News Crucial M550 mit 128 GB bis 1 TByte im Handel aufgetaucht

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.430
Von Crucial kündigt sich eine neue SSD-Serie an: Im Handel werden bereits mehrere Varianten der Crucial M550 als möglicher Nachfolger der M500 gelistet. Diese sollen in den Formaten mSATA und als 2,5 Zoll mit Kapazitäten von 128 GByte bis hinauf zu 1 TByte verfügbar werden. Erste Preise gibt es ebenfalls bereits.

Zur News: Crucial M550 mit 128 GB bis 1 TByte im Handel aufgetaucht
 
Also zusammenfassend hat sich alles in allem nur der Controller geändert? Alles andere bleibt beim alten? Cache auch?
Marvell 88SS9189(neu) vs Marvell 88SS9187-BLD2(alt)
 
Dank kleinerem NAND müssten die neuen SSDs ja sogar noch günstiger sein als die M500. Ich bin ja mal gespannt, wie weit die Preise noch fallen und va. wie als stabil und haltbar sich die neuen Chips erweisen.
Eine neue SSD-Serie würde ich grundsätzlich erst nach ein paar Monaten kaufen, wenn sie ihre Tauglichkeit erwiesen hat. Und dass, obwohl ich bisher keine Probleme hatte (mit einer Crucial C300)
 
Na, da hatte ich ausnahmsweise ja doch richtig gelegen, dass es sich um Abverkaufspreise handelt. Dann gibt es die M500 wohl bald nicht mehr zu kaufen.
 
Bei der Crucial Qualität wird meine nächste SSD wohl wieder von Crucial kommen. Die 1 TB sind ja nun wirklich gut für eine 2,5 Zoll Baugröße.
 
Mal schaun, in welcher Zeit die Preise wie weit fallen. Evtl. werd ich dann mit dem PC für meinen Vater noch etwas warten.
 
Mal sehen ob die genau so gut ist wie das Vorgängermodell ^^
 
Smagjus schrieb:
Na, da hatte ich ausnahmsweise ja doch richtig gelegen, dass es sich um Abverkaufspreise handelt. Dann gibt es die M500 wohl bald nicht mehr zu kaufen.
Oder die Preise werden noch deutlich runter gehen, wie damals mit der 830 von Samsung... :)
 
Im grunde doch wurscht bei den jetzt schon extrem günstigen Preisen.

Ich habe in meiner Kiste eine 256er m4 drin, die mich damals etwa 250 Euro gekostet hat und ich werde mir nie wieder einen PC ohne SSD hinstellen.

In einen demnächst neuen GamingRechner kommt dann halt eine 500er SSD rein.
 
Schön und gut aber, wieso ist jetzt wieder der ganze Speicher nutzbar also kein over provisioning mehr?
Weiterentwicklung in der haltbarkeit der Zellen?

M4 ohne over provisioning, M500 mit over provisioning und M550 wieder ohne.
 
Sehr schön das ich meine bewährte Crucial M500 mit 240 GB schon habe den die ist auf jedenfall ausgereift und preiswert.

Eine Crucial M500 mit 240GB kostet etwa 90 Euro :)


403883


http://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=1035_Crucial~251_2.5"~2646_SATA+6Gb/s~3313_2013#xf_top


Was kann die neue Crucial M550 besser wie die jetzige Crucial M500 und ändert sich viel
mit den neuen Marvell 88SS9189 :confused_alt:

frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es immer wieder schön, dass sich etwas SSD-Markt tut. Für mich kommt auch kein PC mehr ohne SSD in Frage. Leider haben meine Freundin, meine Mutter und mein Bruder noch eine Festplatte, wobei die 7200rpm 2.5" mit Win8.1 bei meiner Freundin ziemlich flott ist. Selbst mein Großvater hat eine 64GB SSD. :)
 
Mr.Seymour Buds schrieb:
Bei der Crucial Qualität wird meine nächste SSD wohl wieder von Crucial kommen. Die 1 TB sind ja nun wirklich gut für eine 2,5 Zoll Baugröße.


Qualität? Meine einzige Crucial war nach 2 Jahren defekt! Von den 4 Samsungs SSDs (teilweise älter und schon viel mehr durchgemacht), hat mir noch keine Probleme bereitet.
 
@Strohhaar

Genau, deshalb ist Crucial absoluter Müll und dein Post repräsentativ :freak: Meine olle OCZ Turbo hält seit Jahren und macht keine Macken, also wird hier quatsch bzgl. dieser famosen SSD-Schmiede geschrieben....:freak:

Das kann dir mit jeder SSD passieren.

PS.: Dein Zappelphilipp-Avatar nervt ganz schön :p :lol:
 
frankkl schrieb:
Was kann die neue Crucial M550 besser wie die jetzige Crucial M500 und ändert sich viel
mit den neuen Marvell 88SS9189 :confused_alt:

Die Werte unterscheiden sich, erstmal sind die neuen wieder wie eine m4 im 128/256/512/1024 Format und insgesamt sind sie auch deutlich schneller.

Die 240/256GB Version verbessert sich z.B. im seq. Lesen von 500 auf 550 MB/s, im Schreiben von 250 auf 500 MB/s und die Read Write IOPS Werte steigen von 75k/60k auf 90k/80k.
 
Hab die SSD Entwicklung seit der M4 nicht mehr wirklich verfolgt, jetzt sind wir ja da angekommen wo auch 500GB Modelle erschwinglich werden - wäre eine Überlegung wert so eine ins Notebook zu stecken, passt da denn die normale Version oder braucht man ne spezielle dünnere?
 
nächste woche steht bei mir auch der kauf nach einer zusätzlichen ssd für games an. derzeit ist die crusial mit 240 gb mein favorit wegen des super p/l verhältnisses. so wie ich es sehe, geht die ssd ca. 1 euro pro tag an preis runter. wenn das anhält, dann könnte ich mir vielleicht in 2 wochen doch die 480 gb version leisten ;) . bin aber nun auch auf die neue gespannt. solange werde ich aber wahrscheinlich nicht warten
 
Die neue M550 hat wahrscheinlich kein Provisioning mehr oder vielleicht einen zusätzlichen NAND, also ein neues Layout? Also bei ersteren kann man davon ausgehen, dass die Qualität der NAND jetzt auf die Spitze (unter eMLC) erreicht hat.

Nichtsdestotrotz gönne ich jeder SSD mind 10% Provisioning, wobei dann tatsächlich nur der flottere Controller über bleibt
 
Dann habe ich wohl doch richtig gehandelt in dem ich heute morgen die Crucial M500 240GB für 90€ gekauft habe, denn ich glaube auch nicht das sie noch so viel günstiger wird.
 
Zurück
Oben