DSL Downloadgeschwindigkeit bricht seit ein paar Tagen tagsüber ein

TodboT schrieb:
[...] ich möchte nicht, dass das hier zu einer Anbieter-Diskussion wird [...]
Alles gut, es waren ja nur Hinweise, aber...
TodboT schrieb:
[...] es trägt auch nichts zur von mir beschriebenen Kuriosität bei [...]
Na ja, VF-DSL ist nunmal bekanntermaßen leider nicht die technisch beste Wahl eines DSL-Providers - insofern doch schon ein bißchen im Grundsätzlichen, wie bereits auch von @DLMttH erwähnt. 🤷‍♂️
Mögliche Einsparungen wären ja nur Nebeneffekt. 😉​
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Das müsstet ihr mir dann aber noch ein bisschen genauer erklären. Keine Angst vor Fachbegriffen oder Quellen. Wie es in Südbayern oder durchschnittlich aussieht, ist auch nicht von Interesse.

Ich glaube schon, dass die gebuchten Kontingente sich unterscheiden und vielleicht ist der eine Kundendienst mehr auf Zack, davon wurde bisher aber nichts erwähnt.
 
Also ganz kurz gefasst, bei Vodafone DSL (nicht Kabel!) gehst du in der Regel über den Ex-Arcor Backbone online und erhältst dahinter vollkommen anderes Routing und Anbindung als bei Kabel. Hier liest man im Vergleich zu so gut wie allen anderen großen Anbietern immer mal wieder von Engpässen, die nicht lösbar sind.

Hier ein Beispiel, dort blieb nichts Anderes, als ein Wechsel zu Kabel.

Da das Hauptgeschäft von Vodafone Kabel und Mobilfunk ist, wird sich daran wahrscheinlich auch nichts mehr ändern. Man hofft wohl einfach, dass die DSL-Sparte ausstirbt. Glasfaser und Kabel sind für Vodafone lukrativer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: User007
Bspw. hab' ich bisher auch noch keinen VF-DSL-Kunden getroffen (und da waren einige bei während meiner mittlerweile mehr als 20-jährigen Tätigkeit als IuK-Betreuer), der zufrieden mit seinem Anschluß war - da wurde der Anbieter gewechselt und schwupps...plötzlich alles ok. Ist dann halt ergebnisorientiert sehr auffällig.​
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Ich bin selber einer der betroffenen von schlechten Vodafone DSL gewesen!

Zwischen 18 und 22 Uhr ging dann nichts mehr, Gaming konnte man vergessen weil ping >100, und selbst Webseiten sind zt in ein timeout gerannt, da habe ich dann in Google Chrome nur noch den offline Dinosaurier zu sehen bekommen.

Endlose Diskussionen mit der Hotline dessen Mitarbeiter ich ja von meinen Gebühren mit bezahle, damit diese mich ständig anlügen, was zur Hölle.

Dann haben wir halt mit den Wechsel zur Telekom gedroht, und es wird fleißig weiter gelogen, und eiskalt behauptet dass es dort ja exakt genauso sein würde.
Und immer wieder wurde uns gesagt dass die Telekom ausbauen muss, wusste gar nicht dass die für Vodafone das Netz ausbauen müssen! 😂

Zu verlieren gab es eh nichts mehr, Sonderkündigung, Wechsel zur Telekom, zwar grenzwertige Leitung aber was das providernetz betrifft läuft es seitdem seit etlichen Jahren durchgängig mit top ping und konstanter Geschwindigkeit.

Fazit: Hier nie wieder Vodafone in irgendeiner Hinsicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte VDSL 100 bei o2 Telefonica, Vodafone und bin momentan bei 1&1 Versatel.

Vodafone von Mitte 2019 bis Mitte 2021

Es gab paar Wochen (mind. 1-2 Monate) wo der DSL Speed im Download eingebrochen ist und es extreme Ping-Spikes mit Packetloss gab (meistens von 20 - 23 Uhr).

Ich hatte mich im Vodafone-Forum beschwert and nach ein paar Wochen wurde das Problem behoben (VF hat wohl das Backbone oder Router dann ausgebaut/erweitert).
Danach gab es dann keinerlei Speedprobleme mehr bis zum Vertragsende.

Allerdings hatte ich mit VF nachts öfters im Monat 2-4 Stunden Ausfälle (gar kein Internet/Telefon).
Diese Problem bestand bis zum Vertragsende und konnt nicht behoben worden.

Bei keinem anderen DSL Anbieter (o2 Telefonica oder 1&1 Versatel) hatte ich jemals Speedprobleme oder stundenlange Ausfälle (nachts).

Ich muss zugeben, VF war diesbzgl. der schlechteste DSL Anbieter.
Der VF Kundenservice ist auch mit Abstand der schlechteste.

Schade, ich finde das VF DSL Peering und den Speed ansonsten top (wenn alles einwandfrei läuft).
 
DLMttH schrieb:
Hier liest man im Vergleich zu so gut wie allen anderen großen Anbietern immer mal wieder von Engpässen, die nicht lösbar sind.
Die Zeiten von Überlastung der L3-BSA-Übergaben zwischen VF und Telekom sind geraume Zeit vorbei, besonders nachdem VF sehr viel in einen quasi flächendeckenden Ausbau von L2-BSA, also Erschließung der 899 BNG-Standorte der Telekom mit eigenen Fasern und eigener Technik, investiert hat.
DLMttH schrieb:
Man hofft wohl einfach, dass die DSL-Sparte ausstirbt.
Würde ich ausschließen. Die via Telekom realisierten FTTH-Anschlüsse laufen da ja auch drüber.
TodboT schrieb:
Ich bin etwas überfordert, weil früh morgens (also so wie jetzt) "normale" 50-80Mbit ankommen und ich auch den erwartbaren Ping von 20ms habe. "edit": Gerade nochmal getestet: Jetzt um 5:54 habe ich 92 down, aber nur 0,1 up. Was schon wieder komisch ist, weil bisher der Upload nicht beeinträchtigt war.
Gibts da ein zeitliches Muster? Ist die Störung dann dauerhaft (oder zumindest stundenlang) oder ist nach 5 Minuten wieder alles gut?
TodboT schrieb:
Router habe ich schon überprüft und neugestartet,
Anderen Router mal getestet? Anderes Endgerät/Laptop? Auch wenn ich mir davon in dem Fall wenig erwarte.
TodboT schrieb:
Habt ihr eine Idee, was dieses Phänomen verursachen könnte?
Der eigentliche Sync bleibt währenddessen bestehen? Überlastungen in der Ausprägung und dann noch beim Upload kann ich mir nur schwer vorstellen. Aber ein Fehler hinter der DSL-Strecke durchaus.
 
Mir ist bisher kein via Telekom realisierter VF-FTTH-Anschluss untergekommen. </offtopic>
 
Der gestrige Tag verlief ohne Auffälligkeiten. Ich hoffe, dass es so bleibt. Ob as (auch) an den Meldungen gelegen hat oder ein Schluckauf war kann ich nicht sagen. Im Moment 89down, 41up, 14ms ping und 0% paketloss

rezzler schrieb:
Gibts da ein zeitliches Muster? Ist die Störung dann dauerhaft (oder zumindest stundenlang) oder ist nach 5 Minuten wieder alles gut?
Während der Fehler aufgetreten ist, blieb er durchgehend bestehen. Vorgestern ist mir wie gesagt aufgefallen, dass es früh morgens weggegangen ist; dann aber wieder bis abends (22 Uhr) geblieben ist.
rezzler schrieb:
Anderen Router mal getestet? Anderes Endgerät/Laptop? Auch wenn ich mir davon in dem Fall wenig erwarte.
Mehrere Endgeräte, einen anderen Router mit Modemfunktion habe ich nicht (die alte Easybox war durchgebraten)
rezzler schrieb:
Der eigentliche Sync bleibt währenddessen bestehen? Überlastungen in der Ausprägung und dann noch beim Upload kann ich mir nur schwer vorstellen. Aber ein Fehler hinter der DSL-Strecke durchaus.
So wie ich das verstehe/beurteilen kann schon. Anfang des WEs war der Upload wie gesagt nicht betroffen, hatte ich eher durch Zufall bemerkt als ich an dem Morgen den Beitrag verfasst habe
User007 schrieb:
Bspw. hab' ich bisher auch noch keinen VF-DSL-Kunden getroffen (und da waren einige bei während meiner mittlerweile mehr als 20-jährigen Tätigkeit als IuK-Betreuer), der zufrieden mit seinem Anschluß war - da wurde der Anbieter gewechselt und schwupps...plötzlich alles ok. Ist dann halt ergebnisorientiert sehr auffällig.
Dann freut es mich der black swan deiner 20jährigen Karriere zu sein. Nur weil ich ein Problem feststelle, bin ich ja nicht mit dem Anbieter unzufrieden. Bei uns waren die Alternativen nicht besser.
 
TodboT schrieb:
Nur weil ich ein Problem feststelle, bin ich ja nicht mit dem Anbieter unzufrieden.
Tja, diese subjektive Zuweisung steht Dir unbenommen frei - wenn für Dich alles gut ist, bin ich dann auch hier raus. Alles Gute.​
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TodboT
Zurück
Oben