Test Asus RTX 3070 Noctua OC im Test: Noctuas GPU-Kühler deklassiert die Konkurrenz

Hold schrieb:
bin einfach nur empört, wie ein Hersteller versucht ohne Rücksicht auf Sitten und Gebräuche solche Farben am Markt zu etablieren ... sonst müsste man überlegen, dass sowas von offizieller Stelle reguliert wird in Zukunft.
Ist das Satire? 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReVan1199, vti, Kai85 und 3 andere
Tramizu schrieb:
Ob es dir gefällt oder nicht, aber wenn die Entwicklung der Karten und deren Stromhunger so weiter geht, dann wird das früher später eine Standardgröße sein, wenn man auch die Leistung will.
Denke ich auch, die Größe und die Abwärme sind ja nicht mal das Problem. PC Gehäuse beinhalten doch gefühlt 80% Luft, von den Mini-ITX Gehäusen mal abgesehen. So lange sich das Board- und Gehäusedesign nicht ändert, kann man ja noch mit Riserkabeln den Platz besser ausnutzen.

Das könnte man in den Griff bekommen, ohne zurück zu den Bigtowern gehen zu müssen.

Problematisch bleibt der Stromverbrauch, abgesehen von Umweltgründen geht der Stromverbrauch bei Volllast auch ins Geld. Wobei selbst auch bei 1KW Dauerleistung die Stunde zocken 30 Cent kostet, ein immer noch vergleichsweise günstiges Hobby. Wenn ich ne Stunde mit Freunden ins Café oder die Kneipe gehe, bin ich eher 3 bis 30 Euro los ;)
 
Nitschi66 schrieb:
Naja...der Kühler ist wesentlich höher (der Kühler, nicht das gesamte paket) und die Heatpipes sind anders. "Minimalste" Änderungen sehen für mich anders aus.
Der Kühler ist hauptsächlich durch die Lüfter so hoch geworden.
Schau dir mal das Video von Der8auer an.
Ergänzung ()

Syrato schrieb:
Der8auer zeigt auf, dass es einige Unterschiede gibt, die recht heftig sind!
Also entweder haben wir verschiedene Videos gesehen (denn er sagt, dass er fast gleich zur TUF ist bis auf einige winzige Ändeurngen) oder mir spielt mein Gedächtnis einen Streich.



Was ich an dem Kühler viel interessanter finde ist das hier:

Das sollten mehr Hersteller bieten, auch ohne Lüfter und man kann eigene verwenden.
 
Von Noctua hätte ich trotzdem eine andere Lösung als mit doppelseitigem Klebeband erwartet.
Der Vorteil zur deutlich kleineren TUF ist nun auch nicht gerade groß.
 
Phoenixxl schrieb:
Raijintek Morpheus 2
Gibt es den denn für die 3000er Serie? Ich habe den bisher immer nur bis zur 2000er gesehen.
Und auch da bleibt das Problem mit der halbscharigen Lösung der Spannungswandler und RAM Blöcken.
 
GrumpyCat schrieb:
29 gegen 32,5dB(A)? Da dB nichtlinear sind, heißt das, dass die TUF mehr als doppelt so laut ist.
Bin schon ne Weile aus der Audiowelt raus, aber waren +10db nicht doppelte Lautstärke (Lautheit) und +3db doppelte Schallintensität (Schallenergie)? Irgendwie sowas ist bei mir noch hängengeblieben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder und CaptainPiett
Wolfgang schrieb:
(ist ja auch ein Experiment für Asus selbst, die Karte). Alles ist also möglich aktuell :)
Wie schon geschrieben, wenn dieser sorglose Stromverbrauch bei den Karten so weiter geht, wird das gar nicht mehr anders gehen.
Stromaufnahme gepaart mit Effizienz, gehört schon seit der letzten 20xx Generation der Vergangenheit an. Und bei der nächsten Generation kann das noch schlimmer werden und wird es wahrscheinlich auch. Hauptsache man hat wieder irgendwie die Leistungskrone inne, egal wie.
Wie sagt man immer so schön? Konkurrenz belebt das Geschäft. Aber hier hat der User dann nicht nur die Leistung, sondern auch ständig steigende Kosten. Und das sehe ich als den falschen Weg an. PCIe 5.0 was jetzt bald spruchreif wird, soll ja mit einem neuen 16 Pin-Stecker (12+4) kommen, was 600+ Watt möglich macht. Ich finde das einfach nur lächerlich.
Und wenn CB mal in Zukunft wieder neue Karten der Highend-Klasse testet (Beispiel GTX 40xx) dann würde ich mir wünschen, dass man sowas stärker zur Sprache bringt und vielleicht auch anprangert und nicht nur größere Netzteile empfiehlt wie bei der aktuellen Generation.

Das es auch anders geht, zeigt Intel bei der kommenden 12400 CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arne
Naja, wer baut fette Luftkühlung wie nen NHD15? - War ja auch langsam mal Zeit damit ne Graka auszustatten - auf einer AMD-Karte hätte es wohl aber mehr Sinn gemacht :D
 
Wenn Noctua einen potenten Kühler als Customkühler für diverse Karten anbieten würde, würde ich den kaufen... aber ne Asus Karte und dazu nur eine 3070.. ehm ja, nee lass mal.
 
Bei diesen enormen Ausmaßen ist es aber auch kein Kunststück gut zu kühlen.

Schwieriger wäre es, einen normal großen Kühler zu bauen, der besser ist.
 
Hold schrieb:
Man kann nur hoffen das nicht mehr GPU Hersteller auf solch ein Fehldesign setzen, sonst müsste man überlegen, dass sowas von offizieller Stelle reguliert wird in Zukunft.
Richtig! Und Platinen haben grün zu sein und Gehäuse grau!!
 
Hold schrieb:
sonst müsste man überlegen, dass sowas von offizieller Stelle reguliert wird in Zukunft.
Was ist das denn für ein riesiger Schwachsinn? Wegen einer Farbe? Alles klar ;). Noctua-Farben sind cool.
 
Sqrt(-1) schrieb:
Dann gebt doch bitte die Messwerte und die Vergleiche davon direkt in Sone an, anstatt die Einheiten bei den absoluten Werten, den Prozentwerten und grafischen Darstellungen verdeckt zu vermischen.
Was haben dB(A) mit Sone zu tun? Das ist eine völlig andere Skala, mit eigenen Problemen, die man so auch nicht mal eben mit dem vorhandenen Equipment extrapolieren kann.

Ich finde es aber ohnehin fragwürdig, psychoakustische Phänomene über einen plumpen Zahlenvergleich abzuhandeln. Ob da jetzt + oder -2 dB steht, hat für den Leser praktisch kaum Relevanz. Denn am Ende entscheidet immer die Charakteristik, die sich spektral und zeitlich ganz unterschiedlich zusammensetzen kann und je nach Einsatzbedingungen und persönlicher Empfindlichkeit auch ganz unterschiedlich wahrgenommen werden kann.
Ein billiger Standardlüfter, der zyklisch klackert oder summt, würde im gemittelten Vergleich unter Umständen gar nicht so stark hervorstechen. Daher empfehlen sich immer Geräuschaufnahmen, mittels derer man die subjektive Lautstärke/Lautheit viel besser beurteilen kann.

Davon abgesehen ist es bei 25mm Tiefe viel leichter, die Achse zu stabilisieren und die Lüfter dementsprechend ruhiger laufen zu lassen. Daher sind Ghetto-Mods auch so beliebt. Bei Noctua kommt hinzu, dass sie generell ein Händchen für die hochwertige Lagerung haben.

In den nächsten Monaten wird man dann sehen, wie hoch der Bedarf nach solchen Produkten ist und ob sich das Konzept in der Masse durchsetzen kann. In der Zukunft wird uns sicher noch die eine oder andere Kooperation begegnen. Da Noctua mit dem NF-A12 auch nicht ganz konkurrenzlos ist, dürfte das den Markt im Ganzen durchaus bereichern und endlich mal die Qualität der Lüfter auf den Grafikkarten näher in den Fokus rücken

Vielleicht folgen eines Tages ja auch mal die Netzteile. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
Elemination! schrieb:
Dann baut der nächste halt eine Karte mit 8 Slot Kühlung :))
Wie wäre es mit Wasserkühlung. Die ist schön flach.
 
Wann kommt die Graka raus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qu1gon
  • Monströse Ausmaße mitsamt aller Konsequenzen
  • Optisch nicht Jedermanns Geschmack
  • Keine RGB-Beleuchtung oder ähnliches
Was sind das eigentlich für "Negativpunkte". Das wirkt, als ob man auf Teufel komm raus irgendwas negatives hinschreiben musste.
 
Qta schrieb:
Ok, kannst du da noch ein Bild zeigen? nicht weil ich sie mir kaufen kann, aber vlt. inspiriert es zu einer Lösung. ich benutze aktuell im p200a Kabelbinder ;) befestigt an den Frontlüftern.
Oh man, jetzt hab ich mich selber reingelegt...
Wollte gerade ein Foto machen und dabei festgestellt, dass die Karte doch keine Halterung hat...hier kam letzte Woche eine andere große Grafikkarte an, die eine hat und das hab ich dann gleich mal verwechselt...entschuldigt das bitte, Asche auf mein Haupt :(
 
Zurück
Oben