News Einfachere Telematik-Tarife: Toyota sendet Fahrverhalten in Amazons Cloud

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.357
Toyota und Amazon arbeiten in Zukunft enger zusammen: Der japanische Automobilkonzern wird die Amazon Web Services (AWS) zur Verarbeitung und Analyse der schnell anwachsenden Flotte an mit dem Internet vernetzten Fahrzeugen nutzen. Das soll der Entwicklung dienen, aber auch Telematik-Versicherungstarife möglich machen.

Zur News: Einfachere Telematik-Tarife: Toyota sendet Fahrverhalten in Amazons Cloud
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: estros
Irgendwie beunruhigt mich das.
Gott sei dank ist meine Karre so alt und hat noch keine SIM-Karte bzw. Internet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, handyman, Sturmflut92 und 14 andere
Auto in Alufolie einwickeln und ab geht's!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, Blueztrixx, DerNiemand und 21 andere
Mal sehen, wann Amazon die ersten Toyotas verkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes
Anhand zahlreicher Parameter wie der Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen, dem Beschleunigungs- und dem Bremsverhalten sowie dem Tag und der Tageszeit bewertet der Versicherer das Fahrverhalten und verspricht bei „vernünftiger Fahrweise“ Rabatte gegenüber dem Standardtarif

Heißt im Klartext diejenigen, die das nutzen und vernünftig fahren bezahlen weiterhin soviel wie vorher und für alle anderen wirds teurer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, s0UL1, Blueztrixx und 35 andere
Ich hoffe das kommt nicht in Mode und dem Ganzen wird ganz schnell der Gar ausgemacht. Ist ein weiterer Schritt in die falsche Richtung, zumindest meiner Meinung nach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jackii, keyring80, xamoel und 4 andere
Genau das hier wird nicht rabattiert sondern draufgezahlt xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rumpelx3
Am besten finde ich in diesem Werbetext ja die Erwähnung von Carsharing & Full-Service-Leasing, das gibt es alles schon seit vielen Jahren und ist daher nicht auf diese Funktion angewiesen. ;)

Desweiteren hoffe ich das die Erfassung und Weitersendung der Daten schnellstmöglich untersagt wird (Kunde muss Einverständnis geben) und durch Datenschützer und Gerichte gemaßregelt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, Charminbaer, Fritzler und 2 andere
Taxxor schrieb:
Heißt im Klartext diejenigen, die das nutzen und vernünftig fahren bezahlen weiterhin soviel wie vorher und für alle anderen wirds teurer.

Gibt es jetzt schon!
Versicherungen Fragen dich ob du dir eine Box reinsetzt, welche dein Fahrverhalten trackt, also ob du zu schnell fährst usw. und dann kriegst du Versicherungsrabatt.

Also ist Nulight Aussage einfach nur falsch!
 
Fällt das auch unter spionage?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Charminbaer und GameOC
GrinderFX schrieb:
Gibt es jetzt schon!
Versicherungen Fragen dich ob du dir eine Box reinsetzt, welche dein Fahrverhalten trackt, also ob du zu schnell fährst usw. und dann kriegst du Versicherungsrabatt.

Also ist Nulight Aussage einfach nur falsch!


@Taxxor meint das anders, die BlackBox, Datentarif usw muss man ja selber selbstständig bezahlen, was du wüsstest wenn du die News komplett gelesen hättest, wodurch man selbst mit Rabatt am Ende grob das selbe zahlt wie vorher ohne Überwachungsrabatt.


Bevor du behauptest das andere falsch liegen und das idiotischerweise auch noch fett markierst, solltest dir erstmal an die eigene Nase fassen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown, cunlean und wolve666
Ist ein Trend der nicht aufzuhalten ist: Komplette Überwachung fast allen Besitzgütern und des Nutzerverhaltens.
Finde ich ein zu starker Eingriff in meine Privatsphäre, aber da die Versicherung da halt im Schadensfall zahlt verstehe ich den Bedarf. Es wird halt dann etwas teurere Tarife für Raudis geben

R O G E R schrieb:
Irgendwie beunruhigt mich das.
Gott sei dank ist meine Karre so alt und hat noch keine SIM-Karte bzw. Internet.

Ja, aber es betrifft in ein paar Jahren jeden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TodboT
Toyota sollte erstmal beim Thema Multimedia zur Konkurrenz aufzuschließen. Ich warte immer noch
auf die angekündigte Nachrüstung von Android Auto...
 
Knuddelbearli schrieb:
@Taxxor meint das anders, die BlackBox, Datentarif usw muss man ja selber selbstständig bezahlen, was du wüsstest wenn du die News komplett gelesen hättest, wodurch man selbst mit Rabatt am Ende grob das selbe zahlt wie vorher ohne Überwachungsrabatt.


Bevor du behauptest das andere falsch liegen und das idiotischerweise auch noch fett markierst, solltest dir erstmal an die eigene Nase fassen....

Bei der Allianz zahlt man dafür gar nichts. Die "Blackbox" ist das eigene Handy, das nur eine App installiert braucht und der Tarif ist ein kostenloses Extra. Wer dann zurückhaltend fährt kann bis zu 30% sparen. Man zahlt da definitiv keinen Cent für diese Option, ich hatte es selbst kurzzeitig. Auf Dauer ist der Tarif aber unbrauchbar, wer den maximalen Rabatt möchte, darf z.B. nicht nachts und nicht über 120 fahren. Da hagelt es sonst Steafpunkte.
 
@Knuddelbearli
Ich meinte im Sinne von:
Der Trend könnte in die Richtung gehen, dass wir alle mit Box fahren können , der Grundtarif aber gleich bleibt und das zügige Fahren durch mögliche Mehrkosten sich im Versicherungsbeitrag niederschlägt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nille02
Gerade der Umstand, dass die Daten bei Amazon landen stimmt mich bedenklich.
Damit wird Toyota für mich fürs erste komplett uninteressant.

Hab mir den Tarif bei der HUK mal angeschaut und erklären lassen letzten Herbst - und für Mangelhaft befunden.
Der Rabatt mit dem gelockt wird fällt weg, wenn zu viele Fahrten nicht getrackt werden - ja klingt logisch aber wenn die blöde App mal wieder nicht tut oder vorgibt zu tracken und die Daten verpuffen, ist man selbst der angeschmierte. Kulanz/Verständnis der Versicherung ist eher nicht zu erwarten.
Dazu wurde der Akkuverbrauch beklagt, dann die Kosten des Datentarifs..
Das rechnet sich quasi nur bei Autos mit sündhaft teurer Versicherung oder Firmenwagen und Firmenhandy.

Und die "bis zu 30%" .. wenn ich normal fahre werden es kaum mehr als die Standard-10% sein, aber auch nur weil ich nicht wie ein blinder Renter fahre...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92, Fritzler, floh667 und eine weitere Person
Anhand zahlreicher Parameter wie der Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen, dem Beschleunigungs- und dem Bremsverhalten sowie dem Tag und der Tageszeit bewertet der Versicherer das Fahrverhalten und verspricht bei „vernünftiger Fahrweise“ Rabatte gegenüber dem Standardtarif.

Wird der Michel den Versicherungen aus den Händen reißen. Sobald’s irgendwo irgendwas vergünstigt gibt, setzt bei manchen alles andere aus. Hauptsache viel und billig. Informationelle Selbstbestimmung ist ja nichts wert, wenn man im Gegenzug eine App mit bunt blinkenden Schweinchen bekommt.

Precide schrieb:
Auf Dauer ist der Tarif aber unbrauchbar, wer den maximalen Rabatt möchte, darf z.B. nicht nachts und nicht über 120 fahren. Da hagelt es sonst Steafpunkte.

Den maximalen Rabatt gibt es bestimmt für die Leute, die 0 km im Jahr fahren. ;) Richtig sinnvoll, so eine Autoversicherung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92, Rave_Zero, tritratrullala und eine weitere Person
Bedenkliche Entwicklung. Nicht nur, dass die wahrscheinliche Möglichkeit besteht aufgrund von den eCall Systemen das Fahrzeug zu überwachen (evtl. sogar zu hacken), sondern jetzt werden diese Daten auch noch für Versicherungen (bei einem Großserienfahrzeug) zur Verfügung gestellt. Dort wird es dann bald heißen: entweder mit Tracking oder Du zahlst mehr.....

Überwachung pur

Bei einer Alexa und Handy kann ich es wenigstens kontrollieren, wann ich Sie benutze, beim Auto heißt es dann: zu Fuß gehen....

Greets
Nexarius
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deepfeaver
Nexarius schrieb:
Bei einer Alexa und Handy kann ich es wenigstens kontrollieren, wann ich Sie benutze, beim Auto heißt es dann: zu Fuß gehen....
Naja du weißt auch nciht wsa Alexa und dein Handy im Hintergrund macht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: teufelernie
Zurück
Oben