keine Beleuchtung.


Surtia schrieb:
3. Schalte ich den Monitor manuell aus, wird dann dennoch der Pixel Refresh durchgeführt? Falls nein, muss er ja immer im Standby bleiben und Frage 2 wird um so wichtiger.

Da bin ich mir nicht sicher.
Laut Anleitung sollte er es auch im ausgeschalteten Zustand tun.

Aber ich lasse meinen immer in stand by.

Und ja die Treiber habe ich installiert.
Die Software allerdings nicht. Mir reicht das OSD.

Sorry das ich nicht mehr dazu sagen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Surtia
@flugbär Habe vielen Dank für deine Antwort.
Weist du welche Funktion der Treiber übernimmt? Leider gibt es keine Information von ASUS.

Die Einstellung, die Standfußbeleuchtung im Standby zu deaktivieren, habe ich leider nicht gefunden. Ich muss mir das heute nochmal genauer ansehen.
 
Surtia schrieb:
Habe vielen Dank für deine Antwort.
Weist du welche Funktion der Treiber übernimmt? Leider gibt es keine Information von ASUS.
Der Treiber installiert in der Regel nur ein standard ICC Farbprofil.

Also nötig ist das definitiv nicht.

Aber zugleich wird der Monitor dann richtig im Geräte Manager angezeigt.

Und dazu gibts einige "Zertifikaze"

In den "erweiterten Geräteeigenschaften" steht dann "Dolby Vision" und true black 400" zertifiziert...

Also ändern oder bringen tut das alles wohl nicht viel.

Schaden aber sicherlich auch nicht. Deshalb hab ichs einfach mal installiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Surtia
Ich werde den Treiber heute mal installieren. Vielleicht ist das der Grund, warum Crate den PG32UCDm nicht findet/erkennt. Das USB Upstream Kabel ist stetig verbunden.

Wie hast du deine Vivid Pixel eingestellt? Änderst du diese abhängig von der dargestellten Anwendung, vom eingestellten Modus oder gar nicht bzw. hast du sie deaktiviert?
 
Surtia schrieb:
Wie hast du deine Vivid Pixel eingestellt? Änderst du diese abhängig von der dargestellten Anwendung, vom eingestellten Modus oder gar nicht bzw. hast du sie deaktiviert?
habe da nie etwas geändert... Vivid pixel steht auf standard (glaube 50) oder so...

Wüsste nicht wieso ich da je nach Anwendung oder Modus etwas ändern sollte... Schriften etc. alles sieht für mich immer mehr als Scharf genug aus.

Aber vielleicht habe ich auch nicht so gute Augen xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Surtia
Sowieso ein Witz das der Wert von 0 - 100 geht aber nur vier Stufen kennt. 🙄
Und diese Einstellungsmadness ist auch befremdlich, Racer, Shooter, RTS, Bilder, Video, Porno, Docu-Modi. Als ob man da sitzt und für jeden Anwendungsfall erstmal die Monitoreinstellungen anpasst....
 
Snakeeater schrieb:
Und dann ist wahrscheinlich "50" die Neutralstellung. Die hätten lieber "-2", "-1", "0", "+1" und "+2" gemacht. Die Einstellung ist nichts anderes als "Schärfe", aber "VividPixel" hört sich natürlich besser an. Normalerweise wird immer empfohlen, diese auf "Neutral" stehen zu lassen, um das Bild nicht zu verfälschen, maximal eine Stufe zu erhöhen. Auch, wenn auf höchster Stufe zunächst alles gut aussieht, kann es Details geben, die darunter leiden, es kann auch zu auftretenden Mustern und Flimmern führen oder Testbilder (Gamma) zur Monitorkalibrierung beeinflussen.

Der "WHQL-Treiber" ist nicht mehr als eine "Information" für den PC, dass er den Monitor beim richtigen Namen nennt und anzeigt, was er kann. Technisch wirkt sich das nicht aus. Das Profil, das dabei ist und automatisch mit installiert wird, ist augenscheinlich eine Kalibrierung zwischen WCG und sRGB, also nichts Halbes und nichts Ganzes. Zumal ASUS nicht anführt, für welche Einstellung das Profil vorgesehen sein soll. Es macht nämlich keinen Sinn, ein beliebiges Profil zu installieren. Daher schrieb ich auch schon, dass - wenn man sRGB will - das direkt am Monitor einstellt. Wenn man schon mit einem Profil arbeiten möchte, dann mit einem eigenen. Aber auch das ist bei dem ASUS für 98% der Nutzer wohl schon unnötig. Außer, man möchte vielleicht die RGB-Balance selbst kontrollieren und korrigieren, wie bei mir, wenn man den direkten Vergleich zwischen zwei oder mehreren Bildschirmen hat. Oder, wenn es um Feinheiten geht, die aber eventuell kaum jemand sehen würde, insbesondere, wenn der Vergleich fehlt.

Und was die Pixel-Reinigung betrifft, so wurde schon alles gesagt, das hatte ich zuletzt auch schon einmal erläutert, wie es sich mit dem Ausschalten verhält. Tatsächlich verwirrt das einige, das liegt aber an der Beschreibung.

Wenn ihr den Monitor mit dem PC zusammen vom Strom trennt, aber vielleicht alle 8 oder 16 Stunden selbst die Pixel-Reiningung anstößt, sollte es aus meiner Sicht in Ordnung und bereits ausreichend sein. Natürlich hängt es aber auch davon ab, wie ihr den Monitor nutzt. Wenn ihr den 24/7 auf voller Helligkeit betreibt und keinerlei Maßnahmen ergreift, um den Bildschirm zu schonen, ist es vielleicht gut so wie es derzeit von ASUS fest einprogrammiert ist. Dass ich es jedoch eher als zu aggressiv empfinde, wirklich jedes Mal den Vorgang automatisch starten zu lassen, so, wie es ASUS leider konfiguriert hat, ist ja bereits bekannt (das machen die anderen auch nicht). Aber auch das hängt wieder davon ab, wie man den Monitor nutzt. Wenn der Monitor bei einem häufiger in den Standby springt, z.B. aufgrund der Energieeinstellung, stößt der Monitor auch häufiger den Vorgang an, unabhängig von der Nutzungszeit.

Übrigens, an jeden, der so helle Räume hat, dass der Monitor rot aussieht: Vermeidet direkte Sonneneinstrahlung. Selbst, wenn der Monitor aus ist, kann das dem QD-OLED-Panel schaden. Zieht lieber einen Vorhang zu oder überdenkt die Aufstellung. Oder gar die Wahl des Monitors. Denn schön ist der rote Spiegel ja auch nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich noch interessant finde, ob es Auswirkungen hat auf die "Burn-In-Garantie" wenn Asus feststellen kann, wie oft man Pixel Cleaning abgebrochen oder gar nicht durchgeführt hat... :D
 
Bis auf eine Problematik konnte ich alle Fragen klären/abschließen.

Verhält sich eure Beleuchtung. insofern ihr sie benutzt, ebenfalls komisch? Die rückseitige Beleuchtung schaltet sich, wie die Standfußbeleuchtung, im Standby nicht aus. Schalte ich den Monitor aus und wieder an, bleibt die Beleuchtung aus. Selbst nach dem Hochfahren. Auch das Deaktivieren/Aktivieren über das Menü führt nicht zum Einschalten der Beleuchtung. Erst das Trennen des USB-Upstreams bringt Abhilfe.

Ähnlich schlecht verhält es sich mir ASUS Crate. Mal wird der Monitor zum Synchronisieren erkannt, mal nicht.

Habt ihr ähnlich Probleme?
 
Ich glaube meine rückseitige Beleuchtung ist dauerhaft aus, aber ich müsste das mal genauer checken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Surtia
Surtia schrieb:
Verhält sich eure Beleuchtung. insofern ihr sie benutzt, ebenfalls komisch? Die rückseitige Beleuchtung schaltet sich, wie die Standfußbeleuchtung, im Standby nicht aus. Schalte ich den Monitor aus und wieder an, bleibt die Beleuchtung aus.
Das ist ein bekannter Bug ja...

Wird mot etwas Gl0ck mit nem Firmware update behoben... darauf bauen würde ich aber nicht.

RgB Beleuchtung hat keine Prio aktuell bei den updates.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Surtia
@Serk Danke für die Information. Dann kann ich mir das ganze Testen und Probieren sparen. Da ging gestern eine Menge Zeit drauf. ^^

Ich bin echt gespannt, wann das nächste offizielle Update kommt - und was es beinhaltet.
 
Du meinst wahrscheinlich @flugbär.

Wenn das nächste Update so aussieht wie das Beta-Update von dem hier schon berichtet wurde, würde ich tatsächlich lieber bei der aktuellen Version bleiben. Aber auf jeden Fall lasse ich anderen erst einmal den Vortritt. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Surtia
ich bin ja recht aktiv in ROG Forum (wer gerne mithelfen will den Monitor zu verbessern sollte seine Meinungen/Problem etc auch gerne da kund tun, weil ich finde da hören die wirklich hin, und nehmen auch Feedback auf... ist ja auch so dass dann sogar allfällige Beta Firmwares dort bei entsprechenden angeblichen problemen verteilt werden).

Da kursiert schon länger die 104, welcher das agressive ABL verbessern sollte... Allerdings ist die noch buggy, resp clippt alle Highlits... deshalb dauert es wohl auch so lange.

Ich habe die Beta 104 jedenfalls wieder zurück auf 103 gesetzt... da gefällt mir HDR deutlich besser

Nachtrag:
übrigens wird da auch dein Problem mit den RGB Leds des öfteren angesprochen. xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Surtia
Sry, übersehen. @flugbär , danke. :D
Kannst du bitte nochmal den Link teilen, dann kann ich mich an der Diskussion beteiligen.

Ansonsten bin ich mit dem Monitor bisher sehr zufrieden. Testen konnte ich noch nicht alles aber bisher keine Mängel. Auch unsere diskutierten Scanlines - selbst nach dem Test von Post #209, konnte ich nicht feststellen - wobei ich noch nicht weis wie ich von 240 Hz auf 60 Hz stelle. ^^
 
Surtia schrieb:
on 240 Hz auf 60 Hz stelle
Windows "Anzeigeeinstellungen" unter "Erweiterte Anzeige" oder im Grafikkarten-Treiber unter "Auflösung ändern".

Am Monitor selbst musst du dafür nichts umstellen. Da siehst du aber im Menü jederzeit, was eingestellt ist.
 
Zurück
Oben