News Dell XPS 13 mit Qualcomm: Details zum effizienten Arm-Notebook mit Snapdragon X

F-Tasten?

hardware enshittification.

design over function im Tastaturlayout, kannstu dir nicht ausdenken...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maaco90, nERdWIN, Haldi und 3 andere
Äußerst interessant die Kostenaufstellung eines Notebooks. Erstaunlich wie teuer SSD und RAM kalkuliert werden und auch Display hätte ich mir günstiger vorgestellt, vor Allem wenn man 150k Stück im Jahr kauft.

Beispiel RAM: 16 GB DDR5 5200 als Endkunde ab ca. 50€ mit MWSt, Chips auf PCB gelötet, kleiner Handelsmarge, ggf. EU-Speichersteuer und Verpackung. Bei Dell nun ca. 100$ für vermutlich nur die Chips ohne das drum herum. Das erklärt warum die Notebook Hersteller so überproportional viel für RAM Upgrades verlangen. Aber warum kaufen die so teuer ein?? Was ist an deren Chips anders dass es so teuer ist? Forward contract für 2 Jahre vielleicht? Macht aber auch wenig Sinn wenn man von einer so krassen Preissteigerung aus geht kann man auch mal 1-2 Jahresbestände auf Lager legen - man kann die Chips ja auch wieder verkaufen falls das Notebook floppt...

Auch interessant: rund 40$ warranty cost. Für meinen Geschmack etwas hoch, dachte die Ausfallraten sind geringer.

Was genau Carcass sein soll erschließt sich mir auch nicht. Ist das dann Gehäuse + Motherboard + Zusammenbau?

Auch der Preis für die Windows Lizenz von über 80 Dollar ist erstaunlich. Hat früher ja mal geheißen Intel verramscht die Lizenzen für 10-20€ das scheint nicht mehr der Fall zu sein.

Alles in allem stehen ca. 1300$ auf der Uhr für eine nicht spektakuläre Config. Das ist ein Brett.

Wie würde die BOM bei einem Laptop aussehen der für ca. 500€ auf den Markt kommt? Würde mich brennend interessieren, mal die 300 Seiten durchforsten....
 
Zuletzt bearbeitet:
jauns91 schrieb:
Äußerst interessant die Kostenaufstellung eines Notebooks. Erstaunlich wie teuer SSD und RAM kalkuliert werden und auch Display hätte ich mir günstiger vorgestellt, vor Allem wenn man 150k Stück im Jahr kauft.

LPDDR5 und vor allem LPDDR5X sind deutlich teurer als DDR5 Chips. Zudem kommt das große Mengen ab einem gewissen Punkt auch ein Nachteil sein können. Bei den kleineren Mengen im Einzelvertrieb können die Hersteller die Ram Chips bei Preiseinbrüchen kaufen und dann horten. Das geht bei großen Mengen deutlich schlechter, da muss man den Zulieferern eine gewisse Stabilität bieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcel Klappert, Haldi, IgorGlock und eine weitere Person
Nozuka schrieb:
So ein Gerät würde dann vermutlich in den Tests wegen schlechterer Leistung fertig gemacht.
Den Lüfter nicht einbauen macht das Gerät halt kaum günstiger, aber die Leistung sieht in den Vergleichen dann schlechter aus.

Apple kann das machen, weil sie Air und Pro sowieso differenzieren wollen und sonst nicht wirklich direkte Konkurrenz haben.
Mit der Leistung ist klar, aber es geht dabei nicht um den Lüfter per se - ein Kühldesign ohne Lüfter hat einen anderen Aufbau und kann einfach mehr passiv wegkühlen, da nicht auf den Durchsatz der Luft ausgelegt ist.
Ich denke, dass es genug potentielle Käufer geben würde, denen Benchmarks nicht wichtig wären...
 
Puhh das sich die xps so gut verkauft haben, dass die beim Design ohne F-Tasten geblieben sind 🫣.

Arm hin oder her aber so wird das nix Dell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mickey Cohen
fox40phil schrieb:
Lightroom und Co?
Kannst dir ja Darktable für ARM Compilieren, oder gleich Linux nehmen da kommt es schon fertig kompiliert für ARM.

Also ernsthaft ich hätte liebend gerne so ein ARM Teil mit Linux. Da hat man dann auch keine Kompatibilitätsprobleme, wenn das Linux erstmal drauf ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut. Es braucht gute Geräte und eine funktionierende Software um ARM endlich das Sprungbrett zu verpassen, was sie brauchen.

Ohne Geräte wird auch Windows sich nicht großartig weiterentwickeln. Wenn DELL mit der XPS Reihe erste gute Geräte anbietet, wird es immer attraktiver und kann den Wechsel nur beschleunigen.
 
Ich freue mich auf Windows on Arm. Ich hoffe sehr das es bald günstigere Einstiegsmodelle geben wird. Dann würde ich tatsächlich zugreifen und die Entwicklung unterstützen. Allein schon für die Akku Laufzeit
 
He4db4nger schrieb:
spannender find ich nur, ob windows 11 arm endlich eine Marktakzeptanz bekommt, aber irgendwie bezweifle Ichs.
Das liegt aus meiner Sicht halt weniger in der Hand von Windows. Da ist das ganze Softwareangebot drumherum viel entscheidender. Ein Windows, das auf leistungsfähigen ARM Systemen läuft bringt relativ wenig, wenn es dafür nur recht wenig native Anwendungssoftware gibt und der Rest höchstens per Emulation (mit Leistungseinbußen) läuft.

Für den Officeeinsatz mag ARM mit Windows möglicherweise recht schnell eine gute Alternative sein, aber je spezieller die Software wird oder insbesondere auch bei Spielen wird x86 noch lange die führende Plattform bleiben, egal wie gut ARM mit Windows ist.

Apple konnte den Wechsel von x86 zu ARM im Prinzip einfach durchdrücken, weil die Entwickler für Anwendungssoftware gar keine Alternative hatten, wenn sie weiterhin Software für Apple-Nutzer anbieten wollen. Bei Windows wird dagegen x86 weiterhin neben ARM exisitieren und es besteht für Anwendungssoftware keinen Zwang, ARM zu unterstützen, um Windows-Nutzer zu erreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maaco90
@mibbio

Apple hat aber auch "Übersetzer" angeboten, so dass x86 Software meistens ohne Probleme und ohne Schwierigkeit für den User, auf ARM emuliert werden konnte. Nur einzelne Software war nicht direkt lauffähig.
 
Nordwind2000 schrieb:
Wenn man es jetzt nativ mitt der Leistung eines M1 betreiben könnte, dann wäre es eine Ansage an MacBooks und MacOS.
Der Snapdragon X Elite ist in etwa auf Augenhöhe mit dem M3 - ST etwas langsamer, MT schneller

eastcoast_pete schrieb:
ARM und Qualcomm haben kein gutes Verhältnis, und sowohl ARM als auch Nvidia waren (sind?) stinksauer wegen der lautstarken Opposition (besonders von Qualcomm) gegen die Übernahme (kaufen von Softbank) von ARM durch Nvidia, die ja dann auch erfolgreich verhindert wurde. Da gibt's scheinbar immer noch viel böses Blut bei ARM. Kurz gefragt: ist das Kriegsbeil begraben?
Die sind gegenseitig voneinander abhängig. Auch wenn Apple der wohl umsatzstärkste ARM Kunde ist, die haben noch einen sehr alten Deal, durch den ARM kaum lizenzgebühren bekommt. QC hingegen wird wohl mit am meisten Geld an ARM zahlen und hat gleichzeitig keine möglichkeit sich von ARM unabhänig zu machen

fox40phil schrieb:
Jetzt noch mit ordentlich Wums und einer potenten GPU und abgehts! Dann schiele ich nicht mehr auf ein MacBook ;P.
Geht auf Windows for ARM alles?! Kriegt Windows das hin?? Lightroom und Co?
Das wird genau wie bei Apple zu anfangs sein: Eine handvoll Programme läuft nativ, der rest wird emuliert.
MS arbeitet angeblich an einem Pendant zu Rosetta2, das ähnlich performant laufen soll.

mibbio schrieb:
Apple konnte den Wechsel von x86 zu ARM im Prinzip einfach durchdrücken, weil die Entwickler für Anwendungssoftware gar keine Alternative hatten, wenn sie weiterhin Software für Apple-Nutzer anbieten wollen. Bei Windows wird dagegen x86 weiterhin neben ARM exisitieren und es besteht für Anwendungssoftware keinen Zwang, ARM zu unterstützen, um Windows-Nutzer zu erreichen.
Dadurch das die meisten Entwickler durch Apple gezwungen wurden sich zwangsweise damit auseinander zu setzen ihre Programme auf ARM zum laufen zu bekommen, schätze ich den (mehr) Aufwand vergleichsweise gering ein die Programme von Apples Arm zu QC Arm zu konvertieren. Könnte also gut sein, dass Apple (unfreiwillig) dabei hilft Windows on Arm endlich salonfähig zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und Karl S.
Gr.mm schrieb:
Könnte also gut sein, dass Apple (unfreiwillig) dabei hilft Windows on Arm endlich salonfähig zu machen.
Bleiben dann halt noch das sehr große Feld der PC-Spiele. Dort gibt es nämlich keine Vorarbeit durch Apple, da in deren Ökosystem Spiele eine eher untergeordnete Rolle spielen und entsprechend seitens der Entwickler kaum ARM-Portierungen existieren.

Sofern Microsoft und Qualcomm da also nicht intensiv eine Portierung von Spielen fördern, wird sich der Privatanwender zuhause weiterhin ein x86 System zum Spielen hinstellen.
 
Zuerst muss WindowsOnArm mal sauber funktionieren und der Softwareökokosmos für den Endkunden passen. Klar viel kann man heute auch direkt im Browser machen, wenn die Lieblingsapplikation dann nicht sauber läuft nutzt es halt auch nichts. Ich würde mir wirklich wünschen das es diesmal was wird, aber vertrauen tu ich dem Braten schon lang nicht mehr. :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mibbio
Hat Dell eigentlich ihr XPS Tablett nach einer Generation wieder aus dem Programm genommen? Gerade das mit ARM hätte ich interessant gefunden.
 
Wenn die Laufzeit halbwegs hinkommt und die Preise in dem Bereich liegen dann werden das sehr interessante Produkte. Habe zwar aktuell noch keinen Grund zu wechseln aber ich kann mir sehr gut vorstellen dass mein nächstes Notebook dann ein ARM SoC haben wird.
Ergänzung ()

shysdrag schrieb:
Zuerst muss WindowsOnArm mal sauber funktionieren

Was funktioniert denn nicht sauber? Habe von Win11 ARM bisher nichts negatives gesehen/mitbekommen.

shysdrag schrieb:
wenn die Lieblingsapplikation dann nicht sauber läuft
So gut wie alle Anwendungen die ich nutze gibt es mittlerweile nativ für ARM und ansonsten scheint die neue Emulation ziemlich rund zu laufen - wo genau ist da das Problem?
 
Magellan schrieb:
So gut wie alle Anwendungen die ich nutze gibt es mittlerweile nativ für ARM und ansonsten scheint die neue Emulation ziemlich rund zu laufen - wo genau ist da das Problem?
Software ist natürlich immer ein subjektives Thema. Bei mir ists damals hauptsächlich am fehlenden MSSQL Server, Vmware und unserem RDP SItzungsmanager gescheitert. Das Problem war halt auch das die Anwendungen die dann in Emulation gelaufen sind wirklich nicht gut liefen.
 
shysdrag schrieb:
Bei mir ists damals hauptsächlich am fehlenden MSSQL Server
Gut MSSQL lokal auf nem Notebook ist aber auch ein ziemlich spezielles Szenario, das kann man imho dann auch nicht zu "Win on ARM muss mal sauber funktionieren" verallgemeinern.

Ich glaube für 99,x% der Notebookanwender funktioniert Win11 ARM sauber, die meiste Software gibt es mittlerweile nativ und der Rest funktioniert überwiegend problemlos in der aktuellen Emulation - das was fehlt ist noch die Hardwarepower eines Elite X, ein 8cx ist da ja um Welten schwächer.
 
mibbio schrieb:
Das liegt aus meiner Sicht halt weniger in der Hand von Windows. Da ist das ganze Softwareangebot drumherum viel entscheidender. Ein Windows, das auf leistungsfähigen ARM Systemen läuft bringt relativ wenig, wenn es dafür nur recht wenig native Anwendungssoftware gibt und der Rest höchstens per Emulation (mit Leistungseinbußen) läuft.
ich kenns jetzt leider nur von meiner vm aufm mac, würde gerne mal ein gerät in live testen, weil grade eben die office nutzer sind auch im unternehmen weit verbreitet.
in gewisser weise find ich aber durchaus auch microsoft in der pflicht, wobei ich das nicht beurteilen kann, wie da der stand aktuell ist: die x86 bzw. x_86_64 emulation.


mibbio schrieb:
Apple konnte den Wechsel von x86 zu ARM im Prinzip einfach durchdrücken, weil die Entwickler für Anwendungssoftware gar keine Alternative hatten, wenn sie weiterhin Software für Apple-Nutzer anbieten wollen. Bei Windows wird dagegen x86 weiterhin neben ARM exisitieren und es besteht für Anwendungssoftware keinen Zwang, ARM zu unterstützen, um Windows-Nutzer zu erreichen.
und genau das ist eben der punkt, wo microsoft "am ball bleiben" muss. im apple ökosystem gibts eben rosetta2, da geht das alles nahtlos und abseits der musikproduktion hat das glaub ich relativ problemlos funktioniert. wenn man jetzt z.B. mal den typischen macbook air nutzer nimmt, den seh ich da derzeit als den "hauptkunden", sieht man ja auch an der preislichen einstufung seitens dell. und da dürfte windows 11 arm eben funktionieren, hoffe ich zumindest.
 
mibbio schrieb:
Ein Windows, das auf leistungsfähigen ARM Systemen läuft bringt relativ wenig, wenn es dafür nur recht wenig native Anwendungssoftware gibt

Wenig native Software? Welche Software abseits von Spielen nutzt du denn alles die nicht ARM nativ verfügbar ist?

https://armrepo.ver.lt/


He4db4nger schrieb:
im apple ökosystem gibts eben rosetta2
Bei Win11 ARM gibt es doch eine entsprechende Emulation und die ist in Sachen Performance mittlerweile ziemlich gut und wird auch ständig weiter entwickelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und Marcel Klappert
Magellan schrieb:
Wenig native Software? Welche Software abseits von Spielen nutzt du denn alles die nicht ARM nativ verfügbar ist?
Was ich jetzt nicht in der Auflistung gefunden habe, sind
  • DaVinci Resolve
  • DBeaver
  • Docker Desktop (für ARM gibt es maximal die Runtime)
  • OBS Studio nur als inoffizieller Build
  • WinSCP
  • Discord
 
Zurück
Oben