Leserartikel Curve Optimizer Guide Ryzen 5000

Das sind die Werte mit dem BoostTesterMannix (aus der v0.9.5.0alpha2) für CO -20 AllCore:

5800X3D_CO_-20_BoostTesterMannix.png


Passt doch, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer
Tanzmusikus schrieb:
Passt doch, oder?
Sieht gut aus, außer Core 0.
Vielleicht mal probieren beim CO die Cores einzeln einzustellen.
Core 0 auf -15 die anderen auf - 20, ändert sich da was?
Wenn ja war en die - 20 vielleicht ein bisschen zu viel aber noch stabil.
Könnte sich auch an den Ergebnissen von Benchmarks widerspiegeln.
Probieren geht über studieren, ALLES versuchen um das Silizium in Panik zu versetzen, es muss aufgeben - NICHT wir User! :mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Verangry schrieb:
Wenn es richtig funktioniert müssten alle Kerne einzeln 4550MHz erreichen
Na ja da spielen andere Faktoren auch eine Rolle. Bei einem jungfräulichen System OHNE andere Programme UND einem perfekt eingestellten BIOS ist das schon möglich, auch sollte man die Schwankungen in der Qualität des Siliziums nicht vergessen.

Hab auch schon Bilder von HWINFO gesehen wo alle Kerne über 4550 MHz gelaufen sind, ist halt ein bisschen Lotterie dabei was man erwischt hat.
Ergänzung ()

P.S. Ich habe mir vorgenommen mal den Stromverbrauch an der Wand Dose zu messen bei den verschiedenen ausgeloteten PPT Werten.
Also
PPT: 105W / PPL:105W ( ist ja original 145W )
PPT: 95W / PPL: 95 ( original 125W )
PPT: 80W
PPT: 65W / PPL: 65W ( original 88W )

Also der Vergleich Original PBO gegen ausgeloteten Werten.
Die Werte werde ich mit der Fritz Box und der Mess dose AVM FRITZ!DECT 200 auslesen.
Die Aufzeichnung wird immer auf eine Stunde eingestellt.
Mal sehen wie sich da die Werte so ändern und ob es einen Unterschied macht zwischen PBO 105W Einstellung und ausgelotetem 185W Profil, da wird dann auch das BIOS verglichen zwischen angepasstem und so wie die meisten es einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuxSkywalker und Tanzmusikus
Sag ja nur, richtig wären single core max boost eben 4550MHz (ohne weitere B/Eclk Erhöhung) und wenn das nicht anliegt bei Belastung einzelner Kerne ist entweder die Kühlung nicht ausreichend (unwahrscheinlich bei singlecore Last mit sehr geringer Last), der CO nicht richtig ausgelotet und eingestellt oder das Programm zeigt Mist an.

Aber ob nun 4535 oder 4550 MHz ist eh wurscht, der Unterschied ist teilweise nicht Mal messbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Es war übrigens der 1. Durchlauf.
Kann gern nochmals testen & mehrere Durchläufe.

Mein System ist durchweg stabil, jedenfalls keine Abstürze oder andere Auffälligkeiten.
Mir geht's jetzt nur noch um Optimierung in Richtung Clockstreching vermeiden & möglichst hohe Gaming-Leistung.

Btw. OCCT läuft momentan ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer
Sreenshot?

Veitograf schrieb:
ist das dann auch clock stretching bzw nur leichtes?
Ich vermute, das könnte bereits leichtes Clockstretching sein.
 
Ja OCCT prügelt da ganz schön auf die Hardware ein, die Stabilitätstests sind nicht ohne vor allem wenn man da noch die entsprechenden Einstellungen vornimmt.

Veitograf schrieb:
ist das dann auch clock stretching bzw nur leichtes?
Na ja das ist noch im Rahmen, alles über 50 MHz würde schon schlechter sein. Aber man kann versuchen da noch genauer auszuloten, aber ob sich das lohnt?
Ist nur absolut ganz leichtes Clock Stretching, also der Anfang.
Wenn keine Probleme auftauchen ( auf WHEA Fehler in der Ereignisanzeige achten ) dann kann man damit leben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Müritzer schrieb:
Die 4500 MHz sind aber nicht garantiert, es heißt ja "bis zu 4500 MHz".
Also wieso eigentlich 4550 MHz wenn bei AMD selber nur 4500 MHz stehen?

Anhang anzeigen 1484366

https://www.amd.com/de/products/processors/desktops/ryzen/5000-series/amd-ryzen-7-5800x3d.html

Damit nicht wieder irgendwer aus dem Netz ankommt und meint "Da fehlen aber 50 oder 100 MHz Takt"
Wie bei den 3000er damals.

Lieber weniger angeben als möglich sind, so freut sich der "tweaker" und AMD braucht sich keine Gedanken machen, dass wieder so ein Video gemacht wird..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer und Tanzmusikus
Beim Test mit OCCT erreicht kein Kern 4500 MHz. 😆

OCCT 5800X3D CO -20 AllCore.png



Beim Test mit BoostTesterMannix (3 Durchgänge) sieht alles okay aus. 😊👍

5800X3D_CO_-20_BoostTesterMannix_02.png
 
Tanzmusikus schrieb:
Beim Test mit OCCT erreicht kein Kern 4500 MHz. 😆
Das sind ja auch solche Leistungsabfragen die man im normalen Betrieb niemals sehen wird, die Hardware wird da regelrecht gekocht. Aber wenn das ohne Fehler durchgelaufen ist, auch mal nach WHEA Fehlern schauen, dann ist die Kiste wohl stabil.
Natürlich kann der Virus aus Redmont ( nennt sich auch Windows ) immer mal dazwischen Schießen.:mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Es werden keine WHEA-Fehler, weder in der Ereignisanzeige noch in HWiNFO, angezeigt.

5800X3D_CO_-20_BoostTesterMannix_02_WHEA.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer
1715973869686.png


Hier mal ein etwas älterer Screenshot (vom 07.02.23) und dem BoostTester
Da ich keinen 58X3D mehr habe sondern mittlerweile auf dem 78X3D bin kann ich auch kein aktuellen Screenshot schicken.

In HWinfo unter Settings
1715974118338.png
einstellen. dann werden die SMT Kerne nicht mit getriggert beim Auslesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Verangry schrieb:
In HWinfo unter Settings [ ] Snapshot CPU Polling einstellen. dann werden die SMT Kerne nicht mit getriggert beim Auslesen.
Sollte das Häkchen bei "Snapshot CPU Polling" gesetzt werden oder rausgenommen?

P.S.
Ich finde die Einstellung gar nicht. Wo ist die denn (versteckt) :cheerlead:?
 
Tanzmusikus schrieb:
P.S.
Ich finde die Einstellung gar nicht. Wo ist die denn (versteckt) :cheerlead:?
Rechte Maus aufs HW Icon - Einstellungen.Links unten.
Ergänzung ()

Dank eurer Diskussion mal mit Clockstreching beschäftigt.Hab mein System nur "blind" auf -30 AllCore gesetzt und die CoreVid im Bios noch um 0,03 runtergesetzt.
Getestet nur mit Spielen,CB23 und 1 Std Core Cycler.

5800x3D AC-30 VID-0,03.png


Dürfte passen.WHEAs gibts keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer
Jon Dohnson schrieb:
Rechte Maus aufs HW Icon - Einstellungen.Links unten.
In den Einstellungen finde ich nichts dazu.

Was meinst Du für ein HW-Icon?
 
Icon in der Taskleiste
Screenshot 2024-05-17 220821.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Zurück
Oben