News E-Auto: Hyundai Ioniq 5 macht das Cockpit zum Wohnzimmer

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.058
Der Ioniq 5 ist das erste elektrische Modell der von Hyundai gegründeten Submarke Ioniq. Als CUV (Crossover Utility Vehicle) ausgelegt, basiert er auf der neuen Electric Global Modular Platform (E-GMP). Diese schafft im Innenraum einen flachen Boden mit beweglicher Insel. Zwei 12,25-Zoll-Displays zieren das Wohnzimmer-Cockpit.

Zur News: E-Auto: Hyundai Ioniq 5 macht das Cockpit zum Wohnzimmer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ro///M3o, Mcr-King, KitKat::new() und 11 andere
Wow ziemlich cool. Wenn ich reich genug für ein eigenes Auto wäre würde das definitiv in die nähere Auswahl kommen. Ich liebe einfach die neuen Innovationen in neuen Elektroautos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Protogonos, Mcr-King, Harpenerkkk und 8 andere
Geplant ist ein Basismodell mit „umfangreicher Ausstattung“ für 41.900 Euro, das mit 85-kWh-Batterie und Heckantrieb mit 125 kW kommt. Zur Serienausstattung zählen Voll-LED-Scheinwerfer, LED-Rückleuchten, 19-Zoll-Leichtmetallfelgen und das neue Cockpit.

Zur Vorstellung legt Hyundai ein auf weltweit 3.000 Einheiten limitiertes Sondermodell mit „Project 45 Paket“ auf, das 59.550 Euro kostet und unter mit 72,6-kWh-Batterie sowie Allradantrieb mit 225 kW kommt.

das günstigere basismodell hat einen 85kWh akku und die teurere limitierte edition hat 72,6kWh? sicher, dass das so richtig ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Sieht gut aus, scheint durchdacht (wobei es da in großen Teilen auf das System auf dem Bildschirm ankommt) und preislich auch ziemlich human - I like.

Im Artikel fehlt mir aber die Angabe der Gesamtreichweite. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Komfortsessel sind genial, bis man dann mit seinen gar nicht mal so ungewöhnlichen 195cm darin Platz nimmt und realisiert, dass der Hersteller mal wieder nur für nicht ganz so große geplant hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fandre, andy484848, Domestix und 12 andere
Bright0001 schrieb:
Im Artikel fehlt mir aber die Angabe der Gesamtreichweite. :)
Hups...
Ansonsten alle technischen Daten als letztes Bild in der Galerie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Ein schönes Auto und Raumökomisch schon echt nicht verkehrt..
Die Ladestärke mit 1C lässt da auf sehr Effiziente Antriebe hoffen..
Wenn der neue Ioniq genauso gut wird, dann muss sich VW richtig warm anziehen
Die 3M Radstand sind halt schon Luxusklasse Segment..

Persönlich mag ich eher Limousine und Coupe... Kann also mit CUV nix anfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Dirty_Harry, v_ossi und eine weitere Person
Richtig nett, was hier vorgestellt wurde. Die Beschleunigungswerte finde ich ohne Allrad etwas enttäuschend.

1614101737273.png


Da hatte ich gegenüber einem modernen Verbrenner mehr erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und SDJ
"Geplant ist ein Basismodell mit „umfangreicher Ausstattung“ für 41.900 Euro"..ab da hab ich aufgehört weiterzulesen. viel zu teuer für ein "Basismodell"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bigfoot29, Siddig Obakro, Dirkster und 10 andere
Leider wohl wieder ohne 32A / 22kW Drehstromlademöglichkeit? Auch nicht gegen Aufpreis?
 
Paar Sachen sind schon recht nett, aber das Cockpit ist zumindest für mich ekelhaft und das ist leider genau das was man sieht wenn man selbst fährt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, HeaD87, russianinvasion und 8 andere
Wieso schauen die Armaturen oder in disem Fall die Display aus als hätte man sie nachträglich hineingefrimmelt? das schaut beim aktuellen Golf 8 genauso bescheiden aus wie bei diesem Einkaufswagerl für Reiche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: russianinvasion und Worker151
Ich find das Auto richtig cool anzusehen, sowohl von außen, als auch von innen. Fixt mich richtig an! Bin nur etwas irritiert wegen dem weißen Armaturenbrett. Wie sieht das denn wohl bei Nachtfahrten aus? Dazu habe ich keine Marketingbilder gesehen?

Mein jetztiges Auto muss noch mindestens 4 Jahre reichen und dann darf der 2l TDI gerne in Rente und für einen schönen gebrauchten Ioniq 5 oder ID.3 eingetauscht werden.

Die 11kW Wallbox ist schon in Vorbereitung, dass meine Freunde mit E-Auto auch gerne kommen. Wird dann in 4-5 Jahren für den eigenen Wagen verwendet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Nice! Endlich ein chilliger Platz, wenn man auf einen Platz an der Ladesäule wartet. xD
Ergänzung ()

Schummi schrieb:
Die 11kW Wallbox ist schon in Vorbereitung, dass meine Freunde mit E-Auto auch gerne kommen. Wird dann in 4-5 Jahren für den eigenen Wagen verwendet werden.

Ich bin gespannt, wann dir deine Frau dafür eine über den Latz zieht. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Oha, was ist denn aus dem Ioniq geworden. Er sah ja vorher hässlich wie ein Prius aus.
Egal, bin vor kurzen gerade von Prius auf RAV 4 Hybrid umgestigen. Hatte mir aber auch den alten Ioniq Hybrid angeschaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
wolve666 schrieb:
"Geplant ist ein Basismodell mit „umfangreicher Ausstattung“ für 41.900 Euro"..ab da hab ich aufgehört weiterzulesen. viel zu teuer für ein "Basismodell"
Dazu muss man aber wissen, dass bei Hyundai/KIA ein "Basismodell" schon mehr mitbringt als bspw. bei VW/Skoda und Konsorten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisbrecher99, Horst_Koehler, Drummermatze und 20 andere
Zurück
Oben