News „Asus Xtreme Global Summit“ in London

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.463
Am Freitag Vormittag hat Asus im Rahmen einer größeren Presseveranstaltung in London Neuigkeiten rund um zukünftige Mainboards und Technologien bekannt gegeben. Dabei ging es in erster Linie um die neuen Intel-Mainboards, aber auch um SATA 6 GBit/s und automatisches Übertakten.

Zur News: „Asus Xtreme Global Summit“ in London
 
Schade, ich glaube mit USB 3.0 gäbe es mehr potentielle Kunden. Wenn man sich ein komplett neues System kauft, möchte man ja auch gerne ein wenig Zukunftsicherheit. Zumindestens beim Mainboard inkl. Anschlüsse. ;)
 
ASUS macht schon geile Boards in Sachen Layout und Features. Die Qualität wird von manchen ja in Frage gestellt aber da hatte ich persönlich auch noch nie Probleme, eher im Gegenteil. Von daher - immer her mit den neuen Ideen!
 
Hauptsache ASUS bringt nicht wieder 100 verschiedene Mainboards für einen Sockel raus. Übersichtlichkeit ist etwas anderes.
Aber immerhin sehen die Boards mittlerweile sehr gut aus.
 
Wenn alle Herstaller darauf warten, dass jemand anders den Usb 3.0 Standard einführt, werden auch keine entsprechenden Geräte auf den Markt kommen und die Hersteller entsprechend keine Hardware verbauen, die diesen Standard ünterstützen. Ein Teufelskreis entsteht.
Wirklich vorbildlich und innovationsfördernd von Asus:freak:.

Oder man hat einfach noch Probleme mit Usb 3.0, was ich persönlich für wahrscheinlicher halte. Schließlich kann man dadurch Kunden locken. Oder welches Unternehmen lässt sich schon Umsatz durch die Finger gehen?
 
das Design ist ja schon mal echt gut muss ich sagen^^.

IMO hätten sie locker jetzt schon USB3.0 rein bauen können.... wenn will man ja evlt SATA 3 und USB 3 und nich nur eins von beidem^^ außerdem würde sich dann die investition in so ein teures Board eher lohnen wenns dann auch gut ausgestattet ist, vorallem mit der neusten Technik.
 
Das Board hat mich zuerst an das Asus Marine Cool erinnert. So weit weg isses auch nicht.

Die RAM-Kühlung finde ich interessant. Gerade durch einen richtigen Luftstrom sollte der Speicher effizient gekühlt, bzw. dabei unterstützt werden. Hätte natürlich einen faden Beigeschmack, wenn der Lüfter selbst billiger, bzw. lauter Natur ist.

Der Vergleich von SATA 6GB und USB3 hinkt ein bischen. Bei beiden würde die angeschloßene Hardware, das heißt bspw. die SDD oder der superschnelle USB-Stick, sehr teuer sein. Von daher würde das eh im "Enthusiast"-Bereich liegen - folglich hätte genauso USB3 verbauen können. Aber dennoch, eine gute Ausrede. :)

EDIT PS: Hab glatt überlesen, das es sogar zum Teil vom Marine Cool stammt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man wird USB 3.0 Sicherlich Nachrüsten können meint ihr nicht ?
 
sieht sehr cool aus, nicht so bunt wie asus rampage extreme ll
 
Das klingt gut, dann ist es ja nur halb so schlimm, wer auf USB 3.0 nicht verzichten will kauft es sich halt nach
 
mx34 schrieb:
USB 3.0 kauft [... man halt] nach

Jep, genauso wie SATA 3. Der nächste Chipsatz hat es dann halt wieder gleich integriert.

Aber 35 Phasen. :)

Ich werde wohl erst mal doch auf billig setzen.
Zum Übertakten gute Boards, das Interesse an den Mainstream Platinen wird höher sein.
 
So ein Board "muss" über 350€ kosten.
Alleine wenn man grob die Lizenzkosten und Bauteile aus Vergleichskalkulationen zusammenrechnet.
Dazu kommt die "Marke" Asus, das geile Layout, die schönen Farben, die 0815 OC-Funktionen, der Ram-Lüfter usw ...

Aber merkt euch den Preis, subjektive Schätzung! :D

mfg,
Markus
 
Ja.. meiner Meinung nach sind OC-Chips die komplett falsche Richtung. Das ist so ähnlich als wolle man ein BIOS mit Graphik machen oder sogar komplett ohne auskommen. Alle Entwicklungen in diese Richtung waren bisher ein Misserfolg und die OC-Chips denke ich werden das auch.
Bei Overclocking zählt immer noch direkte Kontrolle und Modifzierbarkeit.
Modulare automatisierte nicht kontrollierbare Einstellungen führen aufgrund der Fülle an X86 Komponenten und unterschiedlicher physikalischer Bedingungen nur zu Instabilitäten. Und das Ganze dann noch in Hardware realisiert wird sich zwar schick und schnell anhöhren.. bringen wird es das aber sicherlich nicht.

So gesehen ist das wieder mal eine Marktstrategie um den Kunden zu blenden und überteuerte Hardware zu verkaufen.

Das Design ist das beste Bsp. dafür. Wie oft schaut denn bitte ein normaler User in seinen PC? Selbst der Enthusiast von dem immer die Rede ist hat das Ding mit Seitenfenster im Gehäuse unter Schreibtisch stehen. Und die Modder bauen sich sowieso alles lieber selber zusammen und das möglichst billig um einen großen Nachher Effekt zu erzielen.

Auf der anderen Seite muss man wirklich anerkennen das ASUS regelmäßig wirklich OC taugliche Boards liefert, die Rekorde erzielen. Da ist der hohe Preis dann wieder gerechtfertigt. Entwicklung kostet ja schließlich. Produktion von n-layer Platinen auch, gerade im MIcro-ATX-Bereich.

Und an alle Leute die nach USB 3.0 schreien.. Wie viele Geräte gibt es denn die diesen Standard haben, wieviele habt ihr? Und USB-Sticks mit schnellen Flash sind auch eher selten, wirklich gute bereits mit ESATA unterwegs.

Da macht der neue SATA Standard schon eher Sinn, gerade im Bezug auf schnelle FlashHDs in Kombination der Soft-Raid-Funktion vom Mainboard.
 
Lustig ich seh das genau umgekehrt ich brauch schnelle externe platten fürs backup und da ist mir USB3 wichtiger als eine Sata3 die ich nicht ausnutze ans USB Limit stösst man deutlich öfter.
 
Naja gut.. aber da gibt es ja die externen Gehäuse die auch ESATA können, kosten zwar das doppelte, aber USB 3.0 wird auch nicht umsonst sein.
 
Zurück
Oben