News be quiet! Silent Base 802: Das große Weiße im ausführlichen Lesertest

SVΞN

Redakteur a.D.
Registriert
Juni 2007
Beiträge
22.756
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr Peanutbutter, ric84, DJMadMax und 8 andere
Hatte ich auch mal zeitweise, m.M. nach ein sehr schönes Gehäuse :daumen:
Schöner Test
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep und SVΞN
D_Ano schrieb:
Hatte ich auch mal zeitweise, m.M. nach ein sehr schönes Gehäuse
Dito. Allerdings haben die Farbunterschiede vom Stahl zum Kunststoff mir nicht gefallen.

Das ging unten bei den Füßen dann leicht ins gelbliche weiß.
Ansonsten ein super Case, definitiv.

Und wie immer ein schöner Test des werten Mitforisten :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, Iarn und SVΞN
Ja nice Test !.....danke da für :daumen:
Ich finde das Silent Base 802 auch durchdachter , als mein Darkbase 700 mit dem Mesh im Deckel und Frond.
Da braucht man dann auch nicht mit dem Dremel nach helfen;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tschitta
Ein toller User Artikel, Respekt. @Falcony6886
Tolle Arbeit, und die Katze ist natürlich auch sehr süß😁😁😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 42ndgoose, Col. Jessep und SVΞN
Das SB ist echt ein krasses Gehäuse. Bei dem Aufwand der Details ist es ein Wunder, dass es nicht deutlich jenseits der 200€ Grenze liegt.
Top Review!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Die Farbe weiß konnte ich mir nie für ein Gehäuse vorstellen. Damit habe ich immer die Fertig-PCs von Vobis in Verbindung gebracht^^.

Bei mir ist es das NR200P geworden, da es in weiß für 10€ weniger gab. Ich habe die Entscheidung nicht bereut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini und SVΞN
Diesmal endlich alles richtig gemacht! Jetzt bitte endlich noch einen vernünftigen Nachfolger für das Dark Base 900Pro, der in meinen Augen schon sehr lange überfällig ist. Es war das erste von Be quiet und wird das letzte was mal verbessert wird.....fals das jemals passiert.
PS: Super Test!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Möhrenmensch
@DerHechtangler Vobis! Da werden Erinnerungen wach. :D

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 42ndgoose, IDD70, Syndlogic und 10 andere
Ich finde das 802 durchaus sehr gut, obwohl es das komplette Gegenteil dessen ist, was ich suche. Nämlich ein möglichst kompaktes ATX-Gehäuse.

Aber bei aller Sympathie für das 802 stimmt imho das Preis-Leistungsverhältnis nicht. Denn es ist schon sehr viel Plastik. Und die von @minimii erwähnten Farbabweichungen bei dem weißen Modell sind gemessen am Premiumpreis einfach nicht akzeptabel. Ärgerlich finde ich auch, dass man sich bei der fensterlosen Version die Abdeckungen der HDD-Trays gespart hat.

Und wie oben schon geschrieben. Es ist wirklich ein riesiger Klotz. Für mich sind die Zeiten solcher Big-Tower, die dann noch nicht einmal die Flexibilität einer 5,25 Zoll Option bieten, schlicht vorbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero Atreides
Ich hab das SB 800 (Silber, Fenster) und bin glücklich das noch bekommen zu haben.
Ich hoffe das es nochmal ein SB 80x mit 5,25" Schächten kommt, sonst bleibt bei Towern nur der Griff zum Pure Base 500, bei max. medium power oder zum Dark Base 900 bei high power, wenn ein Laufwerk rein soll.
Für Retro dann eher so Chieftec Mesh, inklusive 3,5" Schacht.
Das SB 802 in Weiß wäre halt etwas für einen Designer PC wo Optik vor Leistung steht. Hoffe da auch auf weiße Light Wings, für etwas Beleuchtung.
Den Test werde ich Morgen in Ruhe lesen.
 
Das mit Abstand beste BQ Gehäuse bisher. :) Ich kann den Lesertest nur bestätigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr Peanutbutter
toller ausführlicher Test und Bilder, bin immer wieder begeistert von CB (Community). :schluck:

das Gehäuse hab ich selbst, mega. Direkt im Dez. 2020 gekauft.
Extrem viel Platz, so ein gutes modulares und wandelbares hatte ich noch nicht. Hab´s zur Kühlkammer gemacht mit 7 x 140 Lüftern (3 Front, 1 hinter CPU, 2 im Deckel, 1 im Boden) + 2 x 120 zusätzlich im Boden unter der GPU + 2x 60 seitlich neben der GPU am vertical Slot. Einheitlich mit 50%. Dann 3 x SSD, 2 x NVME (ok Mainboard). Ewig viel Platz und macht immer wieder Spaß da was beizufügen weil man einfach leicht überall hinkommt.
Airflow/Temps top und Dämmung/Geräuschkulisse auch super.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
DerHechtangler schrieb:
Die Farbe weiß konnte ich mir nie für ein Gehäuse vorstellen.

Geht mir ähnlich. Liegt wohl an unserem Kulturkreis. In manchen Ländern wird sogar in Schwarz geheiratet und auf Beerdigungen zieht man bunte Klamotten an.

Egal, was zählt, sind doch die inneren Werte. Hörte ich irgend wann mal :D

btt:

Ein schönes, praktikables und sehr gut durchdachtes Gehäuse. Viel Gestaltungsspielraum hat man ja nicht, das Gehäuse wäre aber auch "überdurchschnittlich" in einer anderen Farbe. (evtl. außer pink)

Natürlich noch ein Dankeschön an den Tester.

mfg
 
DerHechtangler schrieb:
Die Farbe weiß konnte ich mir nie für ein Gehäuse vorstellen. Damit habe ich immer die Fertig-PCs von Vobis in Verbindung gebracht
Ist auch eine schreckliche Farbe für ein Gehäuse, die sehen an sich super aus aber man sieht sofort jede kleinst Verschmutzung und muss das Ding dauernd putzen.
Dafür braucht man schon eine pedantisch saubere Wohnung oder muss es weit von jeder Schmutzquelle entfernt aufstellen.
Hatte bisher 2 weiße Gehäuse, nochmal stell ich mir keins hin.
 
Jethro schrieb:
Ist auch eine schreckliche Farbe für ein Gehäuse, die sehen an sich super aus aber man sieht sofort jede kleinst Verschmutzung und muss das Ding dauernd putzen.
Hmm? Was machst du so mit dem Gehäuse, wenn das deartig verdreckt?

Normalerweise ist das Hauptproblem Staubablagerungen. Und die sieht man auf einem schwarzen Gehäuse um vielfaches besser als auf einem weißen. Gerade auch im Innenraum, wenn man ein Modell mit Fenster hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute und Abe123
Schick schick!

Ich hab das 801 mit dem neuen Mesh Panel vom 802. Ist zwar groß, aber dafür hat es eben auch Platz und bietet echt super Airflow. Finde die Standard Pure Wings aber nicht so toll. Hab zusätzlich 3 weitere Silent Wings 3 und 2 weitere Pure Wings verbaut. Mein bester Tipp aus meiner Erfahrung heraus ist. wenn man unter der Graka einen Lüfter legt, der von unten ansaugt (dort befindet sich ja auch ein Staubschutzgitter, man muss nur die Plastikverkleidung entfernen). Ich hab beispielsweise in CP2077 rund 56°C und BF2042 rund 50°C GPU Temperatur, der Hammer.
 
Habe mir das Silent Base 802 auch zuerst vor ein paar Wochen gegönnt. Viel Platz, gute Verarbeitung und durchdachte Lösungen (u.a. das man das Frontpanel und den Deckel austauschen kann, je nach dem ob Airflow oder Silent bevorzugt).
Ist jetzt mein erstes weisses Gehäuse (die 80er und 90er Jahre mal weggelassen). Wollte einfach mal farblich was neues.
 
Ist eine Fractal Design R6 Kopie, welches ich momentan benutze, beide sehr gute Gehäuse
der größte Vorteil ist ein waschbares Feinstaubfilter am Front und damit sehr wenig Staub.

Ich überlege mir aber auf Cooler Master Haf Gehäuse umzusteigen, haben eine andere Lösung, durch sehr starke 2x200mm Lüfter/Überdruck sollte die Staub aus dem Gehäuse gepustet werden,
man bekommt sofort bessere Temperaturen für die ganze Hardware, aber auch mehr Staub.

Keine Ahnung welche Kühlung besser is......
 
Zurück
Oben