News ATX 3.1: Der kritische 12VHPWR-Stecker wird als 12V-2×6 neu aufgelegt

MaverickM schrieb:
Oder den Anschluss auf die kurze Seite zu packen.
Also ans Ende? Da wirds bei einer 4080/4090 knapper in der Länge bei vielen Gehäusen. Breite ist bei dem Standard Tower meist kein großes Problem. Ich wäre lieber für 90° Stecker.

Meine 4090 ist noch mit dem Adapter angeschlossen. Das Corsair 12vhpwr Kabel liegt noch verpackt herum. Seit 6 Monaten bin ich zu faul es auszutauschen. Bis jetzt brennt ja nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa
Breite ist leider oft auch ein Problem. Wenn eine RTX 4090 bereits 147 mm breit ist und das Kabel gemäß Norm nicht früher als bei 35 mm gebogen werden darf, kommt man auf 182 mm. So viel mögliche CPU-Kühler-Höhe - mögliche Grafikkartenbreite wird ja in der Regel nicht gesondert ausgewiesen - findet man eher schwer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PulsarS, Yesman9277, Haldi und eine weitere Person
Ich wäre dafür gar keinen Stecker an der Karte zu haben, sondern da fix ein Kabel dran das ich "unterwegs" im Gehäuse wo mit dem Netzteil kopple. Oder sogar in einer Länge, dass ich es am Netzteil direkt anschließen kann.
 
Die Gamingindustrie interessiert das genau Null, und wird ja millionenfach darin bestärkt )
 
Sollen doch einfach t60 oder t90 Buchsen nehem und Fertig, am besten gleich gewinkelte Stecker dazu. Silikonkabel mit Sleveschutzmantel trum. Einfach, günstig, praktikabel und sicher. Es kommen 12v an die Karten, mit hoher Stromlast [Ampere], genau dafür sind diese Kontaktstecker gemacht.

Diese Stecker und vor allem noch mit aufgeteilten Leitern ist doch der größte Müll den es gibt und eigentlich überhaupt nicht zulässig [gibts auf diese Art eigentlich TÜV oder überhaupt eine Europäische VDE Zulassung?].
Dafür bräuchte man extrem aufwendige Balanceschaltungen um jeden einzelnen Leiter inkl Kontaktübergang gleichmäßig zu belasten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, Tr0nism, CPUinside und 2 andere
|SoulReaver| schrieb:
Die Gamingindustrie interessiert das genau Null, und wird ja millionenfach darin bestärkt )
Wie war das nochmal, die erfolgreichsten Spiele diesen Jahres waren nochmal auf welchem System? ach ja genau es war die Switch mit der doch so verschmähten und steinalten Hardware.

Die Gaming Industrie interessiert sich schon dafür, die merkwürdigen Auswüchse der Klientel am PC-Markt, ja die interessiert sich nicht dafür. Das sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Labberlippe
Ich finde die Idee von Asus mit einem extra Stecker auf dem Board/GPU für den Strom besser, so hat man keinen Kabelsalat an der GPU:

20230529_113727-scaled-e1685335828246.jpg



20230529_130355-1456x680.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Syagrius, Yesman9277, schneeland und 5 andere
Also die PCI SIG verabschiedet einen Vorschlag nachdem Intel bereits im Februar ebenfalls einen Vorschlag unterbreitet hat.

1688414046783.png


Und was wird jetzt zum Standard?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging und IgorGlock
Man könnte auchnoch die Kabel etwas dicker machen so dass selbst wenn das Kabel ziemlich nach unten gebogen wird es keine Probleme gibt.
Einfach mal 2mm² dicke Kabel nehmen und gut.
 
Fand die Idee, die Jay von "JaysTwoCents" zu dem Stecker in einem Video erwähnte, interessanter.
Er meinte, dass statt einer zentralen Arretierungs-Nase eher 2 zu den Seiten verschobene, ein teilweises Herausziehen der Kontakte mechanisch verhindern bzw. minimieren könnten, da eben beide vollständig in der Buchse sein müssen um zu arretieren.

Ideal wäre es natürlich, wenn der Strom, der vom PCIe-Slot bereitgestellt wird, ausreichen würde, aber das wirds im "High-End" wohl nicht mehr geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase
Wenn man sich die alte Konstruktion anschaut, darf man sich schon arg wundern!

In Stromsteckern lässt man die Erdung immer am längsten, damit sie sich als letztes Löst, sollte das Kabel abgerissen werden (ist übriens auch der dickste und längste PIN in den CEE Steckern - guess why).
Hier sind die "sense" Pin am längsten, damit sie als erstes Kontakt haben und ihn als letztes verlieren. Dilletantische Fehlkonstruktion.
 
Solange nur nGreedia den verwendet bin ich eh fein raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wowka_24 und ÖX45
sHx.Shugo schrieb:
Fand die Idee, die Jay von "JaysTwoCents" zu dem Stecker in einem Video erwähnte, interessanter.
Er meinte, dass statt einer zentralen Arretierungs-Nase eher 2 zu den Seiten verschobene
Bringt nix, das Problem entsteht wenn der Stecker nicht eingerastet ist. Da ändern auch zusätzliche Nasen nichts dran.
Das gleiche wie mit seinem content: Planlos und oberflächlich.
 
Nagilum99 schrieb:
Hier sind die "sense" Pin am längsten, damit sie als erstes Kontakt haben und ihn als letztes verlieren. Dilletantische Fehlkonstruktion.
Wie kommst du drauf?
1688415835704.png


Genau das hat man doch nun geändert und sobald die Sense PINs "offen" sind, heisst es für die GPU 0W.
1688415932667.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RogueSix
Weniger Verbrauch wäre eine gute Idee.
Beibehalten des alten, erprobten 8Pin Steckers wäre eine gute Idee.
Optimalere Steckerposition an der Karte wäre eine gute Idee.
Verwenden einer existierenden, erprobten und damit besseren Steckverbindung wäre eine gute Idee.

Ein neuer Stecker, nur um noch mehr Strom verbrauchen zu können und die Anwender zu neuen Netzteilen zu zwingen, das ist einfach eine beschissene Idee.

Nein, den vorhandenen 12Pin Stecker mag ich deshalb nicht. Und von einer überarbeiteten Version davon will ich auch nichts wissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PulsarS, lkullerkeks, Tr0nism und eine weitere Person
Ach wie herrlich, dass alle nach kurzer Zeit von User Error gesprochen haben dank GN (und sie NV damit den größten Gefallen überhaupt gemacht haben dürften) und jetzt auf einmal trotzdem der Stecker modifiziert werden muss, nicht der Stecker vom Kabel, sondern an der Grafikkarte, welcher am Ende immer umständlicher ersetzt werden muss, aber natürlich nicht über Garantie.

Ganz egal ob beigelegte Adapter, native 12VHPWR Kabel, teure 90° Adapter oder billige Amazon Kabel genutzt hat, immer wieder kam es zu Problemen, und gerade weil das Problem an den 90° Adaptern von Cablemod trotzdem am GPU Stecker auftrat, und nicht zB vom Kabel zum Adapter, wurde es irgendwann fragwürdig.

Gab zuletzt sogar einen Bericht das der Stecker am Netzteil direkt geschmolzen wäre bei einem Netzteil.

Und der Grund warum wir seit einiger Zeit kaum noch "öffentliche" Berichte sehen, ist genau dieser Umstand, dass jeder auf GN verweist und alle sofort als Idioten abgestempelt werden weil sie ja zu dumm seien ein Kabel richtig einzustecken.

aLanaMiau schrieb:
Bringt nix, das Problem entsteht wenn der Stecker nicht eingerastet ist. Da ändern auch zusätzliche Nasen nichts dran.
Das gleiche wie mit seinem content: Planlos und oberflächlich.

Und auch dazu hat er ein Video gemacht, selbst wenn man es komplett einsteckt hat (obwohl der nie wirklich fest ist), hat der Stecker Spiel nach links und rechts durch minimale Kraft, weil die Arretierung einfach zu schwach ist.
Beim 8Pin, oder 6+2, kann man am Kabel ziehen wie man will bzw es nachträglich noch anders verlegen und das Kabel bleibt einfach Bomben fest ohne das da irgendwie ein Spalt entsteht.

Richtige Laschen wie beim 8Pin könnten das Problem schon besser lösen, zwei statt einer nochmal mehr, aber dazu müsste man natürlich wieder alles ersetzen, so verschiebt man das Problem auf zukünftige Grafikkarten, oder wie Igor in seinem Video kurz angeräusperte 40 super Karten (wobei ich das selber nicht wirklich glaube, außer NV muss das Lineup grundsätzlich überdenken wegen der Speicherproblematik).
 
Haldi schrieb:
WoW. 0.25mm längere Pins! Wir sind gerettet!
Die Schwachstelle des Steckers war ja nicht nur das man ihn falsch einstecken kann, auch die gewaltige thermische Belastung ist ein Problem.
Und 1,5mm kürzere Sensepins. Dadurch hat man 1,75mm mehr spiel, die GARANTIEREN das alle 12v pins vollen kontakt haben, wenn die Sense pins kontaktieren.
Ein richtig eingestecker stecker ist thermisch absolut kein problem - er muss 7 tage bei 105 grad aushalten, etwas das im normalbetrieb nicht vorkommt.
Dazu kommt, dass der Stecker gesamt auf 55A und 9,2A pro Pin ausgelegt ist, also deutlich mehr als die maximalen 50A/4,2A die laut spezifikation drüber laufen dürfen.


4nanai schrieb:
Und was wird jetzt zum Standard?
Das Tulip/Spring Design wird das einzig zulässige.


Shririnovski schrieb:
Weniger Verbrauch wäre eine gute Idee.
Das ist ja unabhängig vom Stecker, bloß weil eine karte den hat muss sie nicht 600W ziehen. Weniger geht immer.
Wem der Verbrauch wichtig ist, der kauft eine GPU die weniger verbraucht, wem er egal ist, der kauft das was er will.
Shririnovski schrieb:
Beibehalten des alten, erprobten 8Pin Steckers wäre eine gute Idee.
Damit wir imzweifel karten mit 3 oder 4 8-Pin steckern haben? Nein danke.
Eine Ablösung war lange hinfällig, wenn man sich den Markt der High-End karten ansieht.
Shririnovski schrieb:
Optimalere Steckerposition an der Karte wäre eine gute Idee.
Wie kommst du darauf das die vorgegeben wäre? Scheinbar besteht seitens Herstellern und Konsumenten kaum interesse an anders positionierten Steckern.
Shririnovski schrieb:
Ein neuer Stecker, nur um noch mehr Strom verbrauchen zu können und die Anwender zu neuen Netzteilen zu zwingen, das ist einfach eine beschissene Idee.
Nochmal: Der Stecker hat nichts mit dem verbrauch zu tun.
Und zu neuenNnetzteilen wird auch keiner gezwungen. Es ist alles so ausgelegt, dass man auch mit bestehenden Netzteilen und Adaptern arbeiten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leereiyuu
Zurück
Oben